VR-INNOVATIONs Award - Jetzt noch bewerben!

Seit dem Jahr 2000 verleihen die Volksbanken Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg einen Preis, um den Ideenreichtum und die Kreativität des Mittelstands zu fördern. Bewerben Sie sich noch bis zum 30. November 2025!

Innovativ zu sein, bedeutet Grenzen zu überwinden

Gerade in Baden-Württemberg, dem Land der Tüftler, wird dieser Ansatz gelebt. Baden-Württembergs Unternehmerinnen und Unternehmer zeichnen sich durch ihre herausragende Innovationskraft aus und prägen unser Land: Mit cleveren Ideen, innovativen Produkten und neuen Dienstleistungen.
Die Volksbanken Raiffeisenbanken würdigen diese großartigen unternehmerischen Leistungen jedes Jahr mit dem VR-INNOVATIONs Award und suchen Unternehmen die:
  • über den Tellerrand blicken und kreative Lösungen finden
  • sich vom Markt abheben und dadurch Ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken
  • mutig und bereit sind Risiken einzugehen
  • technologische, wissenschaftliche, logistische oder gesellschaftliche Grenzen überwinden und damit den Fortschritt vorantreiben
  • ihre Kunden verstehen und Produkte oder Dienstleistungen anbieten, die deren Erwartungen erfüllen
  • sich Herausforderungen stellen und daran beruflich wie persönlich wachsen
Der Wettbewerb richtet sich an mittelständische Unternehmen aller Branchen. Ganz gleich ob Sie aus dem Maschinenbau, der Informationstechnologie, dem Handwerk, dem Gesundheitswesen, der Energiewirtschaft, einem Dienstleistungssektor oder der Logistik kommen – punkten Sie mit Ihrer Innovation und bewerben Sie sich um den VR-INNOVATIONs Award. Nutzen Sie unser Online-Bewerbungsformular oder wenden Sie sich an Ihre Volksbank Raiffeisenbank vor Ort.“

Ihre Vorteile mit einer Auszeichnung

Die Gewinner und Nominierten erhalten eine attraktive Präsentation ihrer Innovation auf der offiziellen Award-Website, inklusive Beschreibung, Grafik und Verlinkung zur eigenen Unternehmensseite, was zusätzliche Sichtbarkeit und erhöhten Webseiten-Traffic verschafft. Unternehmen profitieren außerdem vom Kommunikationsnetzwerk und professionellen Marketingmaßnahmen, einschließlich bereitgestellter Textbausteine, Social Media-Kampagnen und individueller Videoclips, um die Auszeichnung gezielt zu bewerben. Preisträger werden bei der feierlichen Preisverleihung vor mehr als 1.000 Gästen geehrt, bekommen hochwertige Award-Skulpturen, Urkunden und offizielle Qualitätssiegel, können ihre Projekte auf dem Kongress exklusiv mit einem eigenen Messestand vorstellen und erhalten pro Kategorie 15.000 Euro Preisgeld plus ein Mediapaket im Wert von 10.000 Euro. Die Auszeichnung sorgt für nachhaltige Aufmerksamkeit, fördert das eigene Innovationsimage und bietet wertvolle Gelegenheiten zum Networking mit relevanten Akteuren aus Wirtschaft und Gesellschaft.