IHK-Präsidium in neuer Aufstellung
18.07.2025 | Auf der gestrigen Sitzung der Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus wurden Sylke Schulz-Apelt, Centermanagerin vom Lausitz Park Cottbus EDEKA-MIHA Immobilien-Service GmbH Cottbus, Stefan Faust, Geschäftsführer der Carbotec GmbH in Königs Wusterhausen, sowie Dr. Charles-André Uhlig, Geschäftsführer Transport- und Speditionsgesellschaft Schwarze Pumpe mbH in Spremberg, ins Präsidium gewählt. Dabei handelt es sich um das höchste Gremium der IHK Cottbus. Die IHK-Satzung ermöglicht bis zu acht Vize-Präsidenten.
Die drei neuen Mitglieder verstärken die bisherigen Vize-Präsidentinnen und Vize-Präsidenten bis zum Ablauf der Legislaturperiode 2022-2027:
- Frauke Hemm, AWS GmbH & Co. KG, Königs Wusterhausen
- Dorette König, Adju Kompetenzentwicklung GmbH, Königs Wusterhausen
- Christopher Perschk, EMIS Electrics GmbH, Lübbenau/Spreewald
- Gerd Rothaug, Roga Unternehmungen, Herzberg
- Jens Taschenberger, zwei Helden GmbH, Cottbus
IHK-Präsident Jens Warnken sagte: „Ich freue mich sehr über die hinzugewonnene unternehmerische Kompetenz aus den Branchen Verkehr und Handel im IHK-Präsidium. Mit dieser Schlagkraft ist unsere Kammer noch besser für die verschiedenen Zukunftsaufgaben und Herausforderungen gewappnet. Wir alle freuen uns auf die intensivere Zusammenarbeit mit Sylke Schulz-Apelt, Stefan Faust und Dr. Charles-André Uhlig.“
Weitere Beschlüsse der Vollversammlung
Darüber hinaus hat die Vollversammlung das Präsidium und die Hauptgeschäftsführung für den Jahresabschluss 2024 entlastet sowie eine Änderung des Gebührentarifs beschlossen. Auch der Beschluss der neu verfassten wirtschaftspolitischen Positionen der IHK-Organisation stand auf der Agenda sowie ein Einblick in die aktuelle Strategiediskussion der Kammer.