Das Notfall-Handbuch für Unternehmen

Wenn der Ernstfall eintritt – ist Ihr Unternehmen vorbereitet?

Was passiert, wenn Sie als Selbstständige*r plötzlich durch Krankheit oder Unfall für längere Zeit ausfallen? Könnte Ihr Unternehmen ohne Sie weiterbestehen? Würden die Arbeitsplätze erhalten bleiben? Und wäre Ihre Familie finanziell ausreichend abgesichert?
Unvorhersehbare Ereignisse wie Krankheit, Unfall oder gar der Tod können eine schnelle Übergabe erforderlich machen. Wer darauf nicht vorbereitet ist, riskiert, das eigene Unternehmen in eine existenzielle Krise zu stürzen – mit Folgen für Mitarbeitende, Kund*innen und Angehörige.

Warum Notfallvorsorge so wichtig ist

Viele Unternehmerinnen und Unternehmer verdrängen diese Fragen – zu unangenehm scheint der Gedanke an den „Fall der Fälle“. Doch Notfälle passieren. Sie kommen unerwartet und oft zum ungünstigsten Zeitpunkt. Eine vorausschauende Notfallvorsorge ist daher kein Luxus, sondern ein zentraler Bestandteil verantwortungsvoller Unternehmensführung.

Kurzcheck: Wie gut sind Sie vorbereitet?

  • Gibt es im Unternehmen qualifizierte Personen, die Sie fachlich und kaufmännisch vertreten können?
  • Sind Ihre Mitarbeitenden über laufende Projekte informiert und könnten diese eigenständig fortführen?
  • Ist Ihre Büroorganisation klar strukturiert und nachvollziehbar dokumentiert?
  • Wer ist bei steuerlichen und rechtlichen Fragen ansprechbar (Steuerberater, Rechtsanwalt, Notar)?
  • Verfügen Sie über alle relevanten Versicherungen – für Betrieb, Familie und sich selbst?
  • Sind diese Informationen schriftlich festgehalten und im Ernstfall schnell auffindbar?

Download der beschreibbaren PDF Version oder Druckausgabe erhalten

Mit einer klaren Strategie und einigen gezielten Maßnahmen lässt sich Ihr Unternehmen wirkungsvoll absichern. Das „Notfall-Handbuch für Unternehmen“ bietet dafür Orientierung, praktische Hilfsmittel und konkrete Umsetzungsschritte. So sorgen Sie dafür, dass Ihr Betrieb auch in Ausnahmesituationen handlungsfähig bleibt – und Sie Ihre unternehmerische Verantwortung nachhaltig wahrnehmen.
Interessieren Sie sich für eine kostenfreie, gebundene Druckausgabe? Schreiben Sie uns gerne – wir schicken Ihnen Ihr Exemplar bequem per Post zu. Jetzt melden: gruendung.nachfolge@weingarten.ihk.de