Nr. 11032

Gepr. Bilanzbuchhalter/in, Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung

Geprüfte Bilanzbuchhalter können die wirtschaftliche Situation des Unternehmens beurteilen und stellen fest, welche betrieblichen Aktivitäten Gewinn erwirtschaften. Sie ziehen Erkenntnisse aus der Bilanz eines Unternehmens und tragen diese als Bilanzanalyse der Unternehmensleitung vor. Somit können von ihrem Urteil und ihren Empfehlungen häufig die Entscheidungen der Geschäftsleitungen abhängen. Im Zuge der wachsenden internationalen wirtschaftlichen Verflechtungen gewinnt zudem die internationale Rechnungslegung immer mehr an Bedeutung.

Veranstaltungsdetails

  • Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen,
  • Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten,
  • betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen,
  • Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehmen, gestalten und überwachen
  • Kosten- und Leistungsrechnung zielorientiert anwenden,
  • ein internes Kontrollsystem sicherstellen,
  • Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit mit internen und externen
    Partnern sicherstellen

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

Weitere Informationen

Zielgruppe

Mitarbeiter/innen des Finanz- und Rechnungswesens und Steuerfachangestellte mit einschlägiger Berufserfahrung.

Voraussetzungen
  1. eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten
    kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf mit einer
    Berufsausbildungsdauer von drei Jahren
  2. einen der folgenden Abschlüsse:
    a) einen anerkannten Fortbildungsabschluss nach einer Regelung auf Grund des
    Berufsbildungsgesetzes als Fachwirt oder Fachwirtin oder als Fachkaufmann
    oder Fachkauffrau
    b) einen Abschluss als Staatlich geprüfter Betriebswirt oder als Staatlich geprüfte
    Betriebswirtin oder
    c) einen wirtschaftswissenschaftlichen Diplom- oder Bachelorabschluss einer
    staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder einer Berufsakademie
    oder eines akkreditierten betriebswirtschaftlichen Ausbildungsganges einer
    Berufsakademie und eine darauf folgende, mindestens einjährige
    Berufspraxis oder
  3. eine mindestens fünfjährige Berufspraxis

Die Berufspraxis nach Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 Buchstabe c und Nummer 3 muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den in § 2 Absatz 3 genannten Aufgaben haben und dabei überwiegend im betrieblichen Finanz- und Rechnungswesen erworben worden sein.

Hier finden Sie die aktuell geltende Verordnung

 

Wichtiger Hinweis:

Wir empfehlen Ihnen dringend vor Beginn Ihrer Prüfungsvorbereitung zu klären, ob Sie zur Prüfung zugelassen werden.

Alle Informationen hierzu sowie das Anmeldeformular zur Prüfung finden Sie unter:

Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in

Für detaillierte Fragen zur Prüfung wenden Sie sich gerne an die Abteilung Prüfungswesen unter Tel. 09561 742632 oder per E-Mail an christina.rittmaier@coburg.ihk.de.

Abschluss
  • Separate Prüfung