IHK-Konjunktur­umfrage: Ihre Einschätzung zählt!

Seit mehr als fünf Jahren ist das konjunkturelle Klima im Braunschweiger Wirtschaftsraum erheblichen Belastungen ausgesetzt. Inmitten anhaltender Krisen, geopolitischer Spannungen sowie allgemeiner wirtschaftspolitischer Unsicherheiten leiden Unternehmen unter massiv gestiegenen Energie- und Vorleistungskosten, hohen Arbeitskosten bei gleichzeitigem Fachkräftemangel, schwacher Nachfrage, Investitionszurückhaltung, wachsender Bürokratie und zunehmenden Handelshemmnissen. Es stellen sich zwangsläufig die Fragen, ob mittel- oder kurzfristig wieder ein Licht am Ende des Tunnels zu sehen sein wird und welche Weichenstellungen grundsätzlich gesetzt werden müssen, damit die Wirtschaft auch in unserer Region dauerhaft auf den Wachstumspfad einbiegen kann.
Vierteljährlich führt die IHK Braunschweig gemeinsam mit der IHK Lüneburg-Wolfsburg eine Konjunkturumfrage für den Wirtschaftsraum Braunschweig-Wolfsburg durch. Dabei werden mehr als 400 regionale Unternehmen aller Branchen und Unternehmensgrößen befragt. Die Betriebe geben dabei nicht nur Rückmeldungen zu ihrer aktuellen Geschäftslage, ihren Geschäftserwartungen oder zu ihren Investitions- und Beschäftigungsabsichten – sie können auch konkret mitteilen, an welchen Stellen ihnen der Schuh drückt. All diese Hinweise fließen in die Arbeit der Kammer ein. Sie helfen dabei, IHK-Positionen zu definieren und diese gegenüber der Politik und Öffentlichkeit wirksam zu vertreten. Zudem bringen neue Erkenntnisse die IHK in die Lage, ihr Service-Angebot noch besser an den Bedürfnissen der Mitgliedsunternehmen auszurichten.
Mit ihrem Konjunkturbericht informiert die IHK aktuell und umfassend über die wirtschaftliche Entwicklung in der Region. Keine andere Umfrage vermag es, auf regionaler Ebene signifikante Konjunkturdaten zu liefern. Die Rückmeldungen der Befragten gehen allerdings nicht nur in die Auswertung der IHK Braunschweig ein, sondern ebenso in den Landes-Konjunkturbericht der IHK Niedersachsen und in die bundesweite Auswertung der Deutschen Industrie- und Handelskammer. Auf diese Weise haben alle Teilnehmenden die Gelegenheit, wirtschaftspolitische Debatten und Entscheidungen auch auf Landes- und Bundesebene zu beeinflussen. Zumal die Konjunkturbefragung der IHK-Organisation deutschlandweit die mit Abstand breiteste Befragung darstellt – und deshalb bei Entscheidungsträgern aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung regelmäßig auf großes Interesse stößt. Die jüngsten Umfrage­ergebnisse finden Sie hier.
Natürlich steht und fällt die IHK-Konjunkturberichterstattung mit der Bereitschaft der Betriebe, sich in ausreichender Zahl an der Umfrage zu beteiligen. Je mehr Firmen mitmachen, desto repräsentativer und verlässlicher sind die Ergebnisse. Seien Sie also dabei und stärken Sie die Aussagekraft unserer regionalen Konjunkturberichterstattung! Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.ihk.de/braunschweig/konjunktur.

6/2025