IHK-Energie- und Ressourcenscouts
Wir bieten spannende Scouts-Projekte für Auszubildende, die Verantwortung übernehmen, sich beruflich und persönlich weiterentwickeln und Neues lernen möchten. Die Energie- und Ressourcenscouts werden mithilfe von Workshops geschult, um so Energie- bzw. Ressourceneffizienz in im Ausbildungsunternehmen zu erkennen und diese eigenverantwortlich in einer Projektarbeit auszuarbeiten.
Was lernen Energie- und Ressourcenscouts?
In vier Workshops werden ein grundlegendes Verständnis zum Thema Energie und Ressourcen sowie Präsentationstipps vermittelt. Die Durchführung eines Energie- bzw. Ressourceneffizienz-Projektes im Unternehmen mit anschließender Prämierung der besten Projekte schließt die Qualifikation ab.
Was ist das Ziel für dieses Projekt?
Ziel ist es, die Azubis in die Lage zu versetzen, ein eigenes Effizienzprojekt im Unternehmen aufzuspüren, auszuarbeiten und die Potenziale im Unternehmen zu kommunizieren.
In einer Abschlussveranstaltung präsentieren die Energiescouts das eigene Projekt vor einer Jury. Diese bewertet die Projekte und kürt das beste Team.
Die Azubis sollen als Energie- und Ressourcenscouts in Ihren Ausbildungsbetrieben dazu beitragen, Energie- und Ressourceneinsparpotenziale zu erkennen, zu dokumentieren und Verbesserungen anzuregen.
Wer kann teilnehmen?
Grundsätzlich sind alle Ausbildungsunternehmen und alle Ausbildungsberufe willkommen. Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt, die Azubis sollten dem Thema gegenüber aber aufgeschlossen und interessiert sein.
Die Erfahrung zeigt, dass gemischte Teams (2-4 Azubis) aus technischen und kaufmännischen Ausbildungsberufen sehr gut harmonieren und Projekte optimal ausarbeiten können.
Im Unternehmen sollte zumindest ein Ansprechpartner für technische Fragen der Energie- und Ressourcenscouts verfügbar sein. Das kann zum Beispiel der Energiebeauftragte oder der Betriebselektriker sein.
Im Laufe des Projekts stehen die Dozenten der Workshops als auch die IHK jederzeit für Fragen und Hilfestellung zur Verfügung.
Wann finden die Workshops statt?
Modul 1: | Einführung in die Energieeffizienz | 18.11.2025 |
Modul 2: | Messtechniken | 19.11.2025 |
Modul 3: | Einführung in die Ressourceneffizienz | 20.11.2025 |
Modul 4: | Rhetorik/Präsentationstechnik | 21.11.2025 |
Die Workshops finden in der Industrie- und Handelskammer zu Coburg statt.
Was kostet die Azubi-Qualifizierung?
360,00 € pro Azubi (4 Workshops a 90,00€)
Anmeldung
Sie haben Interesse, auch Ihre Auszubildenden beim Energie- und Ressourcenscout-Projekt teilnehmen zu lassen? Melden Sie sich hier an.
Bei Fragen zum Projekt können Sie sich gerne telefonisch oder per E-Mail bei uns melden!
Good-Practice
Hier finden Sie die vergangenen Projekte aus Stadt und Landkreis Coburg.
2022/2023:
Projekt | Unternehmen |
---|---|
Druckluftleckagen-Analyse | Dietz GmbH |
Druckluftleckagen-Analyse / Einführung eines Leckagen-Managementsystems | HABA Group B. V. & Co. KG |
Energie Einsparung durch Digitalisierung (Smarte Thermostate) | IHK zu Coburg |
Online-Schulung (E-Learning): Energie- und Ressourcenverschwendung sowie Beleuchtungsanalyse im Ausbildungszentrum | KAESER KOMPRESSOREN Ausbildung GmbH |
Stromeinsparung Arbeitsplatz / Beleuchtungsoptimierung / PV-Anlage | Max Carl KG |
Modernisierung Produktionslinie / Verbesserung Energie- und Ressourceneffizienz | Valeo Klimasysteme GmbH |
Druckluftleckagen-Analyse | Verpa Folie Weidhausen GmbH) |
2023/2024:
Projekt | Unternehmen |
---|---|
Druckluftleckagen-Analyse | biTTner Werkzeugbau GmbH |
Unser GRÜNER Grosch“ – Energieeffizienz im Gastro- und Hotelbereich / BHKW / Abfallvermeidung / PV-Anlage / Ausbau Selbstversorgung (Gemüse, Kräuter) | Braugasthof Grosch GmbH & Co. KG |
Heizungsoptimierung Halle 6 (Suche der energieeffizientesten Heizmethode | KAESER KOMPRESSOREN Ausbildung GmbH |
Optimierung Energiemanagement / Motivation der Mitarbeiter zu umweltbewusstem Verhalten / E-Bike Ladestation / PV-Anlage ( | Sauer GmbH & Co. KG |
Druckluftleckagen-Analyse | Schumacher Packaging GmbH |
2024/2025:
Projekt | Unternehmen |
---|---|
Ressourcenoptimierung bei Öl und Schmiermitteln in Fässern / Kippvorrichtung zur vollständigen Entleerung der Behältnisse | Dietz GmbH |
Energiesparen (Beleuchtung, Computer, Klimaanlagen) | Eichner Organisation GmbH & Co. KG |
Druckluftleckagen-Analyse | KAESER KOMPRESSOREN Ausbildung GmbH |
Fenstererneuerung in einem Betriebsgebäude (Inkl. Amortisationsrechnung) | Valeo Klimasysteme GmbH |
Podcast-Folge über die Energie- und Ressourcenscouts
Im Mittelpunkt der 17. Episode des Unternehmensnetzwerk Klimaschutz-Podcasts „Betriebsgrün“ mit der Dietz GmbH steht die Frage, welche Möglichkeiten sich für Unternehmen durch die Qualifizierung von Energie- und Ressourcen-Scouts ergeben und was man bei der Qualifizierung beachten muss. Paul Heerlein, Auszubildender bei der Dietz GmbH berichtet, wie er an dem umgesetzten Projekt gewachsen ist und warum er die Qualifizierung jedem ans Herz legen kann.
Jetzt anhören und abonnieren auf Spotify oder Apple Podcast:
www.klima-plattform.de/service/podcast
Jeden ersten Donnerstag des Monats erscheint eine neue Folge.
Jetzt anhören und abonnieren auf Spotify oder Apple Podcast:
www.klima-plattform.de/service/podcast
Jeden ersten Donnerstag des Monats erscheint eine neue Folge.