Technologietransfer in der Region Bodensee-Oberschwaben
Der Technologietransfer spielt eine zentrale Rolle in der Innovationsförderung, indem er den Austausch von Wissen, Technologien und Methoden zwischen Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen ermöglicht. Ziel ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse in marktfähige Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen zu überführen. Dieser Prozess fördert nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen, sondern unterstützt auch die praxisnahe Weiterentwicklung von Forschung und Lehre.
Was ist Technologietransfer?
Technologietransfer bezeichnet die gezielte Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft, um Innovationen zu realisieren. Mögliche Kooperationsformen sind:
- Auftrags- oder Kooperationsforschung
- Beratungen, Studien und Gutachten
- Weiterbildungen
- Bereitstellung von Laborkapazitäten oder Personal
- Abschlussarbeiten (Bachelor, Master, Promotion)
- Praktika
Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), die über keine eigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung verfügen, profitieren von solchen Kooperationen. Sie erhalten Zugang zu aktuellem wissenschaftlichem Know-how und können ihre Innovationskraft stärken.
Angebote der IHK Bodensee-Oberschwaben
Die IHK Bodensee-Oberschwaben unterstützt Unternehmen aktiv beim Technologietransfer durch:
- Beratung und Unterstützung bei der Definition von Forschungs- und Entwicklungsaufgaben
- Vermittlung von Kooperationspartnern aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen
- Begleitung bei der Anbahnung von Kooperationen
- Erstberatung zu Fördermitteln und Kooperationsvereinbarungen
Ein zentrales Instrument dabei ist das Team Wissenstransfer. Dieses Netzwerk umfasst rund 30 Hochschulen und Forschungseinrichtungen in der Vierländerregion Bodensee (Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein). Unternehmen können über ein Anfrageformular anonym bis zu 3.500 Professoren kontaktieren, um passende Partner für ihre Forschungs- und Entwicklungsprojekte zu finden.
Vorteile regionaler Kooperationen
Regionale Partnerschaften bieten zahlreiche Vorteile:
- Kurze Wege erleichtern die Abstimmung und ermöglichen effiziente Zusammenarbeit
- Schnelle und unkomplizierte Kommunikation
- Stärkung des regionalen Innovationssystems
- Möglichkeit zu Gastvorträgen und praxisnaher Lehre
Durch die enge Zusammenarbeit entstehen Synergien, die sowohl Unternehmen als auch wissenschaftlichen Einrichtungen zugutekommen.
Nutzen Sie die Angebote der IHK, um Ihre Innovationsprojekte erfolgreich umzusetzen und von der Expertise regionaler Hochschulen und Forschungseinrichtungen zu profitieren. Sprechen Sie uns gerne an.