Internationale Wasserstoffkonferenz am 6. November bei der DIHK
Welche technologischen Innovationen gibt es beim Einsatz von Wasserstoff? Wie ist es um die Logistik und internationale Lieferkooperationen bestellt, und welche Rolle spielt Europa im globalen Wasserstoffmarkt? Diese Fragen stehen am 6. November 2025 im Mittelpunkt des "International Hydrogen Summit" der Deutschen Industrie- und Handelskammer.
Unter der Überschrift "Act together. Think global. Move forward with hydrogen" bringt die DIHK am 6. November in Berlin Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen, Industrie- und Handelskammern, Deutschen Auslandshandelskammern und aus der Politik zusammen, um innovative Lösungen sichtbar zu machen und konkrete Perspektiven für die aktuellen Herausforderungen der Wasserstoffwirtschaft zu entwickeln.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen praxisnahe Ansätze, internationale Impulse und der Dialog mit Unternehmen, die schon heute die Wasserstoffzukunft gestalten.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen praxisnahe Ansätze, internationale Impulse und der Dialog mit Unternehmen, die schon heute die Wasserstoffzukunft gestalten.
Konferenzsprachen sind Englisch und Deutsch - die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind online möglich.
Quelle: DIHK