Innenstadtwettbewerb Brandenburg 2025/2026 gestartet

Mit dem offiziellen Startschuss am 10. September 2025 ist der Innenstadtwettbewerb Brandenburg 2025/2026 eröffnet. Unter dem Motto „Erlebnisraum Innenstadt – lebendig, vielfältig, attraktiv“ ruft das Bündnis für lebendige Innenstädte engagierte Akteurinnen und Akteure im ganzen Land Brandenburg auf, ihre innovativen Ideen und Projekte für zukunftsfähige Innenstädte einzureichen.
Gesucht werden kreative Konzepte und Aktionen, die zeigen, wie Innenstädte auch künftig lebendige Orte des Austauschs, der Wirtschaft und des Zusammenlebens bleiben können – trotz Herausforderungen wie demografischem Wandel, Onlinehandel oder Klimawandel.
Sylke Schulz-Apelt, Vize-Präsidentin der IHK Cottbus für die Landesarbeitsgemeinschaft der Brandenburger IHKs:
„Innenstädte sind mehr als Einkaufsorte – sie sind Räume für Begegnung, Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Wenn sie an Attraktivität verlieren, steht viel auf dem Spiel. Der Innenstadtwettbewerb setzt ein starkes Zeichen für lokale Zukunftsstrategien, die nachhaltig wirtschaftliche Stärke fördern. Die Akteure in den Regionen sind jetzt gefragt, ihre Projekte sichtbar zu machen. Wir wollen ihr großes Engagement würdigen."
Der Wettbewerb ist in zwei Themenbereiche unterteilt:
  • „Räume weiterdenken – kreative Nutzungsideen“
  • „Stadtraum beleben – Aktionen, Events, Vernetzung“
In beiden Themenbereichen können sowohl Projekte und Maßnahmen in Planung als auch solche, die bereits in der Umsetzung oder Weiterentwicklung sind, als Wettbewerbsbeiträge eingereicht werden. Mit einer Prämierung soll deren weitere Umsetzung und Entwicklung unterstützt werden. Nicht zugelassen sind Beiträge, die sich auf Projekte oder Maßnahmen beziehen, die bereits abge­schlossen sind.
Alle Wettbewerbsbeiträge sollen die gleichen Chancen haben. Daher werden die Beiträge aus kleineren und größeren Städten in getrennten Wettbewerbsgruppen bewertet. Die Einreichungen werden nach Einwohnerzahl der Kommunen sortiert und in zwei etwa gleich große Gruppen aufgeteilt.
Ergänzt wird das Programm durch einen Preis „Junge Innenstadt“ für Beiträge von und für junge Menschen. Bewerben können sich dabei Projektgruppen und -initiativen, deren Mitglieder in der Kerngruppe nicht älter als 30 Jahre sind.
Alle Details zur Teilnahme, zu den Preisgeldern sowie die Auslobungspapier finden Sie hier: Wettbewerbsunterlagen
Teilnahmefrist: 10.09.2025 - 27.02.2026

Das sind die Südbrandenburger Gewinner aus dem Jahr 2024

Gelungene Beispiele für den Innenstadtwettbewerb sind zum Beispiel das Projekt “Cottbus im Dreivierteltakt”, “Lokatorium Altdöbern” und die “Spreewald-Krimi Woche” in Lübbenau.