Informationen zum Prüfungsablauf

Schriftlicher Prüfungsteil
  • die fachliche Prüfung besteht aus fünf Teilbereichen
  • die ersten drei Teilbereiche werden in 90 Minuten geprüft
  • die Prüfung erfolgt vollständig über den PC und wird automatisch nach 90 bzw. 70 Minuten durch das Programm beendet
  • die letzten beiden Teilbereiche werden in 70 Minuten geprüft
Zum praktischen Prüfungsteil wird zugelassen, wer den schriftlichen Prüfungsteil bestanden hat.
Praktischer Prüfungsteil
Der praktische Prüfungsteil wird als Simulation eines Kundenberatungsgespräches durchgeführt. In einem nachgestellten Beratungsgespräch soll der Nachweis erbracht werden, dass der Prüfungsteilnehmer über die Fähigkeiten verfügt, kundengerechte Lösungen zu entwickeln und anzubieten.

Voraussetzungen für das Bestehen der Prüfung

Der schriftliche Prüfungsteil ist bestanden, wenn in vier der fünf Bereichen jeweils 50 Prozent der erreichbaren Punkte und in keinem der fünf Bereiche weniger als 30 Prozent der erreichbaren Punkte erzielt wurden.

Inhaltliche Anforderungen

  1. Kundenberatung
  2. Rechtliche Grundlagen
  3. Vorsorge
  4. Sach-/Vermögensversicherung
Informationen zur Sachkundeprüfung für Versicherungsvermittler-/berater
Die Durchführung der Sachkundeprüfung zum geprüften Versicherungsfachmann durch die IHK Nürnberg für Mittelfranken erfolgt in Kooperation mit dem Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.V. und wird an bundeseinheitlichen Prüfungsterminen angeboten. Eine Teilnahme an einer bestimmten Ausbildung/Vorbereitungslehrgang ist nicht vorgeschrieben, kann aber sinnvoll sein.
Mit der Sachkundeprüfung für Versicherungsvermittler-/berater erbringt der Vermittler-/Berater den Nachweis, dass er über die zur Ausübung der Tätigkeit erforderlichen fachspezifischen Produkt- und Beratungskenntnisse verfügt.
Für das Bestehen der Prüfung sind Kenntnisse in den Bereichen
  • Lebensversicherung
  • private Rentenversicherung
  • Unfallversicherung
  • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Krankenversicherung
  • Pflegeversicherung
  • Haftpflichtversicherung
  • Kraftfahrtversicherung
  • Verbundene Hausratversicherung
  • Verbundene Gebäudeversicherung
  • Rechtsschutzversicherung
  • sozialversicherungsrechtliche Rahmenbedingungen
erforderlich. Außerdem benötigen Sie Kenntnisse über die Grundzüge der staatlich und betrieblich geförderten Altersvorsorge sowie über die rechtlichen Grundlagen für die Versicherungsvermittlung und die Versicherungsberatung.
Die Prüfung kann beliebig oft wiederholt werden.
Die Sachkundeprüfung besteht aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 160 min. und findet am Computer statt. Die praktische Prüfung dauert 20 min.