Veranstaltungsreihe zur Unternehmensnachfolge

Wir haben uns gefreut, Ihnen eine spannende Veranstaltungsreihe zum Thema Unternehmensübergabe anzubieten, die in unserem Haus stattgefunden hat. Diese Reihe bot wertvolle Einblicke und praxisnahe Strategien für Unternehmer, die sich mit der Nachfolgeplanung auseinandersetzten.

(Kick-Off) Im Gespräch: Unternehmensübergabe außerhalb und innerhalb der Familie


Datum: 29. Januar 2025
Veranstaltungsort: Online
Moderation:
  • Dirk Halfar (Halfar GmbH, Renningen)
  • Jürgen Kuhn (IHK Bodensee-Oberschwaben, Weingarten)
In dieser Auftaktveranstaltung diskutierten wir die Herausforderungen und Chancen der Unternehmensübergabe, sowohl innerhalb als auch außerhalb der Familie.
Diese Online-Veranstaltung wurde aufgezeichnet.

Mit Strategie und Herz zum Erfolg in der Nachfolgeregelung: Aus der Praxis für die Praxis


Datum: 6. Februar 2025
Veranstaltungsort: IHK Bodensee-Oberschwaben
Referenten:
  • Norbert W. Schätzlein (ANTARIS Unternehmensentwicklung GmbH & Co. KG, Ravensburg)
  • Daniela Lanz (Der Mittelstand BVMW e. V., Wangen im Allgäu)
  • Michael Paasch (Michael Paasch Beratung Geschäftsentwicklung und Unternehmensnachfolge, Lindau)
Hier erfuhren Sie, wie Sie mit einer durchdachten Strategie und einem menschlichen Ansatz erfolgreich durch den Nachfolgeprozess navigieren können.


Sondierung der Möglichkeiten und Modelle in der Entscheidungsfindungsphase


Datum: 18. Februar 2025
Veranstaltungsort: IHK Bodensee-Oberschwaben
Referenten:
  • Lutz Braun (NACHFOLGE.center, Flein)
  • Dirk Halfar (Halfar GmbH, Renningen)
  • Franziska Schrempp (AYWA Coaching, Bodnegg)
In dieser Veranstaltung wurden verschiedene Modelle und Möglichkeiten zur Unternehmensübergabe vorgestellt, um Ihnen bei der Entscheidungsfindung zu helfen.


Phase der Aufbereitung von Dokumenten: Zahlen, Daten, Fakten


Datum: 13. März 2025
Veranstaltungsort: IHK Bodensee-Oberschwaben
Referenten:
  • Kurt Schauer (KAOS Werbeagentur, Wangen im Allgäu)
  • Oliver Leibfarth (Leibfarth M&A Consulting GmbH, Ravensburg)
  • Daniel Milz (SPK Unternehmensberatung GmbH, Weingarten)
  • Christian Haisch (SPK Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Weingarten)
Hier lernten Sie, welche Dokumente und Zahlen, Daten und Fakten für eine erfolgreiche Unternehmensübergabe erforderlich sind. Diese Phase ist entscheidend, um eine fundierte Grundlage für den Übergabeprozess zu schaffen.

Gestaltung und Realisierung des Nachfolgeprozesses

Datum: 20. März 2025
Veranstaltungsort: IHK Bodensee-Oberschwaben
Referenten:
  • Dr. Achim Upplegger (Upplegger Consulting, Ulm)
  • Norbert Lang (KERN – Zukunft für Lebenswerke, Memmingen)
  • Sebastian Göring (EUROCONSIL, Kornwestheim)
In dieser Veranstaltung erfuhren Sie, wie Sie den Nachfolgeprozess effektiv gestalten und umsetzen können. Die Referenten teilten ihre Erfahrungen und Best Practices, um Ihnen zu helfen, die Herausforderungen der Nachfolge erfolgreich zu meistern.


Die Unternehmenstransaktion von der Vertragsverhandlung bis zum Vertragsabschluss: Übergang, Kommunikation und Transfer in der Post-Merger-Phase


Datum: 8. April 2025
Veranstaltungsort: IHK Bodensee-Oberschwaben
Referenten:
  • Gisela und Peter Krämer (PFEOS – Expertinnen und Experten für Mediation & Konfliktmanagement, Waltenhofen)
  • Dr. Wolfram Dreier (Wirtschaftsmediation, Wangen im Allgäu)
  • Daniel Jankowski (Dr. Baldauf Dr. Klumpp & Coll. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Ravensburg und Wangen im Allgäu)
Abschließend widmeten wir uns der kritischen Phase nach der Unternehmensübergabe. Hier lernten Sie, wie Sie den Übergang erfolgreich gestalten, die Kommunikation optimieren und den Transfer in der Post-Merger-Phase unterstützen können.