Flächenmanagement
WIE ES IST
Alles wächst in der Region - nur nicht die Fläche
Der Flächenverbrauch in Deutschland soll in den nächsten Jahren stark reduziert werden. Dies trifft auch zukünftige Gewerbeflächen der Kommunen in der Region Bodensee-Oberschwaben. Naturschutzfachliche Auflagen und Bürgerproteste machen die Ausweisung von Gewerbe- und Industriegebieten nicht einfacher. Eine zukunftsfähige Wirtschaft benötigt jedoch moderne und nachhaltig ausgestaltete Flächen für Neuansiedlungen oder Betriebserweiterungen. Wie kann es also in der Planungshoheit der Kommunen gelingen, die wenigen für Gewerbeentwicklung geeigneten Flächen sinnvoll, nachhaltig und effizient zu entwickeln?
Beim Flächenmanagement ergeben sich für die Region Bodensee-Oberschwaben folgende Herausforderungen.
WAS SIE TUN KÖNNEN
Flächennutzung nachhaltig gestalten
Die IHK-Organisation trägt hierzu (unter anderem) bei durch:
- Unterstützung der Kommunen bei der Ausweisung von Gewerbeflächen.
- Kooperation mit dem Regionalverband Bodensee-Oberschwaben beim Gewerbeflächenkonzept.
- Politische Interessenvertretung der Unternehmen gegenüber der Bundes- und Landesregierung.
- Vorschläge zur nachhaltigen Ausgestaltung von Gewerbegebieten: www.gewerbegebiete-der-zukunft.
- DIHK-Broschüre "Raum für Entwicklung - Anforderungen an die Wirtschaftsflächen der Zukunft (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 1402 KB)".
Weitere Informationen:
Das Positionspapier Flächenmanagement (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 482 KB) steht auch zum Download bereit.