Nr. 5473908

Außenhandel Baden-Württembergs

Wir veranschaulichen das monetäre Gewicht der weltweiten Warenströme im Jahr 2024 anhand von Karten und Grafiken.

Datenbasis

Herkunft und Umfang des verfügbaren Zahlenmaterials

Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg stellt jährlich Daten zum Außenhandel zur Verfügung, derzeit bis 2024. Da keine Detailzahlen für niedrigere Gebietsebenen (beispielsweise Regionen und Kreise) veröffentlicht werden, veranschaulichen wir baden-württembergische Zahlen, um so Dimensionen und Proportionen zu verdeutlichen. Die Karten wurden mithilfe der Software RegioGraph Planning erstellt.

Politische Beeinträchtigungen

Der internationale Warenfluss wird seit Jahren durch außergewöhnliche Ereignisse erheblich beeinträchtigt. Zu nennen sind insbesondere
  • die Folgen der Corona-Pandemie (seit Januar 2020),
  • der Krieg in der Ukraine (seit Februar 2022) sowie
  • der Krieg in Israel und Gaza (seit Oktober 2023).
Embargos schränken Handel, Dienstleistungen und Finanztransfers ein. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle benennt betroffene Staaten auf der Webseite zur Ausfuhrkontrolle.

Gesamtüberblick

Aus- und Einfuhren insgesamt

  • Größter Handelspartner sind die USA mit Aus- und Einfuhren im Gesamtwert von 53,130 Milliarden Euro.
  • 66,2 Prozent aller Aus- und Einfuhren betreffen Europa,
  • davon wiederum entfallen 77,2 Prozent auf die Europäische Union (EU).

Ausfuhren

  • Größter Abnehmer sind die USA mit Ausfuhren im Gesamtwert von 34,809 Milliarden Euro.
  • 63,8 Prozent aller Ausfuhren betreffen Europa,
  • davon wiederum entfallen 74,2 Prozent auf die Europäische Union (EU).

Einfuhren

  • Größter Lieferant ist China mit Einfuhren im Gesamtwert von 20,072 Milliarden Euro.
  • 68,9 Prozent aller Einfuhren betreffen Europa,
  • davon wiederum entfallen 80,3 Prozent auf die Europäische Union (EU).

Außenhandelsgebiete außerhalb Europas

Afrika

Fernost

NAFTA-Gebiet

Nahost

Südamerika

Rankings

Top 10 nach Branchen

  • Auf Top 1 der Aus- und Einfuhren insgesamt stehen Kraftfahrzeuge und -teile mit einem Wert von 81,386 Milliarden Euro, das entspricht einem Anteil von 17,8 Prozent am Gesamtvolumen.
  • Auf Top 1 der Ausfuhren stehen Kraftfahrzeuge und -teile mit einem Wert von 51,854 Milliarden Euro, das entspricht einem Anteil von 21,6 Prozent am Gesamtvolumen.
  • Auf Top 1 der Einfuhren stehen Kraftfahrzeuge und -teile mit einem Wert von 29,532 Milliarden Euro, das entspricht einem Anteil von 13,6 Prozent am Gesamtvolumen.

Top-10 nach Staaten

  • Auf Top 1 der Aus- und Einfuhren insgesamt stehen die USA mit einem Wert von 53,130 Milliarden Euro, das entspricht einem Anteil von 11,6 Prozent am Gesamtvolumen.
  • Auf Top 1 der Ausfuhren stehen die USA mit einem Wert von 34,809 Milliarden Euro, das entspricht einem Anteil von 14,5 Prozent am Gesamtvolumen.
  • Auf Top 1 der Einfuhren steht China mit einem Wert von 20,072 Milliarden Euro, das entspricht einem Anteil von 9,3 Prozent am Gesamtvolumen.

Anregungen Ihrerseits

Bitte vorab Browser-Cache löschen und dieses Onlineformular anschließend erneut aufrufen, andernfalls kann es Probleme beim Absenden geben!