Gießereimechaniker/ Gießereimechanikerin
Arbeitsgebiet
Gießereimechaniker/Gießereimechanikerinnen sind in der Produktion von Gussstücken unterschiedlicher Größe, Werkstoffe und Beschaffenheit sowohl in der Einzel- als auch in der Serienfertigung tätig. Ihre Aufgaben sind die Herstellung und Vorbereitung von Gießformen sowie die Herstellung von Gußteilen mit Hilfe verschiedener Form- und Gießverfahren. Sie bedienen und überwachen mechanisch, hydraulisch oder pneumatisch gesteuerte Produktionsanlagen und halten diese instand.
Gießereimechaniker/Gießereimechanikerinnen sind in der Produktion von Gussstücken unterschiedlicher Größe, Werkstoffe und Beschaffenheit sowohl in der Einzel- als auch in der Serienfertigung tätig. Ihre Aufgaben sind die Herstellung und Vorbereitung von Gießformen sowie die Herstellung von Gußteilen mit Hilfe verschiedener Form- und Gießverfahren. Sie bedienen und überwachen mechanisch, hydraulisch oder pneumatisch gesteuerte Produktionsanlagen und halten diese instand.
Berufliche Fähigkeiten
Gießereimechaniker/Gießereimechanikerinnen der Fachrichtung Handformguss:
Gießereimechaniker/Gießereimechanikerinnen der Fachrichtung Handformguss:
- erkennen ihre Aufgaben anhand von Konstruktionszeichnungen und dazugehörenden technischen Unterlagen und planen den Arbeitsablauf,
- stellen Modelleinrichtungen zeichnungs- und formgerecht zusammen,
- wenden Werkzeuge, Maschinen, Geräte und Vorrichtungen zum Herstellen, Instandhalten und Zurichten von Formen und Kerne an,
- prüfen Formstoffe und bereiten diese für die Herstellung von Formen und Kernen mit Geräten und Maschinen auf,
- stellen Gießformen manuell oder mit handgeführten Maschinen in Formgruben und Kästen her,
- gießen Formen unter Beachtung der besonderen Arbeitssicherheitsvorschriften ab und entleeren die Formen,
- sichern die Qualität der Gussstücke durch Probenahme und Prüfung,
- halten Geräte, Maschinen und Anlagen instand.
Gießereimechaniker/Gießereimechanikerinnen der Fachrichtung Maschinenformuss:
- erkennen ihre Aufgaben anhand von Konstruktionszeichnungen und dazugehörenden technischen Unterlagen und planen den Arbeitsablauf innerhalb des Produktionsprozesses,
- stellen Modelleinrichtungen zeichnungs- und formgerecht zusammen,
- setzen Werkzeuge, Maschinen, Geräte, Vorrichtungen und Anlagen zur maschinellen Formstoffaufbereitung, Form- und Kernherstellung ein,
- bedienen und überwachen die Produktionsanlagen und Produktionseinrichtungen zum Formen und Gießen unter Beachtung der Arbeitssicherheitsvorschriften,
- sichern die Qualität der Gussstücke durch Probenahme und Prüfung,
- erkennen Störungen an Produktionsanlagen und Produktionseinrichtungen, ergreifen Maßnahmen zu deren Beseitigung und halten die Produktionsmittel instand.
Gießereimechaniker/Gießereimechanikerinnen der Fachrichtung Druck- und Kokillenguss:
- erkennen ihre Aufgaben anhand von Konstruktionszeichnungen und dazugehörenden technischen Unterlagen und planen den Arbeitsablauf innerhalb des Produktionsprozesses,
- montieren Dauerformen für den Produktionsprozeß,
- richten Maschinen und Anlagen ein, stellen die erforderlichen Betriebswerte ein und rüsten bei Produktionswechsel um,
- bedienen und überwachen die Produktionsanlagen unter Beachtung der Arbeitssicherheitsvorschriften,
- sichern die Qualität der Gussstücke durch Probenahme und Prüfung,
- erkennen Störungen an Produktionsanlagen und Produktionseinrichtungen, ergreifen Maßnahmen zu deren Beseitigung und halten die Produktionsmittel instand.
-
Hier finden Sie weiterführende Informationen zu diesem Beruf.
Ausbildungsdauer: 42 Monate Stand der Ausbildungsordnung: 28.05.1997 Berufsschule: Cuno-BerufskollegViktoriastr. 2
58095 Hagen
Unterrichtsform: bitte bei der jeweiligen Schule erfragen Ausbildungsordnung: Die Ausbildungsordnung, den Rahmenplan und den Ausbildungsplan finden Sie hier IHK-Ansprechpartner: AusbildungsberatungJens Nordmann
PrüfungssachbearbeitungGesa Führing