Sie befinden sich hier
Schriftliche Weisungen für Notfallsituationen sind vom Beförderer vor Antritt der Fahrt der Fahrzeugbesatzung in einer Sprache bereitzustellen, die jedes Mitglied lesen und verstehen kann.
In Polen ist das elektronische Mautsystem viaToll in Betrieb, das für Lastkraftwagen ab 3,5 Tonnen und Busse ab 9 Sitzplätzen auf Autobahnen und Schnellstraßen gilt.
Am 2. Dezember 2020 ist das geänderte Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz in Kraft getreten. Die Berufskraftfahrerqualifikationsverordnung folgte am 17. Dezember 2020. Für Unternehmer und Fahrer ergeben sich damit Änderungen.
Mauterhöhung seit 01.12.2023 und Ausweitung der Maut für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen ab 01.07.2024
Aufgrund erheblicher Risiken für den Auftraggeber rät die IHK vom Einsatz "selbstständiger Kraftfahrer" ohne eigenes Fahrzeug ab.
Gesetz zur Modernisierung des Personenbeförderungsrechts
Die Brandenburger IHKs fordern zur Überprüfung des aktuellen Entwurfes des Brandenburger Mobilitätsgesetzes auf.
Unternehmensgründer in der KEP-Branche benötigen keine Erlaubnis bzw. Genehmigung nach dem Güterkraftverkehrsgesetz. Kurier- und Postdienstleistungsunternehmen hingegen brauchen eine Genehmigung oder Lizenz.