Holzmechaniker/ Holzmechanikerin

Arbeitsgebiet
Holzmechaniker/Holzmechanikerinnen arbeiten vorwiegend in Betrieben der holzverarbeitenden Industrie. Sie steuern und überwachen Produktionsanlagen, mit denen Holz- und Holzwerkstoffe je nach Fachrichtung zu Möbeln, Möbelteilen, Regalsystemen und Ladeneinrichtungen bzw. Treppen-, Fenster- und Türteilen sowie Holzpackmitteln und Rahmen verarbeitet werden.
Berufliche Fähigkeiten
Holzmechaniker/Holzmechanikerinnen
  • nutzen Informations- und Kommunikationssysteme unter Einschluss vernetzter Systeme zur Durchführung von Arbeitsaufgaben,
  • planen Arbeitsabläufe und legen Arbeitsmittel fest,
  • bedienen, warten und richten Maschinen und technische Einrichtungen ein,
  • halten Werkzeuge instand,
  • führen Messungen durch und dokumentieren die Ergebnisse,
  • be- und verarbeiten Holz, Holzwerkstoffe und sonstige Werkstoffe,
  • überwachen und steuern Produktionsprozesse,
  • stellen Teile her und bauen diese zusammen,
  • bearbeiten und behandeln Oberflächen,
  • verpacken und lagern Produkte,
  • wenden qualitätssichernde Maßnahmen an.
Holzmechaniker/Holzmechanikerinnen der Fachrichtung Möbelbau und Innenausbau
  • stellen Oberflächen durch Anwendung von Bearbeitungstechniken her,
  • stellen Möbel und Innenausbauten insbesondere durch Zusammenfügen von Einzelkomponenten her,
  • setzen programmierbare Maschinen und technische Einrichtungen bei der Herstellung von Möbeln und Innenausbauten ein,
  • bauen Möbel oder Innenausbauten auf und ab,
  • prüfen die Funktionsfähigkeit von Produkten und ergreifen Maßnahmen zur Mängelbeseitigung.
Holzmechaniker/Holzmechanikerinnen der Fachrichtung Bauelemente, Holzpackmittel und Rahmen
  • stellen Bauelemente, Holzpackmittel oder Rahmen nach Vorschriften und Kundenauftrag, insbesondere durch Zusammenfügen von Einzelkomponenten, her,
  • setzen programmierbare Maschinen und technische Einrichtungen im Produktionsprozess ein,
  • stellen Produkte nach Vorgaben zusammen,
  • führen Holzschutzmaßnahmen durch,
  • prüfen die Funktionsfähigkeit von Produkten und ergreifen Maßnahmen zur Mängelbeseitigung.