Neue Maschen zum Datenklau
Unternehmen, die in diesen Tagen Mails erhalten, die vermeintlich von ihrer Industrie-und Handelskammer (IHK) stammen, sollten diese genau prüfen: Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) und die IHK Cottbus warnt vor neuen Betrugsmaschen zum Datenklau.
- 26. März 2025: Letzte Aufforderung - Aktualisierung Ihrer Unternehmensdaten erforderlich
- 19. März 2025: Wichtige Erinnerung - Aktualisieren Sie Ihre Unternehmensdaten
- 13. März 2025: Handlungsbedarf: Aktualisieren Sie Ihre Unternehmensdaten
- 7. Januar 2025: "Richtlinien der Industrie- und Handelskammer (IHK)"
- 12. November 2024 - Wichtige Aktualisierung Ihrer Registrierungsdaten bei der IHK
- 10. Oktober 2024 - Letzte Mahnung!
Aktuell kursieren nach Erkenntnissen der IHK-Organisation verschiedene Ansätze, den Unternehmen Daten zu entlocken:
26. März 2025: Letzte Aufforderung - Aktualisierung Ihrer Unternehmensdaten erforderlich
Eine neue Welle an Fakemails hat Menschen in unserem Kammerbezirk erreicht. Diesmal wird besonders dreist versucht, Personen gezielt unter Druck zu setzen, mit Konsequenzen bei Nichtbeachtung. Erschreckend: Es wurden sogar Bild und Kontaktdaten einer Mitarbeiterin der Berliner IHK in die Mails eingefügt. Diese Mail ist nicht echt! Bitte klicken Sie keinesfalls auf den Link in der E-Mail.

19. März 2025: Wichtige Erinnerung - Aktualisieren Sie Ihre Unternehmensdaten
Wieder gibt es vermehrt Hinweise auf SPAM-Mails im Namen der IHK. Absenderadresse ist diesmal ihk-online@cpxl.nl, der Link führt auf eine russische Webseite. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und geben Sie keine Unternehmensdaten ein!

13. März 2025: Handlungsbedarf: Aktualisieren Sie Ihre Unternehmensdaten
In den letzten Tagen gibt es wieder Hinweise zu neuen Phishing-Mails im Namen der Industrie- und Handelskammer. Die Optik der E-Mails ist professionell angepasst (siehe screenshot), hierbei wird auf unvollständige Unternehmensdaten hingewiesen - Wir bitten Sie diesen Link auf keinen Fall zu klicken und keinerlei Daten zu übermitteln. Bitte achten Sie in den Mails immer auf einen persönlichen Ansprechpartner.
7. Januar 2025: "Richtlinien der Industrie- und Handelskammer (IHK)"
Es gab wieder einen Versuch, unter einer vorgeblichen IHK-Mailadresse Daten auszuspähen.
Die Absender behaupten, ihren Unterlagen zufolge könnten die Kontaktdaten des Empfängers "unvollständig oder nicht korrekt sein". Dies widerspreche "den Richtlinien der Industrie- und Handelskammer (IHK)". Die Kontaktdaten müssten bis spätestens zum 15. Januar 2025 überprüft und gegebenenfalls aktualisiert werden, schreiben die Betrüger. Andererseits "sehen wir uns leider gezwungen, Ihre Nummer bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) vorübergehend zu suspendieren, bis das Problem behoben ist", so die Drohung.
Es folgt ein Link "Kontaktdaten aktualisieren".
Bitte klicken Sie nicht darauf, und tragen Sie erst recht keine Daten ein. Diese Mail stammt nicht von einer IHK und gehört in den Papierkorb.
12. November 2024 - Wichtige Aktualisierung Ihrer Registrierungsdaten bei der IHK
In den letzten Tagen gibt es wieder vermehrt Informationen zu neuen Phishing-Mails im Namen der IHK-Organisation. Dabei wird der Eindruck vermittelt, dass Kontaktinformationen fehlen, welche bis zum 1. Dezember aktualisiert werden müssen.
Bitte antworten Sie nicht auf diese Mails und klicken Sie auf keinen Fall auf den Link!
Möglicherweise wird damit Schadsoftware verbreitet oder es werden sensible Daten von Ihnen abgegriffen. Sie erkennen die E-Mails Ihrer IHK daran, dass stehts der volle Name der IHK angegeben wird (IHK Cottbus) und die Kontaktdaten eines Mitarbeiters. Bitte achten Sie darauf.

10. Oktober 2024 - Letzte Mahnung!
Erneut wurde ein Mitgliedsunternehmen Ziel einer Phishing-Kampagne im Namen der IHK. Es wurde wieder versucht, Firmendaten abzugreifen und den Nutzer dazu zu bringen, einen Link zu öffnen. Hierbei könnte Schadsoftware verbreitet werden. Auffällig ist, dass es kaum noch Rechtschreibfehler gibt und die Mail im Ganzen sehr professionell wirkt. Die Absendeadresse stammt aber keinesfalls von der IHK Cottbus oder einer anderen IHK-Organisation.

Bitte bleiben Sie aufmerksam, klicken Sie keinesfalls auf den Link oder übermitteln Daten. Es handelt sich vermutlich um eine Methode, an Unternehmensdaten inklusive Kontoverbindungen zu kommen. Es kann auch nicht ausgeschlossen werden, dass über das Anklicken des Links Schadsoftware verbreitet wird. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie Ihren IHK-Ansprechpartner.