Prüfungstermine für gastgewerbliche Berufe
- Termine für die Abschlussprüfung Sommer 2025
- Termin für die Zwischenprüfung/Teil-1-Abschlussprüfung Herbst 2025
- Termine für die Abschlussprüfung Winter 2025/2026
- Termin für die Zwischenprüfung/Teil-1-Abschlussprüfung Frühjahr 2026
- Terminwünsche für die praktische Prüfung
- Hinweise zur Vorlage der Ausbildungsnachweise
- Allgemeine Informationen zu den Zwischenprüfungen
Termine für die Abschlussprüfung Sommer 2025
Schriftliche Prüfung:
Abschlussprüfung Teil 1 Koch, ReVa, Fachmann für Systemgastronomie: 6. Mai 2025
AKA-Abschlussprüfung zweijährige Berufe: 6. Mai 2025
AKA-Abschlussprüfung Teil 2 ReVa: 7. Mai 2025
Abschlussprüfung zweijährige Berufe/Abschlussprüfung Teil 2 der dreijährigen Hotel- und Gastronomieberufe
AKA-Abschlussprüfung zweijährige Berufe: 6. Mai 2025
AKA-Abschlussprüfung Teil 2 ReVa: 7. Mai 2025
Abschlussprüfung zweijährige Berufe/Abschlussprüfung Teil 2 der dreijährigen Hotel- und Gastronomieberufe
- Block B: 5. und 6. Mai 2025
- Block C: 23. und 24. Juni 2025
Zeitraum mündliche/praktische Prüfung:
Teil-1-Abschlusprüfung Koch: 11. bis 15. April 2025
Teil-1-Abschlussprüfung ReVa: 23. Mai 2025
Teil-1-Abschlussprüfung Fachmann für Systemgastronomie: 12. Mai 2025
Teil-1-Abschlussprüfung ReVa: 23. Mai 2025
Teil-1-Abschlussprüfung Fachmann für Systemgastronomie: 12. Mai 2025
Abschlussprüfung Fachkraft Küche: 15. Juli 2025
Abschlussprüfung Fachkraft für Gastronomie (Schwerpunkt Restaurant): 17. und 18. Juli 2025
Abschlussprüfung Fachkraft für Gastronomie (Schwerpunkt Systemgastronomie): 14. Juli 2025
Abschlussprüfung dreijährige Berufe: 21. und 25. Juli 2025
Fachpraktiker Küche (Beiköche): 16. Juli 2025
Fachpraktiker im Gastgewerbe: 16. Juli 2025
Prüfung Zusatzqualifikation Hotel- und Gastronomiemanagement: 21. Mai 2025
Abschlussprüfung Fachkraft für Gastronomie (Schwerpunkt Restaurant): 17. und 18. Juli 2025
Abschlussprüfung Fachkraft für Gastronomie (Schwerpunkt Systemgastronomie): 14. Juli 2025
Abschlussprüfung dreijährige Berufe: 21. und 25. Juli 2025
Fachpraktiker Küche (Beiköche): 16. Juli 2025
Fachpraktiker im Gastgewerbe: 16. Juli 2025
Prüfung Zusatzqualifikation Hotel- und Gastronomiemanagement: 21. Mai 2025
Wir bitten Sie um Ihr Verständnis, dass bei der Festlegung der praktischen Prüfungstermine aufgrund der großen Prüflingszahlen keine persönlichen Wünsche berücksichtigt werden können. Die Prüfungstermine werden Anfang/Mitte Mai 2025 mit der Einladung bekanntgegeben. Vorabauskünfte zu Prüfungsterminen können nicht erteilt werden.
Anmeldeschluss: 31. Januar 2025
Anträge auf vorzeitige Prüfungszulassung können bis zum 15. Februar 2025 (mit Halbjahreszeugnis) gestellt werden.
Anträge auf vorzeitige Prüfungszulassung können bis zum 15. Februar 2025 (mit Halbjahreszeugnis) gestellt werden.
Termin für die Zwischenprüfung/Teil-1-Abschlussprüfung Herbst 2025
Schriftliche Prüfung:
Zwischenprüfung zweijährige Gastronomieberufe (schriftlich): 17. September 2025
Teil-1-Abschlussprüfung Hotelfachmann (schriftlich): 17. September 2025
Teil-1-Abschlussprüfung Hotelfachmann (schriftlich): 17. September 2025
Zeitraum mündliche/praktische Prüfung:
Zwischenprüfung Fachkraft Küche: 25. und 26. September 2025
Fachkraft für Gastronomie: 26- September 2025
Zwischenprüfung Fachpraktiker Küche (Beikoch) und Fachpraktiker im Gastgewerbe: entfällt bei der Herbstprüfung 2025
Teil-1-Abschlussprüfung Hotelfachmann: 26. und 27. September 2025
Fachkraft für Gastronomie: 26- September 2025
Zwischenprüfung Fachpraktiker Küche (Beikoch) und Fachpraktiker im Gastgewerbe: entfällt bei der Herbstprüfung 2025
Teil-1-Abschlussprüfung Hotelfachmann: 26. und 27. September 2025
Anmeldeschluss: 15. Mai 2025
Termine für die Abschlussprüfung Winter 2025/2026
Schriftliche Prüfung:
Alle gastgewerblichen Berufe – Abschlussprüfung und Abschlussprüfung Teil 2: 10. und 11. November 2025
Zusatztermin für zweijährige gastgewerbliche Berufe (Abschlussprüfung): 25. November 2025
Abschlussprüfung Teil 1 für Koch, Fachmann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie und Fachmann für Systemgastronomie: 25. November 2025
Zeitraum mündliche/praktische Prüfung:
Abschlussprüfung Teil 1 (ReVa): 21. November 2025
Abschlussprüfung Teil 1 (Koch): 15. und 22. November 2025
Abschlussprüfung Teil 1 (Fachmann für Systemgastronomie): 5. Dezember 2025
Abschlussprüfung Teil 1 (Koch): 15. und 22. November 2025
Abschlussprüfung Teil 1 (Fachmann für Systemgastronomie): 5. Dezember 2025
Abschlussprüfung Fachkraft Küche: 16. Januar 2026
Abschlussprüfung Fachkraft für Gastronomie (Schwerpunkt Restaurant): 16. und 23. Januar 2026
Abschlussprüfung dreijährige Berufe: 23. und 24. Januar 2026 und 30. und 31. Januar 2026
Abschlussprüfung Fachkraft für Gastronomie (Schwerpunkt Restaurant): 16. und 23. Januar 2026
Abschlussprüfung dreijährige Berufe: 23. und 24. Januar 2026 und 30. und 31. Januar 2026
Wir bitten Sie um Ihr Verständnis, dass bei der Festlegung der Termine für die praktische Prüfung aufgrund der großen Prüflingszahlen keine persönlichen Wünsche berücksichtigt werden können. Die Prüfungstermine werden Anfang/Mitte Dezember 2025 mit der Einladung bekanntgegeben. Vorabauskünfte zu Prüfungsterminen können nicht erteilt werden.
Anmeldeschluss: 31. Juli 2025
Bitte beachten Sie: Alle hier veröffentlichten Prüfungstermine können sich aufgrund besonderer Ereignisse noch ändern.
Termin für die Zwischenprüfung/Teil-1-Abschlussprüfung Frühjahr 2026
Schriftliche Prüfung:
Zwischenprüfung zweijährige Gastronomieberufe (schriftlich): Termin steht noch nicht fest
Teil-1-Abschlussprüfung Hotelfachmann (schriftlich): Termin steht noch nicht fest
Teil-1-Abschlussprüfung Hotelfachmann (schriftlich): Termin steht noch nicht fest
Zeitraum mündliche/praktische Prüfung:
Zwischenprüfung Fachkraft Küche: Termin steht noch nicht fest
Fachkraft für Gastronomie: Termin steht noch nicht fest
Zwischenprüfung Fachpraktiker Küche (Beikoch) und Fachpraktiker im Gastgewerbe: Termin steht noch nicht fest
Teil-1-Abschlussprüfung Hotelfachmann: Termin steht noch nicht fest
Fachkraft für Gastronomie: Termin steht noch nicht fest
Zwischenprüfung Fachpraktiker Küche (Beikoch) und Fachpraktiker im Gastgewerbe: Termin steht noch nicht fest
Teil-1-Abschlussprüfung Hotelfachmann: Termin steht noch nicht fest
Anmeldeschluss: 15. November 2025
Bitte beachten Sie: Alle hier veröffentlichten Prüfungstermine können sich aufgrund besonderer Ereignisse noch ändern.
Terminwünsche für die praktische Prüfung
Wir bitten Sie um Ihr Verständnis, dass bei der Festlegung der Prüfungstermine aufgrund der großen Prüflingszahlen keine persönlichen Wünsche berücksichtigt werden können. Die Prüfungstermine werden mit circa 6 Wochen Vorlauf mit der Einladung bekanntgegeben. Vorabauskünfte zu Prüfungsterminen können nicht erteilt werden.
Hinweise zur Vorlage der Ausbildungsnachweise
Die Prüfungsbewerber werden vor der Zwischenprüfung/Teil-1-Prüfung und der Abschlussprüfung von der IHK aufgefordert, ihre Ausbildungsnachweise digital über das IHK-Bildungsportal hochzuladen. Dabei sind folgende Punkte zu beachten:
- Die Ausbildungsnachweise müssen in einem PDF-Dokument hochgeladen werden. Das Hochladen eines zweiten Dokuments bewirkt, dass das zuerst hochgeladene gelöscht wird. Sollten die Ausbildungsnachweise aus mehrere einzelne PDF-Dateien bestehen, sind diese vorab zusammenzuführen. Hilfe dazu findet sich im Internet, sowie kostenlose Programme zum Zusammenführen von PDF-Dateien.
- Der Speicherumfang der hochzuladenden Datei darf maximal 35 MB betragen. Sofern die Datei größer ist, gibt es im Internet kostenlose Programme, mit der die Datei verkleinert werden kann. Auf diese Programme findet man, wenn in die Internet-Suchmaschine „PDF komprimieren“ eingegeben wird.
- Ausbildungsnachweise, die mit einem Online-Programm (z. B. BLOK) erstellt wurden, müssen nicht mehr händisch unterschrieben werden.
- Wenn die Ausbildungsnachweise bis zum Stichtag über das Portal hochgeladen werden, müssen diese nicht mehr erneut der IHK oder dem Prüfungsausschuss vorgelegt werden. Unabhängig davon müssen die Ausbildungsnachweise bis zum Ende der Ausbildung geführt werden. Die IHK behält sich vor, Stichproben zu machen.
Allgemeine Informationen zu den Zwischenprüfungen
Die Aufgabenstelle für kaufmännische Abschluss- und Zwischenprüfungen (AKA) stellt auf ihrer Homepage weitere Informationen zu den Prüfungsinhalten, zugelassenen Hilfsmitteln und Bearbeitungshinweisen zur Verfügung.