Elektroniker/-in für Informations- und Systemtechnik

Arbeitsgebiet

Elektroniker/innen für Informations- und Systemtechnik sind an der Entwicklung von Automatisierungssystemen, Informations- und Kommunikationssystemen, Steuerungselementen, Signal- und Sicherheitssystemen oder funktechnischen Systemen beteiligt und arbeiten an deren Umsetzung und Installation mit. Sie montieren Hardwarekomponenten und elektronische Bauteile, installieren informationstechnische Geräte, konfigurieren Betriebssysteme und Netzwerke und richten Bedienoberflächen und Benutzerdialoge ein. Außerdem passen sie standardisierte Softwarelösungen an, programmieren Softwarekomponenten sowie Schnittstellen, integrieren Hard- und Softwarekomponenten und führen Systemtests durch. Bei Systemstörungen leisten sie Support und beseitigen Fehlfunktionen z.B. durch Softwareanpassungen oder den Austausch defekter Komponenten.
Weitere detailliertere Informationen zu diesem Ausbildungsberuf finden Sie auf planet-berufe.de

Einsatzgebiete

  • Informationstechnik
  • Telekommunikationstechnik
  • Automatisierungstechnik
  • Elektrische Anlagen und Bauteile
  • Informationstechnik und Softwareentwicklung
  • Informationstechnische Systeme

Ausbildungsdauer

Die reguläre Ausbildungszeit beträgt 3,5 Jahre.

Prüfung

Die Terminpläne der schriftlichen Prüfungen in den gewerblich-technischen Berufen, in denen die PAL Prüfungen anbietet, finden Sie auf der Internetseite der PAL. Die zum Download angebotenen Bereitstellungsunterlagen sollen die Ausbildungsbetriebe/ Prüfungsbetriebe unterstützen, die für die Prüfung notwendigen Materialien, die über die Standardbereitstellungsunterlagen hinausgehen, zu einem möglichst frühen Zeitpunkt beschaffen und/oder bearbeiten zu können. Die Materialbereitstellungsunterlagen finden Sie auf der Internetseite der PAL. Informationen zum Prüfungsablauf finden Sie in den Berufe-/Prüfungsübersichten.

Berufsschule

Fortbildungsmöglichkeit

Weitere Informationen