Maschinen- und Anlagenführer/-in
Arbeitsgebiet
Maschinen- und Anlagenführer/innen richten Fertigungsmaschinen und ‑anlagen ein, nehmen sie in Betrieb und bedienen sie. Sie rüsten die Maschinen auch um und halten sie instand.
Weitere detailliertere Informationen zu diesem Ausbildungsberuf finden Sie auf planet-berufe.de
Einsatzgebiete
in der Fachrichtung Druckweiter- und Papierverarbeitung
- in industriellen Produktionsbetrieben für Druckerzeugnisse, z.B. Zeitungs- und Buchproduktion
- bei Herstellern von Packmitteln aus Papier, Karton und Pappe
in der Fachrichtung Lebensmitteltechnik
- in der Lebensmittelindustrie, z.B. in Betrieben der Fisch-, Fleisch- oder Obst- und Gemüseverarbeitung
- in der Getränkeindustrie, z.B. bei Herstellern von Frucht- und Gemüsesäften, in Brauereien
in der Fachrichtung Metall- und Kunststofftechnik
Maschinen- und Anlagenführer/innen mit dem Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik finden Beschäftigung in Betrieben der Metall und Kunststoff be- und verarbeitenden Industrie.
in der Fachrichtung Textiltechnik
- in Betrieben der Textilherstellung, z.B. in Wirkereien, Spinnereien, Webereien und Stickereien
- bei Bekleidungsherstellern
in der Fachrichtung Textiltechnik
- in Betrieben der Textilherstellung, z.B. in Wirkereien, Spinnereien, Webereien und Stickereien
- bei Bekleidungsherstellern
in der Fachrichtung Textilveredelung
- in Textilveredelungsbetrieben
- in Veredelungsabteilungen von textilherstellenden und ‑verarbeitenden Betrieben
Ausbildungsdauer
Die reguläre Ausbildungszeit beträgt 2 Jahre.
Prüfung
Die Terminpläne der schriftlichen Prüfungen in den gewerblich-technischen Berufen, in denen die PAL Prüfungen anbietet, finden Sie auf der Internetseite der PAL. Die zum Download angebotenen Bereitstellungsunterlagen sollen die Ausbildungsbetriebe/ Prüfungsbetriebe unterstützen, die für die Prüfung notwendigen Materialien, die über die Standardbereitstellungsunterlagen hinausgehen, zu einem möglichst frühen Zeitpunkt beschaffen und/oder bearbeiten zu können. Die Materialbereitstellungsunterlagen finden Sie auf der Internetseite der PAL. Informationen zum Prüfungsablauf finden Sie in den Berufe-/Prüfungsübersichten.
Berufsschule
Oberstufenzentrum Elbe-Elster
Feldstraße 7a
04910 Elsterwerda
Feldstraße 7a
04910 Elsterwerda
Oberstufenzentrum 1 Spree-Neiße
Heinrich-Heine-Straße 14-16
03149 Forst
Heinrich-Heine-Straße 14-16
03149 Forst
Oberstufenzentrum Lausitz - Lauchhammer
Leiterin Frau Sylke Münch
Leiterin Frau Sylke Münch
Bockwitzer Straße 50
01979 Lauchhammer-West
Tel.: 03573 8702501
E-Mail: sekretariat3.200025@lk.brandenburg.de
01979 Lauchhammer-West
Tel.: 03573 8702501
E-Mail: sekretariat3.200025@lk.brandenburg.de
Fortbildungsmöglichkeiten
- Industriemeister/-in (Gepr.) - FR Papier- u. Kunststoffverarbeitung
- Industriemeister/-in (Gepr.) - Fachrichtung Isolierung
- Industriemeister/-in (Gepr.) - Fachrichtung Metall
- Industriemeister/-in (Gepr.) - Fachrichtung Papiererzeugung
- Industriemeister/-in (Gepr.) - Fachrichtung Textilwirtschaft