Neu eingetragene Ausbildungsverhältnisse

Anhand von Karten und Grafiken werden Entwicklungsverläufe und Verteilungsproportionen innerhalb der Region Bodensee-Oberschwaben (Bodenseekreis, Landkreis Ravensburg und Landkreis Sigmaringen) veranschaulicht.

Aktualisierungstermine

Um unseren Mitgliedsunternehmen einen kontinuierlichen Überblick über die Ausbildungssituation zu geben, veröffentlichen wir dreimal jährlich den jeweiligen Stand der Eintragungen, und zwar zeitnah zum
  • 30. Juni,
  • 30. September und
  • 31. Dezember.
Der Betrachtungszeitraum beginnt 2015 und reicht aktuell bis zum Stichtag 30. September 2025.

Strukturelle Entwicklung nach Gebietsräumen

Die nachfolgende Karte verdeutlicht, dass die Berufsbereiche in den drei Landkreisen der Region Bodensee-Oberschwaben deutlich andere Gewichtungen haben.
Landkarte mit Kreisdiagrammen zur Verdeutlichung von Verteilungsproportionen.

Region Bodensee-Oberschwaben

Im aufgelaufenen Jahr sind in diesem Gebiet bis zum Stichtag 2.275 neue Ausbildungsverträge eingetragen worden, davon betrafen
  • 38,0 Prozent gewerblich-technische Berufe,
  • 10,8 Prozent Hotel- und Gaststättenberufe (HoGA-Berufe),
  • 51,2 Prozent kaufmännische Berufe.

Bodenseekreis

Im aufgelaufenen Jahr sind in diesem Gebiet bis zum Stichtag 807 neue Ausbildungsverträge eingetragen worden, davon betrafen
  • 37,1 Prozent gewerblich-technische Berufe,
  • 14,5 Prozent HoGA-Berufe,
  • 48,5 Prozent kaufmännische Berufe.

Landkreis Ravensburg

Im aufgelaufenen Jahr sind in diesem Gebiet bis zum Stichtag 1.020 neue Ausbildungsverträge eingetragen worden, davon betrafen
  • 34,8 Prozent gewerblich-technische Berufe,
  • 9,2 Prozent HoGA-Berufe,
  • 56,0 Prozent kaufmännische Berufe.

Landkreis Sigmaringen

Im aufgelaufenen Jahr sind in diesem Gebiet bis zum Stichtag 448 neue Ausbildungsverträge eingetragen worden, davon betrafen
  • 47,1 Prozent gewerblich-technische Berufe,
  • 7,8 Prozent HoGA-Berufe,
  • 45,1 Prozent kaufmännische Berufe.

Schulische Vorbildung

Im aufgelaufenen Jahr ergibt sich für die Region Bodensee-Oberschwaben über alle Berufsbereiche hinweg die nachfolgende Zusammensetzung:
  • 4,3 Prozent ohne Schulabschluss,
  • 6,9 Prozent mit ausländischem Schulabschluss,
  • 14,7 Prozent mit Hauptschulabschluss,
  • 50,1 Prozent mit Mittlerer Reife,
  • 24,0 Prozent mit Abitur oder Fachabitur.