Alles in Ordnung! - Officemanagement leicht gemacht
Mangelnde Büroorganisation kostet Zeit, Nerven und viel Geld. Das größte Problem ist noch immer die tägliche E-Mail- und Papierflut. In vielen Unternehmen und Organisationen gibt es weder eine systematische Ablage noch eine wirklich gut funktionierende Wiedervorlage.
Untersuchungen haben gezeigt, dass Arbeitnehmer:innen im Büro durchschnittlich 19% ihrer gesamten Arbeitszeit mit dem überflüssigem Suchen von Unterlagen, Dokumenten und Informationen verbringen. Das sind mehr als 1,5 Stunden der täglichen Arbeitszeit, die für alle Beteiligten besser und gewinnbringender eingesetzt werden können.
Untersuchungen haben gezeigt, dass Arbeitnehmer:innen im Büro durchschnittlich 19% ihrer gesamten Arbeitszeit mit dem überflüssigem Suchen von Unterlagen, Dokumenten und Informationen verbringen. Das sind mehr als 1,5 Stunden der täglichen Arbeitszeit, die für alle Beteiligten besser und gewinnbringender eingesetzt werden können.
Inhalt
- Schreibtischmanagement - Der organisierte Schreibtisch
- Vom Chaos zum System - Systematische und schlanke Ablage
- Ordnung und Ablage im PC
- Funktionierende Wiedervorlage
- Arbeitsorganisation mit Standards und Checklistentechnik
- Umgang mit E-Mail-, Post-, Papier und Informationsflut
Zielsetzung
In diesem Seminar lernen die Teilnehmer:innen eigene Standards zu definieren und Richtlinien für Arbeitsabläufe festzulegen, um so eine systematische und effiziente Büroorganisation aufzubauen und sich selbst besser zu organisieren.
Zielgruppe
Assistent:innen, Sekretär:innen und Büromitarbeiter:innen, die komplexere und verantwortungsvolle Aufgaben selbständig übernehmen.
Dauer, Termine und Ort
Dauer: 8 UStd.
Seminarzeit: 9:00 bis 16:30 Uhr
Ort: KompetenzWerk der IHK Mittleres Ruhrgebiet
Zu den Terminen und zur Anmeldung gelangen Sie HIER
Abschluss
IHK-Teilnahmebescheinigung
Kosten
255,00 €
Anmeldung
Termine und Anmeldungen HIER
Rücktrittsrecht
Bei Seminaren und kurzzeitigen Lehrgängen (bis 300 UStd.) ist ein Rücktritt vom Vertrag durch schriftliche Erklärung bis fünf Werktage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Bei Lehrgängen, die sich über mehrere Semester oder Lehrgangsabschnitte erstrecken, kann der Teilnehmer die Teilnahme an den folgenden Semestern bzw. Lehrgangsabschnitten unter Einhaltung einer Frist von zwei Wochen zum letzten Unterrichtstag eines laufenden Semesters/Lehrgangsabschnitts schriftlich kündigen. Die Vorschriften zur Kündigung aus wichtigem Grund bleiben unberührt. Rücktritt und Kündigung müssen schriftlich erklärt werden. Maßgeblich ist der Eingang bei der IHK Mittleres Ruhrgebiet. Eine fristgerechte Abmeldung ist ohne jegliche Kosten für den Teilnehmer möglich. Bei später eingehender Erklärung bis zum Veranstaltungsbeginn wird eine Verwaltungskostenpauschale i. H. v. 75,- € erhoben. Bei Rücktritt bzw. Kündigung nach Veranstaltungsbeginn ist das Entgelt in voller Höhe zu zahlen. Im Übrigen berechtigt die Nichtinanspruchnahme einzelner Lehrgangs-/Seminarstunden nicht zur Ermäßigung des Rechnungsbetrages. Die Stellung von Ersatzteilnehmern ist möglich.