Die IHK als Arbeitgeber

Wer wir sind und was wir tun

Die Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben vertritt die Interessen der gewerblichen Wirtschaft der Region Bodensee-Oberschwaben gegenüber Politik und Verwaltung. Sie bietet ihren rund 40.000 Mitgliedsunternehmen einen umfassenden Bildungs- und Beratungsservice und nimmt anstelle des Staates hoheitliche Aufgaben wahr. Vordringlich setzt sie sich für gute Rahmenbedingungen der regionalen Wirtschaft ein und fördert die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts, zu dem der Bodenseekreis sowie die Landkreise Ravensburg und Sigmaringen gehören.
Die IHK Bodensee-Oberschwaben ist einer der größten Weiterbildungsträger in der Region mit über 430 Weiterbildungsveranstaltungen vom Seminar bis zum Vorbereitungslehrgang auf Fortbildungsprüfungen und etwa 5.550 Teilnehmern pro Jahr.
Als Interessenvertreter der Wirtschaft führen wir Meinungen zusammen, stehen in engem Austausch mit den politisch Verantwortlichen, arbeiten gemeinsam mit Verwaltungen, Institutionen, Wissenschaft und Forschung an der Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Wirtschaft auf kommunaler-, Landes-, Bundes- und europäischer Ebene. Gleichzeitig übernehmen wir zahlreiche hoheitliche Aufgaben für den Staat. So betreuen wir die duale Ausbildung oder stellen zum Beispiel Zolldokumente und andere Warenbegleitpapiere aus.

Auf was wir bei der IHK wert legen

Im Fokus unserer täglichen Arbeit stehen die Interessen der Unternehmen in der Region – sie bestimmen den Kurs unserer Arbeit, ihnen sind wir verpflichtet und darum stehen wir im engen Kontakt mit ihnen. Dabei sind wir offen, fair, hilfsbereit und verantwortungsvoll, sowohl im Umgang mit Kunden und externen Partnern als auch unter Kollegen. Als Arbeitgeber legen wir Wert auf eine von Respekt, gegenseitigem Vertrauen, aber auch von Serviceorientierung und Innovation geprägte Unternehmenskultur. Zugleich ist es uns wichtig, dass sich unsere circa 90 Beschäftigten persönlich und beruflich stetig weiterentwickeln.

Was unsere MitarbeiterInnen besonders schätzen

Als öffentlich-rechtlicher Arbeitgeber bieten wir unseren MitarbeiterInnen Kontinuität und gleichermaßen Raum für Ideen. Sie können bei uns:

Flexibel arbeiten

Flexibilität ist der Schlüssel dafür, dass Beruf und Privatleben in Einklang gebracht werden können. Darum bieten wir ein sehr großzügiges Gleitzeitsystem und variable Teilzeitmodelle an. Die Arbeit bei uns ist geprägt von Selbstständigkeit und Eigenverantwortung.

Ihre Fähigkeiten weiterentwickeln

Unsere MitarbeiterInnen sind unser größtes Kapital. Darum fördern wir sie gezielt fachlich und persönlich. Im engen Kontakt mit den Vorgesetzten und der Personalabteilung wird der Weiterbildungsbedarf ermittelt und umgesetzt. Viele Weiterbildungen können direkt bei uns im Haus absolviert werden, da wir einer der größten Weiterbildungsträger der Region sind. Auch privates Weiterbildungsengagement wird von uns unterstützt.  Ebenso haben alle Mitarbeiter der IHK Bodensee-Oberschwaben jährlich einen Anspruch auf einen individuellen Weiterbildungstag.

Mit fairer Bezahlung rechnen

Wir bezahlen fair und gut für Ihre Arbeit. Dabei achten wir auf die Grundsätze einer geschlechterunabhängigen Vergütung und leistungsgerechte Bezahlung mit einer jährlicher Gehaltsanpassung. Bei der Gehaltsanpassung orientieren wir uns an der durchschnittlichen Veränderung der tariflichen Grundlöhne und Gehälter der gewerblichen deutschen Wirtschaft. Darüber hinaus bieten wir weitere attraktive Zusatzleistungen, wie zum Beispiel:
  • einen monatlichen Benzingutschein, Warengutschein oder wahlweise einen Kinderbetreuungskostenzuschuss bis zu 50 Euro (bei einer Vollzeitbeschäftigung)
  • Möglichkeiten einer individuellen Altersvorsorge durch steuer- und sozialversicherungsbefreiter Entgeltumwandlung.
  • Arbeitgeber-Zuschüsse zu vermögenswirksamen Leistungen.
  • Jobrad

Kontakte knüpfen und netzwerken

Wie alle Kammern in Deutschland verfügen auch wir über ein starkes Netzwerk und pflegen weltweit Kontakte mit Partnerorganisationen in Wirtschaft und Politik. Wir sind eine von zwölf IHKs in Baden-Württemberg, die auf Landesebene kooperieren. Unsere Dachorganisation ist der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) in Berlin. Gleichzeitig verfügen wir über vielfältige Kontakte im Ausland und arbeiten eng mit den deutschen Auslandshandelskammern (AHKs), den Delegierten und den Repräsentanten der deutschen Wirtschaft in 90 Ländern zusammen.

Sich gut verpflegen

Unser Bistro verpflegt täglich unsere Gäste und Mitarbeiter. Das angebotene Mittagessen wird von der IHK bezuschusst. Zudem haben wir mehrere “Snack-Points” und kostenlose Trinkwasserstationen in unserem Gebäude.

Gesund bleiben

Die Gesundheit unserer MitarbeiterInnen ist uns wichtig. Im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements bieten wir gesunde Arbeitsbedingungen und Vorsorgeuntersuchungen.

Welche Arbeitsplätze wir bieten

Sie sind Berufseinsteiger und wollen durchstarten? Sie sind bereits eine erfahrene Kraft mit langjähriger Berufserfahrung und bereit, sich weiterzuentwickeln? In beiden Fällen sind Sie genau richtig bei uns. Wir freuen uns neue Kollegen in unserem Team willkommen zu heißen, die uns bereichern und gewinnbringende Kompetenzen für die IHK mitbringen. Für unsere vielfältigen Aufgaben und unsere besondere Stellung in der Wirtschaft suchen wir die richtigen MitarbeiterInnen für die unterschiedlichsten Bereiche. Bei der IHK erwartet Sie ein breites Spektrum möglicher Tätigkeitsfelder, unser Team ist so vielseitig wie unsere Mitgliedsunternehmen.
Die IHK ist in mehrere Geschäftsbereiche unterteilt. In unserem Team sind Kollegen mit den verschiedensten Qualifikationen tätig und sind mit unterschiedlichsten Aufgaben betraut. Daher sind die bisherigen Werdegänge und beruflichen Hintergründe genauso so bunt wie unsere Aufgaben. In unserem Team sind Kaufleute, Juristen, Geografen genauso wie Logistiker, Rechtsanwaltsfachangestellte oder Elektriker gefragt.
Nicht alle, die ein ähnliches Ausbildungsprofil haben, gehen in unseren vielfältigen Bereichen dabei den gleichen Tätigkeiten nach. So können Kollegen mit einer kaufmännischen Ausbildung bei der IHK in ganz unterschiedlichen Bereichen arbeiten und können von der Buchhaltung bis zur fachlichen Beratung für Unternehmen zum Einsatz kommen. Hier ein Beispiel für die Bereiche, in denen Kollegen mit kaufmännischer Ausbildung zum Einsatz kommen.

Ausbildung

Ausbildung ist unsere Leidenschaft! Wir beraten unsere Mitgliedsunternehmen zu allen Fragen rund um die duale Ausbildung. Unsere Sachbearbeiter kümmern sich um alle Themen während der Dualen Ausbildung: von der Eintragung von Ausbildungsverhältnisse, über die Organisation von Zwischen- und Abschlussprüfungen bis zur Erstellung der IHK-Abschlusszeugnisse.

Weiterbildung

Unser Bereich Weiterbildung ist ein der größten Weiterbildungsträger in der Region Bodensee-Oberschwaben. Hier fallen viele Tätigkeiten an, um das Programm auf die Beine zu stellen und abzuwickeln. Die Kollegen betreuen die einzelnen Angebote und sind Ansprechpartner für unsere Weiterbildungsteilnehmer in allen Belangen.

Existenzgründung

In diesem Bereich dreht sich alles um die Existenzgründer in unserer Region. Die Kollegen führen telefonische sowie persönliche Erstberatungen durch, organisieren Seminare, Sprechtage und Veranstaltungen und stellen Informationen auf unserer Webseite zur Verfügung

International

Im Bereich International kümmern wir uns unter anderem um die Ausstellung von Außenwirtschaftsdokumenten. Wir bieten unseren Mitgliedern telefonische und persönliche Unterstützung und informieren über Veranstaltungen zu aktuellen Themen.

Öffentlichkeitsarbeit

Pressearbeit, Veranstaltungen, Webseite, Social Media, Printprodukte, Medienkampagnen oder das Magazin „Wirtschaft zwischen Alb und Bodensee“ – die Stabstelle Hauptgeschäftsführung unterstützt die Fachbereiche bei allen öffentlichkeitswirksamen Maßnahmen.