Ausbildung zum/zur Kaufmann/ -frau für Büromanagement

Ausbildung bei der IHK:   Und Ihre Zukunft läuft rund.

Kurzbeschreibung des Berufs

Sie möchten in einem Büro beruflich durchstarten und Ihr Organisationstalent unter Beweis stellen? Dann ist die Ausbildung zum/r „Kaufmann/-frau für Büromanagement“ genau das Richtige.
Die Aufgaben sind vielfältig und abwechslungsreich. Das Arbeiten am Computer und Internet gehören selbstverständlich dazu. Kaufleute für Büromanagement koordinierenTermine, organisieren Tagungen, Seminare, Besprechungen, Reisen und sonstige Veranstaltungen.
Doch der Job erfordert mehr als nur geistige Fitness im Büroalltag. Auch die Kommunikation kommt nicht zu kurz, denn Kaufleute für Büromanagement sind Ansprechpartner für Kunden und Mitarbeiter – da wird es nie langweilig. Sie tragen wesentlich dazu bei, betriebliche Abläufe sicherzustellen.
Die Ausbildung ist dual aufgebaut, das bedeutet, dass es praktische Anteile im Betrieb und theoretische Anteile in der Berufsschule zu absolvieren gilt. Innerhalb von drei Jahren lernen Sie alles Wichtige: Kundenakquise, Projektmanagement, Auftragsbearbeitung, Organisation der Arbeitsvorgänge, Zeitmanagement, Gesprächsführung und Vertragsabschlüsse. Am Ende der Ausbildung erwartet Sie eine zweigeteilte Prüfung.
Kaufleute für Büromanagement finden Beschäftigung in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche, in der öffentlichen Verwaltung, bei Verbänden, Organisationen und Interessenvertretungen.

Ihre Ausbildung bei der IHK

Sie durchlaufen nach einem festen Plan jeweils für mehrere Monate alle IHK-Geschäftsbereiche (Ausbildung, Weiterbildung, Standortpolitik und Unternehmensförderung, IT | Innovation | Technologie, Buchhaltung und Verwaltung, Recht und Steuern | International sowie die Stabstelle der Hauptgeschäftsführung mit Öffentlichkeitsarbeit, Marketing und Veranstaltungsmanagement) und erhhalten so intensive Einblicke in alle IHK-Aufgaben. Am Ende Ihrer Ausbildung können Sie in Ihrem  Wunscharbeitsbereich Ihre Kenntnisse vertiefen.
Ausbildungsbeginn ist jeweils am 1. September.
Und das alles lernen Sie bei uns:
  •  Sachbearbeitung in den Bereichen Dienstleistungserbringung, hoheitliche Aufgaben und Interessenvertretung
  • Organisation von Büroabläufen und Veranstaltungen
  • Umsetzung von Öffentlichkeitsarbeit und Marketingprozessen
  • Kontaktpflege zu Kunden, Partnern und Mitgliedsunternehmen
  • Begleitung von Projekten

Was Sie mitbringen sollten

  • Gute mittlere Reife oder Fachhochschulreife
  • Sehr gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
  • Talent am Umgang mit Kunden
  • Freude an der Zusammenarbeit
  • Eine eigenständige und zuverlässige Arbeitsweise
  • Hohe Lernbereitschaft und eine schnelle Auffassungsgabe, Spaß an organisatorischen Tätigkeiten und Dienstleistungsaufgaben

Ihre Bewerbung

Machen Sie den ersten Schritt!
Bewerben Sie sich doch ganz einfach über unser Bewerberportal für einen Ausbildungsplatz ab September 2023:
Falls Sie noch Fragen zu unserer Ausbildung haben, können Sie sich gerne und jederzeit an einen unserer Ansprechpartner wenden.