Beton- und Stahlbetonbauer/ Beton-und Stahlbetonbauerin

Arbeitsgebiet
Beton- und Stahlbetonbauer/Beton- und Stahlbetonbauerinnen arbeiten sowohl im Neubau als auch in der Sanierung, Modernisierung und Instandsetzung auf unterschiedlichen Baustellen, zum Beispiel im Wohnungsbau, im öffentlichen Bau oder im Gewerbe- und Industriebau. Sie stellen Bauteile aus Beton und Stahlbeton sowie Baukörper aus Steinen her.
Berufliche Fähigkeiten
Beton- und Stahlbetonbauer/Beton- und Stahlbetonbauerinnen führen diese Arbeiten auf der Grundlage von technischen Unterlagen und von Arbeitsaufträgen allein und in Kooperation mit anderen selbständig durch. Sie planen und koordinieren ihre Arbeit, stimmen sich mit den am Bau Beteiligten ab, richten Baustellen ein, ergreifen Maßnahmen zur Sicherstellung des Arbeitsablaufes, zur Sicherheit und zum Gesundheitsschutz bei der Arbeit sowie zum Umweltschutz auf der Baustelle. Sie prüfen ihre Arbeiten auf fehlerfreie Ausführung, dokumentieren sie, führen qualitätssichernde Maßnahmen durch, berechnen die erbrachte Leistung und übergeben die geräumte Baustelle.
Im Zusammenhang mit den nachfolgend aufgeführten Tätigkeiten setzen Beton- und Stahlbetonbauer/Beton- und Stahlbetonbauerinnen Geräte und Maschinen ein, bauen Arbeits-, Schutz- und Traggerüste auf und ab und messen Bauwerke und Bauteile ein.
Beton- und Stahlbetonbauer/Beton- und Stahlbetonbauerinnen
  • stellen Rahmen-, Großflächen- und Sonderschalungen für Fundamente, rechteckige Stützen und Balken, für gegliederte Bauteile sowie für ebene und gebogene Wände und Decken her, bauen sie auf, versteifen sie und spannen sie ab,
  • stellen Schalungen für konische Formen, Stützenköpfe, Podeste, gerade und gewendelte Treppenläufe her,
  • stellen Schalungen für sichtbaren Beton her,
  • stellen Bewehrungen her und bauen sie ein und fertigen Bewehrungseinheiten vor,
  • bauen Spannstähle mit Verankerungselementen ein,
  • prüfen Frisch- und Festbeton,
  • fördern Beton, bringen ihn ein, verdichten ihn und bearbeiten die Oberfläche von Hand und mit Hilfe von Maschinen,
  • behandeln Beton nach,
  • bearbeiten Betonoberflächen nach gestalterischen Gesichtspunkten,
  • unterfangen Gebäudeteile,
  • stellen Stahlbetonfertigteile her, lagern und transportieren sie und bauen sie ein,
  • dichten Bauwerke aus Beton und Stahlbeton gegen nichtdrückendes Wasser ab,
  • stellen Außen- und Innenwände mit unterschiedlichen Steinen und Platten in unterschiedlichen Verbandsarten her,
  • bauen Dämmstoffe für den Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz ein und
  • prüfen Betonoberflächen auf Schäden und führen Instandhaltungs- und Sanierungsarbeiten an Beton- und Stahlbetonbauteilen durch.