• Handel
    Die zweitgrößte Branche im IHK-Bezirk Halle-Dessau ist der Handel. Unter dem Branchenbegriff "Handel" sind Unternehmen des Einzelhandels, des Großhandels, der Handelsvermittlung und des Kfz-Handels erfasst. Die IHK vertritt die Interessen der Branche im IHK-Bezirk, in Sachsen-Anhalt und beim Bund und bietet den Unternehmen ein breites Dienstleistungsspektrum. Wichtige Themen sind Wirtschaftsstandort Stadt, Revitalisierung der Innenstädte, Einzelhandelskonzepte und Standortpolitik des Handels.
    Daniel Loeschke
    • 0345 2126-267
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Handel
    • Unternehmer machen Schule - die Initiative für den Unternehmergeist von morgen
  • Handelsatlas
    Für konkrete Ansiedlungsbegehren im Handel hält die IHK einen sogenannten Handelsatlas bereit. Im IHK-Handelsatlas werden für alle Landkreise, Ober-, Mittel-, Grundzentren und Sondergebiete des IHK-Bezirks alle Handelsflächen sowie Informationen zur Bevölkerungsentwicklung und zum Kaufkraftvolumen erfasst. Der Handelsatlas ermöglicht die Analyse der Entwicklung der Handelsflächen und gibt eine Einschätzung zur standortbezogenen Versorgungs- und Wettbewerbssituation im IHK-Bezirk.
    Daniel Loeschke
    • 0345 2126-267
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • IHK-Handelsatlas 2022
  • Handelsausschuss
    Der IHK-Handelsausschuss setzt sich aus Vertretern des Einzel- und Großhandels aus dem Süden Sachsen-Anhalts zusammen. Er berät die IHK-Vollversammlung in handelspolitischen Fragen. Der Handelsausschuss fungiert als Sprachrohr der Branche und Stärkung des Handelsstandortes. In diesem Kreis werden politische Themen diskutiert, der Meinungsaustausch gepflegt und Empfehlungen zur Beschlussfassung in der IHK-Vollversammlung ausgesprochen.
    Antje Bauer
    • 0345 2126-262
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Handelspolitik
    Die IHK wirkt auf eine ausgewogene Struktur der unterschiedlichen Betriebsformen, Betriebsgrößenklassen und Branchen hin. Sie fördert die Meinungsbildung zu Gesetzesvorhaben, zum Beispiel zum Ladenöffnungsgesetz, Rabattgesetz, Umweltgesetzen und zielt durch Gutachten, Resolutionen und Stellungnahmen zu handelspolitischen Problemstellungen auf eine qualifizierte Politikberatung und Interessenvertretung ab.
    Antje Bauer
    • 0345 2126-262
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Handelsregister
    Das Handelsregister dient der Sicherheit im Wirtschaftsverkehr. Kapitalgesellschaften (GmbH, UG (haftungsbeschränkt), AG), Personenhandelsgesellschaften (OHG, KG), aber auch Einzelunternehmen mit bestimmtem Umfang, sind zur Eintragung in das Handelsregister verpflichtet. Auch wenn keine Eintragungsverpflichtung besteht, ist eine freiwillige Eintragung möglich. In Sachsen-Anhalt wird das Handelsregister beim Amtsgericht Stendal geführt. Die IHK berät bezüglich des Eintragungsverfahrens, den Voraussetzungen und Konsequenzen der Eintragung und prüft auf Anfrage vorab die gewünschte Firmierung.
    Heike Sommer
    • 0345 2126-220
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Handelsregister und Firmenrecht
    • Prüfung eines Firmennamens
  • Handwerkskammer oder IHK?
    Im Rahmen von Existenzgründungen und Unternehmenserweiterungen stellt sich häufig die Frage: Zählt das Unternehmen zur IHK oder zur Handwerkskammer? Wir informieren und beraten Sie, ob es sich um einen handwerklichen oder nichthandwerklichen Betrieb handelt.
    Thomas Arentz
    • 0345 2126-279
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Johanna Stange
    • 0345 2126-305
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Leitfaden Abgrenzung zum Handwerk
  • Honorar-Finanzanlagenberater
    Wenn Sie gewerbsmäßig als Honorar-Finanzanlagenberater tätig sein wollen, benötigen Sie eine Erlaubnis nach § 34h Abs. 1 der Gewerbeordnung (GewO). Sie wird von den Landkreisen/kreisfreien Städten erteilt. Der Vermittler muss sich nach Aufnahme der Tätigkeit unverzüglich ins Vermittlerregister eintragen lassen, welches die IHKn führen. Das Register ist unter www.vermittleregister.info einsehbar.
    Emily Sidorenko
    • 0345 2126-222
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Honorar-Finanzanlagenberater
  • Hotel- und Gaststättengewerbe
    Die IHK berät und informiert die gastgewerblichen Unternehmen über aktuelle Trends und unterstützt sie in einem breiten Spektrum von der Existenzgründung bis zur Planung der Unternehmensnachfolge. Sie bietet eine Plattform für konstruktiven Informations- und Meinungsaustausch zwischen den Unternehmen, Verbänden sowie Institutionen und vermittelt aktuelle Informationen im Internet, als Newsletter oder in Veranstaltungen.
    Daniela Wiesner
    • 0345 2126-285
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Gastgewerbe