Ehrenamt
Prüfer werden
Die Prüfer der IHK gewährleisten, dass am Ende einer Ausbildung praxisgerecht geprüft wird. Hier ist sowohl praktisches Wissen aus dem Berufsalltag als auch theoretischer Hintergrund gefragt.
Ohne Prüfer keine Prüfung
Mehr als 4.000 junge Menschen legen jährlich ihre Prüfungen im Bereich der IHK Cottbus ab. Dazu zählen nicht nur die Zwischen- und Abschlussprüfungen in der Berufsausbildung, sondern auch die Weiterbildungsprüfungen. Ein immenser Kraftakt, der nicht zu stemmen wäre ohne die Hilfe von rund 680 ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfern. Dabei werden immer wieder Fachleute gesucht, die ausscheidende Prüfer ersetzen oder die Prüfungen in neuen und modernisierten Berufen abnehmen.
Ehrenamtliche Prüfertätigkeit lohnt sich, denn Sie
- sammeln Erfahrungen, die für die Ausbildung im eigenen Unternehmen nützlich sind,
- stehen im persönlichen Austausch mit Fachkollegen,
- steigern Ihre fachliche Kompetenz und sind stets über aktuelle Entwicklungen im Bilde,
- lernen interessante Nachwuchskräfte kennen,
- stärken die regionale Wirtschaft,
- ermöglichen wirtschafts- und betriebsnahe Prüfungen,
- übernehmen gesellschaftliche Verantwortung.
Ihre Voraussetzungen
- gute Fachkenntnisse und berufliche Erfahrung
- Einfühlungsvermögen, pädagogisches Geschick und Verständnis für die Prüfungssituation,
- Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und menschliche Reife,
- Urteilsvermögen und Teamfähigkeit
Ihre Aufgaben
- Begutachten und Bewerten von schriftlichen Prüfungsarbeiten
- Bewerten von Arbeitsproben, Prüfstücken, Präsentationen und Projektarbeiten
- Vorbereiten von Aufgaben für Prüfungsgespräche
- Führen und Bewerten von Prüfungsgesprächen
- Erarbeiten von Bewertungsunterlagen
Was können Sie von uns erwarten?
- regelmäßige Ausschusssitzungen
- Prüferschulungen, um fachlich und didaktisch up-to-date zu bleiben
- Informationen über neue Entwicklungen in der beruflichen Bildung
- Entschädigung für Zeitaufwand und Fahrtkosten
- Absicherung bei Unfällen über die Berufsgenossenschaft
Für diese Ausschüsse suchen wir Prüfer:
Fortbildungsprüfungen
- Immobilienfachwirt/-in
- Technische(r) Betriebswirt/-in
Ausbildungsprüfungen
- Ausbaufacharbeiter/-in Trockenbau
- Automobilkaufmann/-frau
- Bauzeichner/-in
- Berufskraftfahrer/-in
- Elektroniker/-in für Betriebstechnik
- Elektroniker/-in für Geräte und Systeme
- Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik
- Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung
- Fachkraft für Gastronomie
- Fachmann/-frau für Restaurants- und Veranstaltungsgastronomie
- Fachmann/-frau für Systemgastronomie
- Fachkraft für Lebensmitteltechnik
- Fachkraft für Lagerlogistik
- Fachkraft für Metalltechnik
- Fachkraft für Möbel- Küchen- und Umzugsservice
- Fachkraft für Schutz und Sicherheit
- Fachpraktiker/-in Holzverarbeitung
- Florist/-in
- Fluggeräteelektroniker/-in
- Hotelfachmann/-frau
- Holzmechaniker/-in
- Immobilienkaufmann/-frau
- Industrieelektriker/-in
- Industriekaufmann/-frau
- Kanalbauer/-in
- Kaufmann/-frau im Groß und Außenhandelsmanagement
- Kaufmann/-frau für Spedition- und Logistikdienstleistungen
- Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandelsmanagement
- Koch / Köchin
- Konstruktionsmechaniker/-in
- Kunststoff- und Kautschuktechnologe/-in
- Kraftfahrzeugmechatroniker/-in
- Mediengestalter/-in Digital und Print
- Medientechnologe/-in Druck
- Metallbearbeiter/-in
- Straßenbauer
- Veranstaltungskaufmann/-frau
- Werkzeugmechaniker/-in
- Zimmerer/-in
Was ist eine Prüferdelegation?
Prüferdelegationen können Prüfungsleistungen abnehmen und damit eine wesentliche Funktionen erfüllen, die bisher nur von Prüfungsausschüssen ausgeübt werden konnte. In Prüferdelegationen können auch Personen berufen werden, die fachlich nicht das gesamte Spektrum der Prüfungsinhalte abdecken, sondern nur für ein oder mehrere Prüf- oder Fachgebiete sachkundig sind. Nähere Informationen finden Sie hier.
Sie haben Interesse an der Prüfertätigkeit?
Dann wenden Sie sich an unsere Ansprechpartner oder füllen Sie die Bereitschaftserklärung aus. Mailen Sie uns die Bereitschaftserklärung mit einer Kopie Ihres letzten Abschlusses, der mit dem zu prüfenden Ausbildungs- oder Fortbildungsberuf in Verbindung steht, zu.
Regelmäßig werden unsere Prüferinnen und Prüfer für ihre ehrenamtliche Arbeit geehrt. Machen Sie sich selbst einen Eindruck: Kraftakt und Herzensangelegenheit