ACHTUNG! Es sind wieder vermehrt E-Mails im Umlauf, deren Absender sich als DIHK oder IHK ausgeben, aber betrügerische Absichten verfolgen. Bitte überprüfen Sie den Absender der E-Mail und klicken Sie keinesfalls auf den Link. Mehr Informationen finden Sie hier.
Nr. 6512376
Aus- und Weiterbildung
Brandenburgischer Ausbildungspreis 2025
Das Land Brandenburg zeichnet jährlich Betriebe für gute Ausbildung aus. Der Brandenburgische Ausbildungspreis steht unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Dietmar Woidke und ist eine Initiative des Brandenburgischen Ausbildungskonsenses. Der Wettbewerb wird durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus, des Landes Brandenburg und der Partner des Brandenburgischen Ausbildungskonsenses finanziert. Die Unterstützung der Auszubildenden bei der Bewerbung des Ausbildungsbetriebes ist ausdrücklich erwünscht; auch können Empfehlungen zur Teilnahme am Wettbewerb führen.
Der Brandenburgische Ausbildungspreis wird in elf Kategorien verliehen:
Drei Ausbildungspreise der Landesarbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern des Landes Brandenburg
Drei Ausbildungspreise des Handwerkskammertages Brandenburg
Ausbildungspreis des Landesverbandes der Freien Berufe e. V.
Ausbildungspreis des Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz
Ausbildungspreis der Beauftragten der Landesregierung für die Belange der Menschen mit Behinderungen
Ausbildungspreis der Integrationsbeauftragten des Landes Brandenburg
Ausbildungspreis Pflege- und Gesundheitsfachberufe
Engagierte Unternehmen können sich im Zeitraum zwischen dem 10. April und 30. Juni 2025 bewerben.
Die Bewertungskriterien
Kontinuität in der Ausbildung
Qualität der Ausbildung (u. a. Unterstützung/Förderung der Auszubildenden, Nutzung digitaler Formate)
Innovative Ausbildungselemente (u. a. Mitgestaltung digitaler Transformationsprozesse)
Berücksichtigung der spezifischen Situationen von Auszubildenden mit Behinderungen oder Migrationsgeschichte
Ehrenamtliches Engagement der Ausbildungsbetriebe
Die Erfüllung aller Kriterien ist nicht zwingend erforderlich.
Betriebe und Einrichtungen des öffentlichen Dienstes sind von der Bewerbung ausgeschlossen. Dies gilt auch für landesunmittelbare und bundesunmittelbare Körperschaften, Anstalten, Stiftungen, Eigenbetriebe, Landesbetriebe, Innungen und Verbände sowie vergleichbare Organisationen, die in einem Rechtsverhältnis zur Bundes- oder Landesverwaltung stehen.
Die Bewerbung
Unternehmen können sich online bis zum 30.06.2025unter diesem Link bewerben. Eine Unterstützung der Bewerbung durch die Auszubildenden ist ausdrücklich erwünscht. Sie möchten einen Betrieb als Preisträger vorschlagen? Nutzen Sie das Empfehlungsformular, dann setzen wir uns mit dem Ausbildungsbetrieb in Verbindung. Einen kurzen Erklärfilm zur Bewerbung finden Sie hier.
Die Preisverleihung
Diese findet am 5. November 2025 in der Staatskanzlei Potsdam statt.