Anlagenmechaniker/in

Arbeitsgebiet

Anlagenmechaniker/Anlagenmechanikerinnen sind in der Herstellung, der Erweiterung, der Instandhaltung oder im Umbau von Anlagen im Bereich des Anlagen-, Apparate- und Behälterbaus, der Prozessindustrie, der Versorgungstechnik sowie der Lüftungstechnik tätig. Anlagenmechaniker/innen stellen u.a. Anlagen bzw. Rohrleitungssysteme für die Chemie-, die Mineralöl-, die Lebensmittelindustrie oder für versorgungstechnische Betriebe her. Sie schneiden Bleche zu, kanten sie, längen Rohre ab, biegen Rohrstücke sowie Bleche und fertigen z.B. mithilfe von CNC-Maschinen einzelne Bauteile an. Ggf. fügen sie die Komponenten im Betrieb zu Baugruppen zusammen und veranlassen den Transport zur Baustelle bzw. zum Kundenbetrieb. Vor Ort montieren sie Einzelkomponenten und Baugruppen.
Weitere detailliertere Informationen zu diesem Ausbildungsberuf finden Sie auf planet-berufe.de

Einsatzgebiete

  • Anlagenbau
  • Apparate- & Behälterbau
  • Instandhaltung
  • Rohrsystemtechnik
  • Schweißtechnik

Ausbildungsdauer

Die reguläre Ausbildungszeit beträgt 3 ½ Jahre.

Prüfung

Die Terminpläne der schriftlichen Prüfungen in den gewerblich-technischen Berufen, in denen die PAL Prüfungen anbietet, finden Sie auf der Internetseite der PAL. Die zum Download angebotenen Bereitstellungsunterlagen sollen die Ausbildungsbetriebe/ Prüfungsbetriebe unterstützen, die für die Prüfung notwendigen Materialien, die über die Standardbereitstellungsunterlagen hinausgehen, zu einem möglichst frühen Zeitpunkt beschaffen und/oder bearbeiten zu können. Die Materialbereitstellungsunterlagen finden Sie auf der Internetseite der PAL. Informationen zum Prüfungsablauf finden Sie in den Berufe-/Prüfungsübersichten.

Berufsschule

Oberstufenzentrum 1 Spree-Neiße
Heinrich-Heine-Straße 14-16
03149 Forst
Tel.: (03562) 93103
Fax: (03573) 93212
E-Mail: a.batho@osz1spn.de
www.osz1spn.de

Fortbildungsmöglichkeiten

Weitere Informationen