• Sachkundeprüfung
    Für die Ausübung einer Reihe gewerblicher Tätigkeiten ist es notwendig, über entsprechende fachliche Kenntnisse und Qualifikationen zu verfügen. Diese Kenntnisse sind gegenüber der Gewerbemeldestelle bei der Anmeldung nachzuweisen. Die IHK ist vom Gesetzgeber mit der Durchführung von qualifizierenden Unterrichtungsverfahren und der Sachkundeprüfung für bestimmte Gewerbe beauftragt.
    Frauke Lindner
    • 0345 2126-237
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Manuela Schröter
    • 0345 2126-337
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Eileen Zarski
    • 0345 2126-278
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Ansprechpartner Sachkunde
    • Sachkunde
  • Sachverständige
    Die IHK ist gemäß § 36 Gewerbeordnung und ergänzender landesrechtlicher Vorschriften für die öffentliche Bestellung und Vereidigung von Sachverständigen in wirtschaftlichen und technischen Bereichen zuständig. Voraussetzungen der öffentlichen Bestellung und Vereidigung sind die persönliche Eignung und die besondere Sachkunde des Sachverständigen. Die IHK führt ein Verzeichnis der öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen und benennt auf Anfrage geeignete Sachverständige.
    Heike Sommer
    • 0345 2126-220
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Sachverständigenwesen
  • Sachverständigenverzeichnis
    Was ist das Haus wert? Wie hoch ist der Unfallschaden? Unternehmen, Gerichte und Verbraucher sind bei derartigen Fragen häufig auf das Wissen eines qualifizierten Sachverständigen angewiesen. Das Sachverständigenverzeichnis der IHK enthält alle von der IHK öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen. Im bundesweiten Verzeichnis lassen sich darüber hinaus ca. 8.500 öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für über 280 Sachgebiete finden.
    Vanessa Schneider
    • 0345 2126-226
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Emily Sidorenko
    • 0345 2126-222
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Schiedsgericht der IHK Halle-Dessau
    Schiedsgerichte bieten eine Alternative zur staatlichen Gerichtsbarkeit. Das Schiedsgericht der IHK Halle-Dessau trifft vollstreckbare Urteile in Wirtschaftskonflikten. Die Parteien können auf diesem Wege ihren Streit beilegen, ohne ein staatliches Gericht anrufen zu müssen. So können Kosten und Zeit gespart werden. Um einen Fall vor dem Schiedsgericht auszuhandeln, ist die Zustimmung aller beteiligten Parteien erforderlich.
    Johanna Stange
    • 0345 2126-305
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Schiedsgericht der IHK Halle-Dessau
  • Schiedsgutachten
    Die IHK ist gemäß § 36 Gewerbeordnung und ergänzender landesrechtlicher Vorschriften für die öffentliche Bestellung und Vereidigung von Sachverständigen in wirtschaftlichen und technischen Bereichen zuständig. Voraussetzungen der öffentlichen Bestellung und Vereidigung sind die persönliche Eignung und die besondere Sachkunde des Sachverständigen. Die IHK führt ein Verzeichnis der öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen und benennt auf Anfrage geeignete Sachverständige.
    Heike Sommer
    • 0345 2126-220
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Sachverständigenwesen
  • Seminare Außenwirtschaft
    Der Bereich Ein- und Ausfuhr von Waren, Auslandsvertrieb/-verkauf, Exportkontrolle oder auch Finanzbuchhaltung setzt umfangreiches Fachwissen voraus. Darüber hinaus werden die Vorschriften regelmäßig geändert. Die IHK bietet Tagesseminare zu Themen wie Zoll, Auftragsabwicklung, Dokumentenerstellung, Warenursprung und Präferenzen, Auslandsvertrieb oder Zahlungs- und Lieferbedingungen an.
    Diana Hofmann
    • 0345 2126-282
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Seminare Außenwirtschaft
  • ServiceCenter
    Das ServiceCenter ist der zentrale Anlaufpunkt für Mitglieder und Interessenten der IHK. Das Mitarbeiterteam vermittelt den Kontakt zu den richtigen Ansprechpartnern im Haus, steht mit verschiedenen Dienstleistungen schnell und zuverlässig zur Verfügung und bietet Ihnen gebündelte Informationen rund um die Themen Aus- und Weiterbildung, Mitgliedschaft und Beiträge sowie Existenzgründung.
    IHK ServiceCenter
    • 0345 2126-0
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Standortpolitik
    Die Pflege und Entwicklung des heimischen Standorts sind Kernaufgaben der IHK bei der Vertretung des Gesamtinteresses der regionalen Wirtschaft. Dabei setzt sich die IHK auf allen politischen Ebenen für das Gesamtinteresse der regionalen Unternehmerschaft ein. Es werden regelmäßig Regionalskizzen und Branchenstudien erstellt.
    Hendrik Senkbeil
    • 0345 2126-255
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Interessenvertretung/
      Wirtschaftspolitik
    • Standortzufriedenheit in Mitteldeutschland
    • Wirtschaftsjunioren Halle (Saale) e. V.
  • Starthilfe
    Unternehmerischer Wettbewerb muss täglich neu gewonnen werden. Die IHK fördert und begleitet jedes Mitgliedsunternehmen und solche, die es werden wollen: Starthilfe bei Existenzgründung, Finanzierungen, Geschäftserweiterungen, Neugeschäften im Ausland und vielem anderem mehr. Die IHK berät kompetent neue Unternehmen, organisiert Informationsnähe, öffnet Türen, unterstützt sachsen-anhaltische Unternehmen im In- und Ausland sowie ausländische Unternehmen in Sachsen-Anhalt. Die IHK arbeitet für ein hohes Ansehen der Unternehmerschaft in Sachsen-Anhalt und will ein Klima, das immer mehr Menschen - vor allem junge - einlädt, Unternehmer zu werden.
    IHK in Dessau
    • 0340 26011-0
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    IHK in Sangerhausen
    • 03464 260959-10
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    IHK ServiceCenter
    • 0345 2126-0
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    IHK in Weißenfels
    • 03443 4325-0
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Ihr Unternehmen -
      unsere Serviceangebote
  • Statistik
    Die IHK erfasst alle wirtschaftlich relevanten amtlichen Statistiken und bereitet diese für den IHK-Bezirk auf. Dies dient der Analyse der regionalen Entwicklung und ist wichtiges Rüstzeug für die politische Interessenvertretung. Die Daten werden regelmäßig aktualisiert und veröffentlicht und stehen auch den Mitgliedsunternehmen und Existenzgründern jederzeit zur Verfügung.
    Danny Bieräugel
    • 0345 2126-236
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Daniela Wiesner
    • 0345 2126-285
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Alle Regionalstatistiken
  • Stellungnahmen als fachkundige Stelle
    Die IHK gibt im Rahmen von öffentlichen Finanzierungs- und Förderprogrammen, sofern der Gesetzgeber es vorsieht, Stellungnahmen als fachkundige Stelle zur wirtschaftlichen Tragfähigkeit eines Investitions- oder Gründungskonzeptes ab. Sie bewertet das Vorhaben als unabhängige und fachlich kompetente Gutachterin und unterstützt damit den Antragsteller auf dem Weg zu öffentlichen Finanzierungshilfen.
    IHK in Dessau
    • 0340 26011-0
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    IHK in Sangerhausen
    • 03464 260959-10
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    IHK ServiceCenter
    • 0345 2126-0
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    IHK in Weißenfels
    • 03443 4325-0
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Finanzierung und Förderung
    • Mein Unternehmenskonzept
  • Steuerrecht
    Das Steuerrecht ist eine komplizierte und sich ständig verändernde Materie. Die IHK gibt Hilfestellungen, kann aber nie den Rat des Steuerberaters ersetzen. Die IHK erteilt Auskünfte genereller Art zur Besteuerung der unterschiedlichen Unternehmensformen, zu aktuellen steuerlichen Vorschriften und steuerrechtlichen Entwicklungen. Sie informiert über neue Entscheidungen von Finanzgerichten und der Finanzverwaltung.
    Jens Hoffmann
    • 0345 2126-304
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Steuerrecht