Nr. 165157040
trackVstDetailStatistik

Existenzgründung im Nebenerwerb

Veranstaltungsdetails

Neben der hauptberuflichen Selbstständigkeit bietet eine Existenzgründung im Nebenerwerb die Chance die Selbstständigkeit zu testen. Parallel zum festen Anstellungsverhältnis ist es für viele Existenzgründerinnen und -gründer attraktiv, einem Nebenjob in Form eines eigenen Unternehmens nachzugehen: flexible Arbeitseinteilung, eigenständiges und eigenverantwortliches Arbeiten sind unter anderem zwei Aspekte für den Entschluss die Existenzgründung im Nebenerwerb zu wagen. Die Selbstständigkeit im Nebenerwerb sollte jedoch gut durchdacht und geplant sein. Viele Fragen und neue Aufgaben aus der unternehmerischen Selbstständigkeit, die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie das Risiko, den Zeitaufwand zu unterschätzen, erschweren den Start.

Die Arbeitsgemeinschaft der Wirtschaftsförderer des Landkreises Sigmaringen stellt zusammen mit der IHK Bodensee-Oberschwaben, der Handwerkskammer Reutlingen, der Hohenzollerischen Landesbank Kreissparkasse Sigmaringen sowie der Kontaktstelle Frau und Beruf Ravensburg – Bodensee-Oberschwaben mit der Veranstaltung „Existenzgründung im Nebenerwerb“ die einzelnen Schritte auf dem Weg zur Nebenerwerbsselbstständigkeit dar. Im Veranstaltungsprogramm finden sowohl rechtliche, steuerliche als auch finanzielle Voraussetzungen für eine erfolgreiche Nebenerwerbsgründung ihren Platz.

Für die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist eine Anmeldung zwingend erforderlich. Die Teilnehmer erhalten rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn ihre Zugangsdaten.

Programmablauf

14.30 Uhr: Begrüßung
Sabine Romer
Handwerkskammer Reutlingen

14.35 Uhr: Beispiel aus der Praxis
Simon Wolf
Simon Wolf GmbH, Sigmaringen

15.00 Uhr: Finanzierungsmöglichkeiten einer Existenzgründung im Nebenerwerb
Andreas Müller
Hohenzollerische Landesbank Kreissparkasse Sigmaringen

15.20 Uhr: Pause

15.50 Uhr: Soziale Absicherung bei Nebenerwerbsgründungen
Christine Hagg
BARMER, Sigmaringen

16.10 Uhr: Steuerliche Besonderheiten bei einer Selbstständigkeit im Nebenerwerb
Klaus-Dieter Peschke
Finanzamt Sigmaringen

16.30 Uhr: Beratungsförderung für Existenzgründer und Jungunternehmer
Jürgen Kuhn
IHK Bodensee-Oberschwaben

Sabine Romer
Handwerkskammer Reutlingen

16.50 Uhr: Fragen der Zuschauer

17.00 Uhr: Ende der Veranstaltung

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

Weitere Informationen

Zielgruppe
  • Existenzgründer, Klein- und Kleinstunternehmer