Sie befinden sich hier
Einblicke in die Zukunft: Der erste Lehrgang "AI Innovation Manager/-in (IHK)" begeistert
Um regionalen Unternehmen die bestmögliche Unterstützung zu bieten, treten wir derzeit in einen intensiven Austausch, um den Weiterbildungsbedarf gezielt und gebündelt zu ermitteln. Im Fokus stehen dabei Maßnahmen, die zertifiziert sind und dadurch Förderungen von bis zu 100% erhalten können.
Die Vollversammlung der IHK zu Coburg hat am 17.06.2024 eine Änderung des Gebührentarifs beschlossen. Diese betrifft den Bereich Bildungswesen (Aus- und Weiterbildung) und tritt zum 01.10.2024 in Kraft.
Wir freuen uns, das Feedback von zwei unserer Teilnehmerinnen zum Seminar "Führen in Zeiten von Veränderungen – aus der Seminarreihe New Leadership" mit Ihnen teilen zu dürfen.
Am 16. Juli feierte das Weiterbildungsnetzwerk der IHK Coburg sein einjähriges Bestehen mit einer Jubiläumsveranstaltung. Rund 20 Teilnehmer/innen trafen sich in den Räumlichkeiten der IHK, um diesen Meilenstein zu feiern und neue Impulse zu erhalten.
In der heutigen dynamischen Arbeitswelt ist kontinuierliche Weiterbildung unerlässlich. Unternehmen stehen vor immer neuen Herausforderungen und Arbeitnehmer müssen sich stets an die sich wandelnden Anforderungen anpassen. Genau hier setzen unsere Zertifikatslehrgänge an – sie bieten eine wertvolle Möglichkeit zur Anpassungsqualifizierung und fördern sowohl persönliche als auch berufliche Weiterentwicklung.
Das erfolgreiche Kooperationsprojekt zwischen der IHK zu Coburg, der Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg und den Jobcentern Coburg Stadt und Land wurde aufgrund hoher Nachfrage fortgesetzt. Die zweite Informationsbörse mit dem Motto "50+ Wir schicken Vorurteile in Rente" fand am 20. Juni in der Kühlhalle, Schlachthofstraße 1, in Coburg statt.
Am 18.06.2024 startete der Lehrgang Gepr. Betriebswirt/in - Master Professional in Business Management. Eine nachträgliche Anmeldung ist weiterhin möglich.