Fachkräfte aus Vietnam gewinnen - Kooperationspartner werden
Der Fachkräftemangel ist ein großes Risiko für die wirtschaftliche Entwicklung Südbrandenburgs. Das Projekt „Gewinnung und Qualifizierung von Fachkräften aus Vietnam“ der IHK Cottbus zielt darauf ab, den Arbeitsstandort Lausitz und die Region Dahme-Spreewald in Vietnam bekannter zu machen, um Fachkräfte von dort zu gewinnen.
Dabei sollen Beratungsstrukturen zur Fachkräfteeinwanderung erprobt und gefestigt sowie Unterstützungsangebote für den Spracherwerb und die erleichterte Anerkennung von in Vietnam erworbenen beruflichen Qualifikationen ausgebaut werden.
Warum der Projektfokus auf Vietnam liegt
Durch die geschichtliche Entwicklung während der DDR-Zeit und durch die verstärkte deutsche Entwicklungszusammenarbeit der letzten Jahre beim Thema Bildung hat das Land gute Verbindungen zu Deutschland. Dortige Sprach- und Berufsschulen orientieren sich in ihren Ausbildungsgängen bereits stark an der Ausbildung in Deutschland und haben häufig deutsche Kooperationspartner. Das Ausbildungsniveau, egal ob für Sprache oder berufliche Qualifikationen, ist sehr hoch und die Anerkennung der Abschlüsse ist in den meisten Fällen in Deutschland möglich. Zudem ist die sehr junge Bevölkerung stark motiviert ins Ausland zu gehen. Für ankommende Fachkräfte vorteilhaft ist, dass in Südbrandenburg bereits starke vietnamesische Communities vorhanden sind. Andersrum haben Unternehmen bereits gute Erfahrungen mit Vietnamesen gemacht.
Von den insgesamt 345 ausländischen Azubis aller Lehrjahre sind 60 Vietnamesen (Stand 31.01.2025). Die jungen Vietnamesen haben Interesse an vielen Branchen, viel auch an Pflege und Gastronomie.
Kostenfreier Service der IHK
Sie interessieren sich für den Zielmarkt Vietnam und können sich vorstellen, passende vietnamesische Fachkräfte in Ihrem Unternehmen zu beschäftigen oder Nachwuchskräfte auszubilden? Dann werden Sie Kooperationspartner und nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Wir haben eine Plattform zur Vernetzung ausgewählter Partner in Vietnam und interessierten Unternehmen aus unserem Kammerbezirk aufgebaut und so bereits Fachkräfte in die brandenburger Lausitz vermitteln können. Zudem sind wir im direkten Kontakt mit ansässigen Betrieben in unserer Region, die bereits vietnamesische Mitarbeiter beschäftigen. Hier gibt es einen steten Austausch.
Wir beraten Sie gern und begleiten Sie im gesamten Verfahrensprozess vom Visum bis zur Anerkennung, vermitteln geeignete Personaldienstleister und Weiterbildungsträger aus dem Netzwerk und stehen bei Hindernissen unterstützend zur Seite. In jedem Fall sind wir bemüht, eine gute Lösung für beide Parteien zu finden.
Die Beteiligung an dem Projekt ist für Mitgliedsbetriebe nicht mit einem gesonderten Kostenbeitrag verbunden. Allerdings sind die Verfahrens- und Integrationskosten vom Unternehmen zu tragen.
Lesen Sie auch: EU-Jugendliche ausbilden