Mitarbeiterwohnungen – eine Möglichkeit gegen den Wohnraummangel

Die Verfügbarkeit von Wohnraum zählt heute zu einem der wichtigsten Standortfaktoren für Arbeitgeber. Die baden-württembergischen IHKs verstehen Mitarbeiterwohnungen als einen Baustein in einer umfassenden Strategie zur Schaffung von mehr Wohnraum.
Die angespannte Situation auf dem Wohnungsmarkt ist nicht nur für die Kommunen, sondern genauso für die Unternehmen in der Region eine riesige Herausforderung. Die ohnehin schwierige Suche nach Fachkräften wird durch den Mangel an Wohnungen zusätzlich erschwert. Bereits bei der IHK-Standortumfrage 2022 wurde der Wohnungsmangel von den teilnehmenden Unternehmen als großer Risikofaktor genannt. Immer mehr Unternehmen wirken dagegen und investieren in Mitarbeiterwohnungen.
Vor diesem Hintergrund hat der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) ein Grundsatzpapier zum Schaffen von mehr Wohnraum durch Mitarbeiterwohnungen erarbeitet. Auf 16 Seiten gibt es Vorschläge zu Maßnahmen, die den Bau von Wohnungen solcher Wohnungen ankurbeln können.