Buchbinder/ Buchbinderin
Arbeitsgebiet
Buchbinder/Buchbinderinnen arbeiten in handwerklichen oder industriellen Betrieben und führen dort je nach Fachrichtung Arbeiten, z. B. Schneiden, Falzen, Fügen, Binden und Versandfertigmachen, mit unterschiedlichem Anforderungsprofil zur Herstellung von z. B. Büchern, Broschuren, Prospekten oder Akzidenzprodukten aus.
Buchbinder/Buchbinderinnen arbeiten in handwerklichen oder industriellen Betrieben und führen dort je nach Fachrichtung Arbeiten, z. B. Schneiden, Falzen, Fügen, Binden und Versandfertigmachen, mit unterschiedlichem Anforderungsprofil zur Herstellung von z. B. Büchern, Broschuren, Prospekten oder Akzidenzprodukten aus.
Berufliche Fähigkeiten
Buchbinder/Buchbinderinnen der Fachrichtung Einzel- und Sonderfertigung
Buchbinder/Buchbinderinnen der Fachrichtung Einzel- und Sonderfertigung
- beraten Kunden bei der Lösung von handwerklichen Aufgabenstellungen,
- planen Produkte, den innerbetrieblichen Arbeitsablauf und gestalten das äußere Erscheinungsbild eines Bucheinbands,
- stellen Bücher in Kleinserien oder Einzelstücken mit unterschiedlichen Einbandmaterialien und Ausstattungen sowie Bibliothekseinbände her,
- beseitigen Schäden an Büchern und führen Instandsetzungen durch,
- ziehen z. B. Pläne, Karten, Bilder oder Fotos auf unterschiedliche Materialien auf und kaschieren sie,
- stellen z. B. Mappen, Kästen, Ordner, Schuber, Etuis und Kassetten her,
- rahmen Bilder und Objekte.
Buchbinder/Buchbinderinnen der Fachrichtung Buchfertigung (Serie)
- prüfen und beurteilen angelieferte Materialien auf ihre Verarbeitungsfähigkeit,
- legen den Verfahrensweg und Materialfluss fest,
- richten die Maschinen ein und führen die verschiedenen buchbinderischen Tätigkeiten, wie Schneiden, Falzen, Fügen, Kleben und Binden bei der Herstellung des Buchblocks und der Buchdecken in maschineller Arbeitsweise durch,
- verbinden Buchblock und Buchdecke zum Buch und berücksichtigen dabei verschiedene Ausstattungstechniken,
- verpacken Bücher für den Einzel- oder Sammelversand.
Buchbinder/Buchbinderinnen der Fachrichtung Druckweiterverarbeitung (Serie)
- prüfen und beurteilen angelieferte Materialien auf ihre Verarbeitungsfähigkeit,
- legen den Verfahrensweg und Materialfluss fest,
- richten die Maschinen ein und führen die verschiedenen buchbinderischen Tätigkeiten, wie Schneiden, Falzen, Fügen, Heften, Binden, Rillen und Stanzen bei der Fertigung von Akzidenzprodukten durch,
- fertigen Zeitschriften und Broschuren mit Drahtheftung oder Klebebindung in verschiedenen Ausstattungsvarianten,
- verarbeiten Druckprodukte zu personalisierten und zielgruppenorientierten Sonderprodukten und kombinieren diese mit Zusatzprodukten, wie Aufkleber, Warenproben, Beilagen oder CD-ROM/Disketten,
- verpacken die Endprodukte bereiten sie für den Versand vor.
-
Hier finden Sie weiterführende Informationen zu diesem Beruf.
Ausbildungsdauer: 36 Monate Stand der Ausbildungsordnung: 11.07.2001 Berufsschule: Fritz-Henßler-BerufskollegBrügmannstr. 25 - 27
44135 Dortmund
Unterrichtsform: bitte bei der jeweiligen Schule erfragen Ausbildungsordnung: Die Ausbildungsordnung, den Rahmenplan und den Ausbildungsplan finden Sie hier IHK-Ansprechpartner: AusbildungsberatungJens Nordmann
PrüfungssachbearbeitungKarin Knospe