AERO 2026 - Internationale Luftfahrtmesse Friedrichshafen
MER-Förderung
Die Infrastruktur des Gemeinschaftsstandes der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg und das Fachprogramm auf der AERO 2026 wird aus Mitteln der Europäischen Union über den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und des Landes Brandenburg gefördert.
Luftfahrtmesse
Die AERO 2026 in Friedrichshafen ist ein internationaler Treffpunkt für Flugzeugzulieferer und –hersteller, Beratungs-, Projektierungs- und Ausbildungsunternehmen, Instandhaltungs- und Wartungsfirmen, Piloten sowie Drohnenhersteller - rundum alle mit der Allgemeinen Luftfahrt verbundenen Akteure. Die Leitmesse der Allgemeinen Luftfahrt ist eine ideale Plattform für weltweite Kontakte und findet vom 22. bis 25. April 2026 statt.
Steigende Beteiligungsnachfrage
Der Gemeinschaftsstand Berlin-Brandenburg der IHK Cottbus auf der AERO in Friedrichshafen kann seit Jahren eine stetig steigende Resonanz bei den Ausstellern und Besuchern verzeichnen. Ein professionelles Fachprogramm zieht zusätzliche Besucher an.
Vorteile
Wir geben Ihnen 2026 wieder die Chance, sich auf der AERO 2026 am Stand der Hauptstadtregion einem internationalen Fachpublikum zu präsentieren. Ihre Vorteile sind:
• Geringer organisatorischer Aufwand für die Messevorbereitung
• Interessante Kosteneinsparung durch gemeinschaftlichen Standbau
• Individuelle Standgrößen
• Geförderte gemeinschaftliche Infrastruktur und umfassender Service (Lounge, Küche und Lager)
• Netzwerkmöglichkeiten
• Spannendes Fachprogramm am Stand
• Fördermittelberatung
• Interessante Kosteneinsparung durch gemeinschaftlichen Standbau
• Individuelle Standgrößen
• Geförderte gemeinschaftliche Infrastruktur und umfassender Service (Lounge, Küche und Lager)
• Netzwerkmöglichkeiten
• Spannendes Fachprogramm am Stand
• Fördermittelberatung
Kosten
Mit der Fairnamic GmbH konnten wir einen Grundflächenpreis inklusive Abfall- und AUMA-Gebühr in Höhe von 123,90 € je qm netto vereinbaren. Die Medienpauschale beträgt pauschal 260,00 € netto. Aussteller müssen jedoch zusätzlich die Kosten für Strom, Standbau und Catering selbst tragen. Für den Standbau erfolgt eine öffentliche Ausschreibung durch die IHK Cottbus. Die Messebeteiligung erfolgt als Hauptaussteller, für die es prinzipiell von der Messegesellschaft einen Start-Up-Rabatt auf die Standfläche in Höhe von von 50 Prozent gibt, sofern das Unternehmen nicht alter als 4 Jahre ist.
Förderung
Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) aus Brandenburg auf der AERO 2026 können bei der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) zusätzlich einen Zuschuss von 50 Prozent und Start-Ups sogar 80 Prozent der förderfähigen Kosten mit der neuen GRW-Markt International beantragen, wenn diese förderfähigen Kosten 3.000,00 € übersteigen. Die Richtline läuft aus und erfahrungsgemäß konnte in den vergangen Jahren nicht immer ein nahtloser Übergang erfolgen. Sichern Sie sich also jetzt bereits die Förderung.
Berliner KMU können einen Zuschuss von 50 Prozent bei der Investitionsbank Berlin (IBB) über das Förderprogramm für Internationalisierung für KMU beantragen, wenn die förderfähigen Kosten über 6.000,00 € liegen.
Die Fördermittelbeantragung muss vor Maßnahmebeginn also auch vor der Messeanmeldung vorgenommen werden.
Interessensbekundung und Anmeldung
Sie können Ihr Interesse für die AERO 2026 bei der IHK Cottbus signalisieren. Die Interessensbekundung mit allen Kontaktdaten ist per E-Mail an antje.wendenburg@cottbus.ihk.de zu senden.
Anmeldungen können mit dem als Download zur Verfügung gestellten Formular vorgenommen werden. Eine Anmeldung ist unbedingt per E-Mail an antje.wendenburg@cottbus.ihk.de zu senden. Die Anmeldungen werden der Fairnamic GmbH von der IHK Cottbus gebündelt übergeben.
Für Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.