Unsere Weiterbildungsempfehlungen für die nächsten Monate
Kostenfreie Veranstaltungen und digitale Business Breakfasts
Webinar “Wo gibt es Geld für Weiterbildungen?”
Das Webinar in der Web-Seminarreihe zur Fachkräftesicherung der baden-württembergischen IHKs bietet einen Überblick über die aktuell vorhandenen verschiedenen Fördermöglichkeiten und verweist auch auf die entsprechenden Fördergeber.
14. Mai 2025
Kooperationsvortrag IHK-BME: Visiondays für Unternehmer und Führungskräfte: Klarheit finden und erfolgreich handeln - Veranstaltungen - Bodensee-Oberschwaben - BME
20. Mai 2025
Seminare
Immobilienmakler Basics online
In diesem Immobilienseminar erhalten Sie praxisorientiertes Rüstzeug für einen spannenden Arbeitsbereich. Es stärkt Ihre Motivation und schafft gemeinsam mit Ihnen Erfolgsfundamente.
12. Mai 2025
Bilanz- und GuV-Zahlen verstehen und interpretieren
In diesem zweitägigen Seminar wird Ihnen praktikabel vor Augen geführt, welche wertvollen Informationen in den oben genannten Instrumenten enthalten sind. Anhand von einzelnen Werkzeugen werden die Inhalte von Bilanz und GuV zukunftsgerichtet aufbereitet.
12. Mai 2025
Buchführung für Einsteiger
Dieses Intensivseminar vermittelt innerhalb drei Tage fundierte Buchführungskenntnisse. Der Inhalt beginnt bei den rechtlichen und organisatorischen Grundlagen und führt in die doppelte Buchführung ein.
26. Mai 2025
Zertifikatslehrgänge
Strategischer Einkäufer (IHK)
Dieser Zertifikatslehrgang liefert Ihnen einen Werkzeugkasten, wie Sie Ihre Einkaufsprozesse und Ihr Lieferantenmanagement durch strategische Ausrichtung optimieren können.
4. Juli 2025
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
Die fachliche Qualifikation als Elektrofachkraft wird im Regelfall durch den erfolgreichen Abschluss einer Ausbildung, z. B. Elektrogeselle oder Elektromeister, nachgewiesen. Sollten Mitarbeiter, die die obigen Voraussetzungen nicht erfüllen, für festgelegte Tätigkeiten wie bspw. Inbetriebnahme, Instandhaltung oder Kundendienst von elektrischen Betriebsmitteln eingesetzt werden, können diese durch eine Fortbildung zur "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten" diese Qualifikation erreichen.
13. August 2025
Digitaler Innovations- und Produktmanager (IHK)
Die Teilnehmenden des Lehrgangs lernen die KI-Tools kennen und zu verwenden und erfahren auch, wie sie den Input, der am besten durch eine Teamleistung zustande kommt, auch alleine mit Hilfe von KI schnell realisieren können.
18. August 2025
KI-Manager (IHK)
KI-Manager (IHK) verstehen die strategische Bedeutung der KI für die zukünftige Entwicklung des Unternehmens und seiner Geschäftsprozesse.
25. August 2025
Prüfungslehrgänge
Geprüfter Technischer Fachwirt Online
Der Technische Fachwirt stellt das Bindeglied zwischen den klassisch getrennten kaufmännischen und technischen Weiterbildungsprüfungen der IHKs dar. Dieser Lehrgang wendet sich in gleicher Weise an Bewerber aus kaufmännischen wie technischen Berufen mit einer persönlichen Eignung für den jeweils anderen Bereich.
16. Juli 2025
Geprüfter Industriemeister Fachrichtung Metall Vollzeit
Der Industriemeister und sein Aufgabenbereich unterliegen durch permanente Wettbewerbseinflüsse und sich verändernde Unternehmensstrukturen neuen Anforderungen. Das neue Qualifizierungsprofil des Industriemeisters umfasst mehr betriebswirtschaftl. Grundkenntnisse, Management-/Führungsqualitäten und den Umgang mit modernen Analyse- und Entscheidungswerkzeugen.
13. August 2025
Geprüfter Technischer Fachwirt Vollzeit
Der Technische Fachwirt stellt das Bindeglied zwischen den klassisch getrennten kaufmännischen und technischen Weiterbildungsprüfungen der IHKs dar. Dieser Lehrgang wendet sich in gleicher Weise an Bewerber aus kaufmännischen wie technischen Berufen mit einer persönlichen Eignung für den jeweils anderen Bereich.
25. August 2025
Geprüfter Betriebswirt berufsbegleitend
Ziel dieser Weiterbildung ist es, die Teilnehmer zu befähigen, strategische Entscheidungen unter Berücksichtigung ökonomischer, ökologischer und nachhaltiger Aspekte vorzubereiten und umsetzen sowie eigenverantwortlich Führungs- und Managementaufgaben wahrzunehmen.
8. September 2025
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung weiblicher und männlicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für beide Geschlechter.