Ausbildung
Digitales Berichtsheft - Schluss mit der Zettelwirtschaft beim Ausbildungsnachweis
Digitale Berichtsheft ab Mitte April wieder nutzbar!
Das Digitale Berichtsheft wird für alle Nutzer:innen ab Mitte April wieder erreichbar sein. Wir bedauern die Unannehmlichkeiten, die Ihnen und Ihren Auszubildenden mit dem zeitweisen Ausfall entstanden sind und danken Ihnen für Ihre Geduld!
Was ist beim Wiederanlauf beachten?
Mit dem Wiederanlauf werden bundesweit viele Nutzer:innen die Website aufrufen um sich erneut anzumelden. Sollte der Log-in auf Grund der hohen Last nicht gleich möglich sein, bitten wir die Nutzer:innen, es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal zu versuchen.
Mit dem Wiederanlauf ist es notwendig, dass sich alle Nutzer:innen selbst ein neues Passwort vergeben. Nutzen Sie hierfür auf der Startseite von meine.ihk.de die “Passwort vergessen”-Funktion.
Für Unternehmen, die sich vor dem Cyber-Angriff auf meine.ihk.de registriert, ihr Unternehmen aber noch nicht aktiviert hatten, müssen über das System über „Neues Unternehmenspasswort anfordern“ einen neuen Aktivierungscode anfordern.
Der letzte Bearbeitungsstand der Digitalen Berichtshefte ist gesichert, sodass die Nutzerinnen und Nutzer jetzt weiter daran arbeiten können. Zu den Möglichkeiten zur Übernahme der außerhalb des Systems geführten Einträge in das Digitale Berichtsheft haben wir eine Handreichung erstellt und diese im Infoportal veröffentlicht!
Was ist beim Wiederanlauf beachten?
Mit dem Wiederanlauf werden bundesweit viele Nutzer:innen die Website aufrufen um sich erneut anzumelden. Sollte der Log-in auf Grund der hohen Last nicht gleich möglich sein, bitten wir die Nutzer:innen, es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal zu versuchen.
Mit dem Wiederanlauf ist es notwendig, dass sich alle Nutzer:innen selbst ein neues Passwort vergeben. Nutzen Sie hierfür auf der Startseite von meine.ihk.de die “Passwort vergessen”-Funktion.
Für Unternehmen, die sich vor dem Cyber-Angriff auf meine.ihk.de registriert, ihr Unternehmen aber noch nicht aktiviert hatten, müssen über das System über „Neues Unternehmenspasswort anfordern“ einen neuen Aktivierungscode anfordern.
Der letzte Bearbeitungsstand der Digitalen Berichtshefte ist gesichert, sodass die Nutzerinnen und Nutzer jetzt weiter daran arbeiten können. Zu den Möglichkeiten zur Übernahme der außerhalb des Systems geführten Einträge in das Digitale Berichtsheft haben wir eine Handreichung erstellt und diese im Infoportal veröffentlicht!
Das Digitale Berichtsheft
Tages- und Wochenberichte verfassen, einreichen, sichten und freizeichnen – der Ausbildungsnachweis kann für Auszubildende und Ausbilder im Alltag gleichermaßen aufwendig sein. Seit dem 1. August 2020 wird die Webanwendung der IHK, das
Digitale Berichtsheft, allen Ausbildungsunternehmen der IHK zu Dortmund kostenfrei zur Verfügung stehen, und die Erstellung des Ausbildungsnachweises ohne zusätzliche Software erleichtern.
Funktionen des Digitalen Berichtsheftes
Im Einzelnen bietet das Digitale Berichtsheft folgende Kernfunktionen:
- Berichtshefteintragungen auf Tages- und Wochenbasis in Stichpunkt- oder Freitextform
- Online-Einreichung von Berichtsheftwochen an den Ausbilder zur Kontrolle und Freizeichnung
- Anhänge und Kommentare zu den Berichtshefteintragungen
- Integrierte Dialogfunktion für Ausbilder und Auszubildende
- Grafisches Fortschrittstracking der Ausbildung für Ausbilder und Auszubildende
- Digitale Übermittlung des Berichtsheftes an die IHK im Kontext der Prüfungsanmeldung
- Optimierte Nutzung am PC, dem Tablet und dem Smartphone
Nähere Informationen zum Digitalen Berichtsheft und seinen vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten finden Sie auf der eigens hierfür erstellten Internetseite
Digitales Berichtsheft. Dort sind neben häufigen Fragen und Antworten auch Videos hinterlegt, die die Benutzung der Webanwendung zeigen.
Einmalige kostenfreie Registrierung notwendig
Unternehmen, die das Digitale Berichtsheft nutzen möchten, benötigen hierfür im Vorfeld lediglich eine einmalige Registrierung im Berechtigungssystem der IHK („IDM-System“), um auf das Serviceportal Bildung technisch zugreifen zu können. Dafür entstehen – wie für die Nutzung des Berichtsheftes – ebenfalls keine Kosten. Die Registrierung des Unternehmens kann auf der Internetseite
IDM-Registrierung beantragt werden.
Bitte beachten Sie: Die Registrierung für das digitale Berichtsheft muss durch den Nutzer / den Betrieb erfolgen (siehe dazu auch „Handbuch-Registrierung-IDM“ unter „Weitere Informationen“ auf dieser Seite)
Die registrierten Unternehmen erhalten im Anschluss weitere Informationen zur Nutzung des Digitalen Berichtsheftes durch die IHK: So wird eine Person im Unternehmen die Möglichkeit erhalten, weitere Benutzer im System anzulegen und zu pflegen. Diese Person wird „Administrator“ genannt und dient auch als Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner für die IHK.
Nach erfolgreicher Registrierung können sich die Nutzergruppen mit den zugesandten Anmeldedaten beim
Serviceportal Bildung einloggen und das digitale Berichtsheft nutzen.
Benutzerhandbücher/Präsentation: Für Unternehmen und Nutzer stehen unsere Benutzerhandbücher und eine Präsentation zur „Registrierung, Einrichtung und Anmeldung“ unter „Weitere Informationen“ zum Download zur Verfügung.
IDM steht für „Identitätsmanagement für Mitglieder“. Darunter verbirgt sich ein neues Online-Angebot der IHK-Organisation, über das sich Unternehmen für die Nutzung von digitalen Dienstleistungen der IHKs authentifizieren können. IDM ist so ausgelegt, dass Nutzer perspektivisch über einen zentralen Login Zugriff auf alle für sie relevanten Onlinedienste der IHKs erhalten. IDM befreit Nutzer damit von der Notwendigkeit, für unterschiedliche Dienstleistungen verschiedene Login-Daten (also Benutzernamen und Passwörter) anzufordern und zu verwalten.