Industriekeramiker/-in

Arbeitsgebiet

Industriekeramiker/-innen haben ein vielfältiges Tätigkeitsfeld, das sich von der Rohstoffaufbereitung bis zur Endfertigung keramischer Produkte erstreckt. Sie stellen verschiedene Produkte wie Sanitärartikel, Bauelemente oder technische Keramiken her, je nach Spezialisierung.
Weitere detailliertere Informationen zu diesem Ausbildungsberuf finden Sie auf planet-berufe.de

Einsatzgebiete

Anlagentechnik

  • in Porzellanfabriken
  • in Ziegeleien
  • bei Herstellern von Sanitärkeramik, Rohren oder Fliesen
  • bei Betrieben der Oberflächenveredlung

Dekorationstechnik

  • Industriekeramiker/innen Dekorationstechnik finden Beschäftigung in Betrieben der Keramik- und Porzellanindustrie

Modelltechnik

  • in Porzellanfabriken
  • bei Herstellern von Sanitärkeramik, Rohren und Fliesen

Verfahrenstechnik

  • in Porzellanfabriken
  • in Ziegeleien
  • bei Herstellern von technischer Keramik, Sanitärkeramik, Rohren oder Fliesen

Ausbildungsdauer

Die reguläre Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre.

Prüfung

Die Terminpläne der schriftlichen Prüfungen in den gewerblich-technischen Berufen, in denen die PAL Prüfungen anbietet, finden Sie auf der Internetseite der PAL. Die zum Download angebotenen Bereitstellungsunterlagen sollen die Ausbildungsbetriebe/ Prüfungsbetriebe unterstützen, die für die Prüfung notwendigen Materialien, die über die Standardbereitstellungsunterlagen hinausgehen, zu einem möglichst frühen Zeitpunkt beschaffen und/oder bearbeiten zu können. Die Materialbereitstellungsunterlagen finden Sie auf der Internetseite der PAL. Informationen zum Prüfungsablauf finden Sie in den Berufe-/Prüfungsübersichten.

Fortbildungsmöglichkeiten

Weitere Informationen