Workshop: Digitale Geschäftsmodelle und wie Patente unterstützen können

Digitale Geschäftsmodelle sind herausfordernd für Unternehmen und ihr IP-Management. Von der Projektbegleitung bis zur Schutzstrategie muss vieles angepasst werden.
Digitale Geschäftsmodelle stellen neue Anforderungen an Unternehmen – insbesondere im Zusammenspiel von Business Development und dem Management geistigen Eigentums (IP). Wie lassen sich Innovationen in digitalen Märkten effektiv schützen? Welche Rolle spielen Patente bei der Umsetzung digitaler Strategien?
Antworten auf diese Fragen liefert der Workshop „Digitale Geschäftsmodelle und wie Patente unterstützen können“ am 6. November bei der IHK Bodensee-Oberschwaben. Die Veranstaltung zeigt praxisnah, wie Unternehmen IP-Management und Business Development enger verzahnen können – von der Projektbegleitung bis zur Schutzstrategie. Die Teilnehmen-den erhalten konkrete Methodenbeispiele und Einblicke in den Arbeitsalltag innovativer Unternehmen.
Am Nachmittag vertiefen die Teilnehmenden ihr Wissen rund um die Patentierung von Software- und KI-Erfindungen – ein Thema mit zunehmender Bedeutung in der digitalen Transformation. Voraussetzung für die Teilnahme am Nachmittagsprogramm ist die vorherige Teilnahme am Vormittagsworkshop.

Inhalt

9:30 Uhr: Block I - Workshop: Digitale Geschäftsmodelle - wie Patente unterstützen können
Referentinnen: Dr. Yvonne Wich (FhG) und Annegret Schmid (Patentcoach BW)
13:00 Uhr: Mittagspause
14:00 Uhr: Block II: Vertiefungsseminar: Patentierung computerimplementierter Erfindungen
Referent: Dr. Jörg Fick, Syndikuspatentanwalt, E. Zoller GmbH & Co. KG
16:00 Uhr: Ende der Veranstaltung