Kaufmann im Einzelhandel
Bei der Prüfungsanmeldung gibt der Prüflingsbewerber neben den Wahlqualifikationen auch den Warenbereich an, der Schwerpunkt seiner Ausbildung war. Ein Warenbereich besteht jeweils aus 2 Warengruppen. Nachfolgend einige Beispiele zugelassener Warengruppen. Abweichende Warengruppen sind zulässig, wenn diese vorab mit der IHK abgesprochen wurden.
- Bekleidung
- Computer/Bürotechnik
- Diät- und Reformwaren
- Elektrogeräte
- Foto/Optik
- Hausrat/Glas/Porzellan
- Heimtextilien/Schlafsysteme
- Heimwerkerbedarf/Werkzeuge
- Kosmetik/Körperpflege
- Kraftfahrzeuge, Teile und Zubehör
- Lebensmittel
- Lederwaren
- Medizintechnischer Fachhandel/Sanitätsfachhandel
- Papier/Bürobedarf/Schreibwaren
- Pflanzen/Gartenbedarf
- Rundfunk/Hifi/TV/Navigation
- Schuhe
- Spielwaren (konventionell und elektronisch)
- Sportartikel
- Telekommunikation
- Tankstellen
- Trendartikel
- Uhren/Schmuck/Juwelen/Gold- und Silberwaren
- Wohnbedarf
- Zoofachhandel
- Zweirad
Warenbereich | |
1. | Bekleidung
|
2. | Computer/Bürotechnik
|
3. | Diät- und Reformwaren
|
4. | Elektrogeräte
|
5. | Foto/Optik
|
6. | Hausrat/Glas/Porzellan
|
7. | Heimtextilien/Schlafsysteme
|
8. | Heimwerkerbedarf/Werkzeuge
|
9. | Kosmetik/Körperpflege
|
10. | Kraftfahrzeuge, Teile und Zubehör
|
11. | Lebensmittel
|
12. | Lederwaren
|
13. | Medizintechnischer Fachhandel/Sanitätsfachhandel
|
14. | Papier/Bürobedarf/Schreibwaren
|
15. | Pflanzen/Gartenbedarf
|
16. | Rundfunk/Hifi/TV/Navigation
|
17. | Schuhe
|
18. | Spielwaren (konventionell und elektronisch)
|
19. | Sportartikel
|
20. | Telekommunikation
|
21. | Tankstellen
|
22. | Trendartikel
|
23. | Uhren/Schmuck/Juwelen/Gold- und Silberwaren
|
24. | Wohnbedarf
|
25. | Zoofachhandel
|
26. | Zweirad
|