Wir sind Bodensee-Oberschwaben.

Die Region Bodensee-Oberschwaben zeichnet sich durch einen ausgewogenen Branchen- und Größenmix der hier ansässigen Unternehmen aus. Dabei spielt das produzierende Gewerbe, der Dienstleistungssektor, der Handel, die Freizeit- und Tourismuswirtschaft sowie das Hotel- und Gastgewerbe in unserer touristisch geprägten Region eine starke Rolle.
Anzeige: Bei uns klingts manchmal anders. Und das ist gut so. Mehr davon.

Industrie ist Trumpf

  • Die Industrie ist das Zugpferd der Wirtschaft in der Region Bodensee-Oberschwaben.
  • Die Industrie (produzierendes Gewerbe) ist die Branche, die den größten Anteil zur Bruttowertschöpfung in der Region Bodensee-Oberschwaben beitragt, nämlich 42 Prozent. In Baden-Württemberg sind es im Schnitt 39 Prozent, in Deutschland 29 Prozent.
  • 40 Prozent der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in der Region Bodensee-Oberschwaben arbeiten im produzierenden Gewerbe. Baden-Württemberg weit sind es 34 Prozent.
  • Der Maschinenbau liegt dabei mit gut 20 Prozent der Beschäftigten mit Abstand auf Platz 1 der beschäftigungsstarken Branchen. Platz 2 und 3 ist das Sozialwesen und der Gesundheitsbereich, danach kommt der Einzelhandel und die Elektrotechnik.
  • Wir bzw. unsere Produkte und Dienstleistungen sind international gefragt: mehr als jeder zweite Euro wird in der Industrie im Ausland verdient. Unsere Exportquote in Bodensee-Oberschwaben liegt bei starken 52 Prozent.

Von Natur aus schön

  • Kaum eine Region im deutschsprachigen Raum verbindet landschaftliche Vielfalt und Schönheit so sehr mit Kultur, Genuss und enormen Sport- und Freizeitmöglichkeiten.
  • Rund 20 Millionen Urlauber und 60 Millionen Tagesgäste entscheiden sich jährlich für die für die internationale Bodenseeregion als Urlaubs- bzw. Ausflugsziel.
  • Der Bodensee gehört damit zu den Top 5 Urlaubsdestinationen in Deutschland.

Kultur am See

  • Rund um den Bodensee gibt es eine Vielzahl kultureller Highlights, die sowohl Geschichte als auch Kunst und traditionelle Veranstaltungen umfassen. Von den Bregenzer- und St. Galler-Festspielen, der Schubertiade in Schwarzenberg, dem Konstanzer Seenachtsfest, dem Hohentwiel-Festival, dem Kulturufer Friedrichshafen bis zu den UNESCO-Welterbestätten am See.
  • Auch viele historische Städte locken mit ihren Angeboten rund um den See.
  • Diese Vielfalt schafft eine enorme Lebensqualität für Einheimische und lockt jedes Jahr Kulturbegeisterte aus der ganzen Welt in die internationale Bodenseeregion.

An morgen denken