IHK-Projekt „Energie- und Ressourcenscouts“: Mitmachen lohnt sich
Hinter den ambitionierten Klimaschutzzielen steht eine gewaltige Transformationsaufgabe für die deutsche Wirtschaft. Viele Unternehmen wollen sich beim Klimaschutz engagieren, aber nicht selten fehlt es an personellen oder finanziellen Ressourcen, um in die konkrete Umsetzung einzusteigen oder weiter voranzukommen. An dieser Stelle kommt das Unternehmensnetzwerk Klimaschutz (klima-plattform.de) ins Spiel: Diese IHK-Plattform bietet eine breite Palette an Möglichkeiten, u.a. die Qualifizierung von Auszubildenden zu Energie- und Ressourcenscouts.
Jährlich qualifizieren bundesweit mehr als 60 IHKs über 1.000 Azubis zu Energie- und Ressourcenscouts, auch die Industrie- und Handelskammer zu Coburg ist dabei, um ihre Mitgliedsbetriebe auf dem Weg zu mehr Energie- und Ressourceneffizienz zu unterstützen. Im Rahmen dieses Projekts werden die Auszubildenden rund um die Themen Energie- und Ressourcenverbrauch im Unternehmen geschult. Ganz neu erhalten sie auch einen Einstieg in das Thema Biodiversität und wie diese in Unternehmen umgesetzt werden kann. In ihrem Ausbildungsbetrieb sollen die Azubis Multiplikatoren werden, die Projekte identifizieren und ihre Kolleginnen und Kollegen von der Wichtigkeit eines effizienten Umgangs mit Strom und sonstigen Ressourcen überzeugen. Durch die Entwicklung praktischer Lösungen bringen die Scouts den Klimaschutz voran, denn die Potenziale für mehr Energie- und Ressourceneffizienz sind beachtlich.
Ein Gewinn für alle
Die IHK zu Coburg hat dieses Engagement jetzt gewürdigt: Präsident Dr. Andreas Engel zeichnete die besten Energie- und Ressourcenscout-Teams des Durchgangs 2024/2025 aus, die von einer unabhängigen Jury ermittelt wurden: Platz 1 belegten die Auszubildenden der Dietz GmbH, Platz 2 erzielten die Azubis der Valeo Klimasysteme GmbH, Platz 3 die Auszubildenden der EICHNER Organisation GmbH & Co. KG und die der KAESER KOMPRESSOREN Ausbildung GmbH. „Unterm Strich sind alle Teams Gewinner, denn alle Teilnehmer haben bei ihrer Projektarbeit dazugelernt: Sie sind in ihren Ausbildungsbetrieben jetzt die Botschafter für Energie- und Ressourceneffizienz und motivieren hoffentlich neue Auszubildende und andere Kollegen, sich mit dem Thema zu beschäftigen“, so IHK-Präsident Dr. Engel in seiner Laudatio.
Die IHK zu Coburg hat dieses Engagement jetzt gewürdigt: Präsident Dr. Andreas Engel zeichnete die besten Energie- und Ressourcenscout-Teams des Durchgangs 2024/2025 aus, die von einer unabhängigen Jury ermittelt wurden: Platz 1 belegten die Auszubildenden der Dietz GmbH, Platz 2 erzielten die Azubis der Valeo Klimasysteme GmbH, Platz 3 die Auszubildenden der EICHNER Organisation GmbH & Co. KG und die der KAESER KOMPRESSOREN Ausbildung GmbH. „Unterm Strich sind alle Teams Gewinner, denn alle Teilnehmer haben bei ihrer Projektarbeit dazugelernt: Sie sind in ihren Ausbildungsbetrieben jetzt die Botschafter für Energie- und Ressourceneffizienz und motivieren hoffentlich neue Auszubildende und andere Kollegen, sich mit dem Thema zu beschäftigen“, so IHK-Präsident Dr. Engel in seiner Laudatio.
„Ich kann jedem nur empfehlen, bei den Energie- und Ressourcenscouts mitzumachen, wenn einem die Chance gegeben wird.“ Das sagt Yorris Heerlein, er gehört zum Siegerteam der Dietz GmbH und freut sich über „spannende Einblicke in Themen, über die ich mir davor noch nicht so viele Gedanken gemacht habe“. Seine Bilanz des viertägigen Lehrgangs ist rundum positiv. „Außerdem hat es großen Spaß gemacht, zusammen mit meinen Azubi-Kollegen an einem Projekt zu arbeiten, welches sich tatsächlich positiv für unseren Betrieb auswirkt!“
Es geht weiter: Mitmachen!
Ausbildungsbetriebe sind eingeladen, sich am nächsten Jahrgang zur Qualifizierung von Energie- und Ressourcenscouts zu beteiligen, der im Herbst 2025 startet. „Mitmachen lohnt sich, die Scouts mit ihrem Know-how sind gefragt, denn unsere Unternehmen stehen vor der großen Aufgabe, steigende Klimaschutzanforderungen umzusetzen“, erklärt Rico Seyd, Referent Innovation, Umwelt, Energie bei der IHK zu Coburg. Er hat die Energie- und Ressourcenscout-Qualifizierung für den Coburger IHK-Bezirk initiiert und zum dritten Mal mit Michelle Scharf, Teamassistenz und Sachbearbeitung, organisiert. Interessierte Ausbildungsunternehmen können sich bei Rico Seyd melden unter Telefon 09561/ 7426-46 oder per E-Mail an: rico.seyd@coburg.ihk.de.
Ausbildungsbetriebe sind eingeladen, sich am nächsten Jahrgang zur Qualifizierung von Energie- und Ressourcenscouts zu beteiligen, der im Herbst 2025 startet. „Mitmachen lohnt sich, die Scouts mit ihrem Know-how sind gefragt, denn unsere Unternehmen stehen vor der großen Aufgabe, steigende Klimaschutzanforderungen umzusetzen“, erklärt Rico Seyd, Referent Innovation, Umwelt, Energie bei der IHK zu Coburg. Er hat die Energie- und Ressourcenscout-Qualifizierung für den Coburger IHK-Bezirk initiiert und zum dritten Mal mit Michelle Scharf, Teamassistenz und Sachbearbeitung, organisiert. Interessierte Ausbildungsunternehmen können sich bei Rico Seyd melden unter Telefon 09561/ 7426-46 oder per E-Mail an: rico.seyd@coburg.ihk.de.
Das sind die Mitglieder der Siegerteams
1. Platz - Dietz GmbH: Fatima Ghouraidi (Industriemechanikerin), Yorris Heerlein (Elektroniker für Betriebstechnik), Laura Pechauf (Industriemechanikerin), Louis Töpfer (Industriemechaniker).
2. Platz - Valeo Klimasysteme GmbH: Celina Gutgesell (Produktionstechnologin), Sarah Jentsch (Produktionstechnologin).
3. Platz - EICHNER Organisation GmbH & Co. KG: Lenny-Anthony Holland-Cunz (Fachinformatiker für Systemintegration), Philipp Karsch (Fachinformatiker für Systemintegration), Emely Scheler (Industriekauffrau) und KAESER KOMPRESSOREN Ausbildung GmbH: Finn Arnold (Industriemechaniker), Felix Engler (Industriemechaniker), Paolo Quintana (Industriemechaniker).
