Unternehmensnachfolge im Ländlichen Raum
Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg: Zukunft sichern – Unternehmensnachfolge im Ländlichen Raum
Die Übergabe eines Unternehmens ist mehr als ein formaler Akt – sie ist eine Schlüsselentscheidung, welche die Zukunft eines Unternehmens maßgeblich beeinflusst. Besonders für Mikro- und Kleinunternehmen im ländlichen Raum ist die Nachfolge eine langfristige Herausforderung, die nicht nur das Fortbestehen des Unternehmens, sondern auch die Sicherung von Arbeitsplätzen und die regionale Wirtschaftskraft betrifft.
Die Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg bietet auch im Jahr 2025 mit ihrer Veranstaltungsreihe eine praxisnahe Unterstützung für Unternehmer, die ihre Nachfolge planen, und für potenzielle Nachfolger, die den Schritt in die Verantwortung wagen wollen. Bei den 34 regionalen Veranstaltungen können sich Interessierte in einem klar strukturierten Rahmen über die realen Herausforderungen und Lösungen der Nachfolge informieren – kostenlos und ohne Verpflichtungen.
Worum geht es konkret?
Die Veranstaltungen gehen über die üblichen "Nachfolgetipps" hinaus und bieten konkrete Handlungsschritte und Fallbeispiele aus der Praxis. Es geht um mehr als nur die rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen. Hier erhalten Unternehmer strategische Empfehlungen zur langfristigen Sicherung ihres Unternehmens sowie ein tiefgehendes Verständnis für die praktischen Schritte der Übergabe – von der Auswahl des richtigen Nachfolgers bis hin zur Kommunikation im Unternehmen.
Für potenzielle Nachfolger wird gezeigt was es bedeutet, ein Unternehmen zu übernehmen, welche Fähigkeiten und Erfahrungen benötigt werden und wie eine erfolgreiche Integration in das bestehende Unternehmensumfeld gelingt.
Warum jetzt?
In vielen ländlichen Regionen gibt es eine hohe Dichte an traditionsreichen Unternehmen. Doch viele dieser Betriebe haben in den kommenden Jahren mit einer schwierigen Übergangsphase zu rechnen. Aktuelle Daten zeigen, dass Unternehmen, die frühzeitig und strukturiert an die Nachfolgeplanung herangehen, die besten Chancen haben, ihre Marktposition zu behaupten. Fehlende Nachfolger oder eine schlechte Übergabeplanung können nicht nur den Fortbestand des Unternehmens gefährden, sondern auch negative Auswirkungen auf die gesamte Region haben.
Durch die praxisorientierten Formate können Unternehmer und Nachfolger konkrete Lösungen für ihre individuellen Situationen erarbeiten. Dabei wird nicht nur auf die rechtlichen Aspekte, sondern auch auf die emotionale und kulturelle Ebene der Übergabe eingegangen – denn der Übergabeprozess betrifft nicht nur das Unternehmen, sondern oft auch das ganze Leben der Beteiligten.
Veranstaltungen 2025: Überblick und Highlights
Im Jahr 2025 werden 34 Veranstaltungen an verschiedenen Standorten im ganzen Land angeboten. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich aus erster Hand mit Experten und Nachfolgeberatern auszutauschen und Ihre individuelle Nachfolgeplanung weiter voranzutreiben. Besonders für Unternehmen in der Region Bodensee-Oberschwaben gibt es mehrere Termine, die gezielt auf die Bedürfnisse vor Ort eingehen:
- 23.September 2025 – Forum Unternehmensnachfolge, Hohentengen, IHK Bodensee-Oberschwaben
- 24.September 2025 – Sprechtag zur Unternehmensnachfolge, Weingarten, IHK Bodensee-Oberschwaben
- 29.Oktober 2025 – Das steuerliche 1x1 der Unternehmensnachfolge, Online, IHK Bodensee-Oberschwaben
- 10.Dezember 2025 – Sprechtag zur Unternehmensnachfolge, Weingarten, IHK Bodensee-Oberschwaben
Die Anmeldung: Schnell und unkompliziert
Melden Sie sich direkt auf der Website der Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg an – der Prozess ist schnell und unkompliziert. Nutzen Sie die Gelegenheit, konkrete Antworten auf Ihre Fragen zu bekommen und sich mit anderen Unternehmern und Nachfolgern zu vernetzen.
Fazit
Die Nachfolgeplanung im ländlichen Raum ist mehr als nur eine Herausforderung – sie ist eine Chance, die Zukunft des Unternehmens aktiv zu gestalten. Nutzen Sie die Expertise und die Praxisnähe der Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg, um Ihre Unternehmensübergabe professionell und zukunftssicher zu gestalten. Und das Beste: Alle Veranstaltungen sind kostenfrei und geben Ihnen die Freiheit, sich unverbindlich und mit einem klaren Nutzen weiterzubilden.
Melden Sie sich noch heute an und nehmen Sie Ihre Zukunft in die Hand!