• Zertifikatslehrgänge
    Nicht immer ist es notwendig, einen 600 bis 1.000 Unterrichtsstunden umfassenden Lehrgang zu besuchen. Für den Erwerb von Spezialwissen sind die 40 bis 100 Unterrichtsstunden umfassenden Zertifikatslehrgänge konzipiert. Sie vermitteln Kenntnisse in einem betrieblichen Funktionsbereich, zum Beispiel Buchführung und Bilanzierung, Marketing und Vertrieb oder Verfahren des Ex- und Imports für Waren und Dienstleistungen.

    Teilnehmer erhalten nach erfolgreich bestandenem Zertifikatstest ein in der Wirtschaft gern gesehenes IHK-Lehrgangszertifikat.
    Christoph Claßen
    Christoph Claßen
    • +49 241 4460-232
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Kathrin Penners
    Kathrin Penners
    • +49 241 4460-301
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Sabrina Poplawski
    Sabrina Poplawski
    • +49 241 4460-100
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • IHK. Ihre Weiterbildung.
    • Maßgeschneidert: IHK Aachen startet Weiterbildungsoffensive
  • Zollbasics Export/Import
    In regelmäßigen Abständen bieten wir für Exportleiter oder Sachbearbeiter, die erst seit kurzem im Auslandsgeschäft aktiv sind, unsere Informationsveranstaltung Zollbasics Export/Import an. Wir geben Ihnen Erstinformationen zu Regelungen beim innergemeinschaftlichen Warenverkehr sowie beim Warenverkehr mit Drittländern, zum handelspolitischen und präferenziellen Ursprungsrecht sowie zu Zahlungs- und Lieferbedingungen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
    Karin Sterk
    Karin Sterk
    • +49 241 4460-297
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Export-Vorschriften
    • Import-Vorschriften
  • Zollberatung
    Ein Schwerpunkt der IHK Aachen im Bereich Außenwirtschaft liegt bei der Beratung und Unterstützung von Unternehmen bei Zollfragen und der Abwicklung von Auslandsgeschäften. Wir informieren unter anderem über Zollpräferenzen, Zollverfahren, Einfuhrbestimmungen und notwendige Exportdokumente sowie über die Erschließung neuer Märkte.
    Andrea Müller
    • +49 241 4460-487
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Bernadette Schmalen
    • +49 241 4460-483
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Export-Vorschriften
    • Import-Vorschriften
  • Zukunftsinitiative Eifel
    Die Bewältigung der Herausforderungen zur Sicherung der Daseinsvorsorge im ländlichen Raum ist als zentrales Thema der Zukunftsinitiative Eifel identifiziert. Zusätzlich vermarktet die Zukunftsinitiative die Eifel als Standort zum Leben und Arbeiten. Hierzu finden jährlich gemeinschaftliche Veranstaltungen mit Workshops oder Ausstellungen statt, bei denen Vertreter der Kommunen mit Vertretern der Pilotprojekte aus den Modellregionen die Möglichkeit zum Austausch und zur Entwicklung neuer Ideen erhalten.
    Philipp Piecha
    Philipp Piecha
    • +49 241 4460-270
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Zusatzqualifikation Außenhandel für kaufmännische Auszubildende
    Die Industrie- und Handelskammer Aachen bietet Auszubildenden, die sich im kaufmännischen Ausbildungsverhältnis befinden die Möglichkeit, neben dem zu erlernenden Beruf die Zusatzqualifikation Außenhandel zu erwerben.

    Für Unternehmen sind Zusatzqualifikationen hervorragend geeignet, um ihre Ausbildung für leistungsbereite Bewerber noch attraktiver zu machen. Umgekehrt verbessern die Auszubildenden dadurch ihre Arbeitsmarkt- und Karrierechancen, stellen ihre Leistungsbereitschaft unter Beweis und spezialisieren sich bereits während der Ausbildung.

    Zusatzqualifikationen sind ein echter Pluspunkt im Lebenslauf.
    Manuela Steffens
    • +49 241 4460-140
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Zusatzqualifikation Außenhandel für kaufmännische Auszubildende
  • Zusatzqualifikation Europakauffrau/ Europakaumann
    Die Industrie- und Handelskammer Aachen bietet Auszubildenden, die sich im kaufmännischen Ausbildungsverhältnis befinden die Möglichkeit, neben dem zu erlernenden Beruf die Zusatzqualifikation Europakauffrau/-mann zu erwerben.

    Für Unternehmen sind Zusatzqualifikationen hervorragend geeignet, um ihre Ausbildung für leistungsbereite Bewerber noch attraktiver zu machen. Umgekehrt verbessern die Auszubildenden dadurch ihre Arbeitsmarkt- und Karrierechancen, stellen ihre Leistungsbereitschaft unter Beweis und spezialisieren sich bereits während der Ausbildung.

    Zusatzqualifikationen sind ein echter Pluspunkt im Lebenslauf.
    Manuela Steffens
    • +49 241 4460-140
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Zusatzqualifikation Europakauffrau/-mann
  • Zusatzqualifikation Fremdsprache für kaufmännische Auszubildende in Englisch
    Die Industrie- und Handelskammer Aachen bietet Auszubildenden, die sich im kaufmännischen Ausbildungsverhältnis befinden die Möglichkeit, neben dem zu erlernenden Beruf eine Zusatzqualifikation in der Fremdsprache Englisch zu erwerben.

    Für Unternehmen sind Zusatzqualifikationen hervorragend geeignet, um ihre Ausbildung für leistungsbereite Bewerber noch attraktiver zu machen. Umgekehrt verbessern die Auszubildenden dadurch ihre Arbeitsmarkt- und Karrierechancen, stellen ihre Leistungsbereitschaft unter Beweis und spezialisieren sich bereits während der Ausbildung.
    Manuela Steffens
    • +49 241 4460-140
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Zusatzqualifikation Fremdsprache für kaufmännische Auszubildende – Englisch
  • Zweitschrift (Berufsabschlusszeugnis)
    Bei Verlust eines Originalzeugnisses stellt die IHK Aachen eine Zweitschrift aus. Die Kosten dafür betragen 31 Euro.
    Daniela Oebel
    Daniela Oebel
    • +49 241 4460-123
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Iris Schall
    Iris Schall
    • +49 241 4460-248
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Mechthild Werthmann
    Mechthild Werthmann
    • +49 241 4460-124
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Antrag auf Ausstellung einer Zweitschrift für das verlorene originale Zeugnis einer IHK-Ausbildungsprüfung
  • Zweitschrift (Gaststättenunterrichtung)
    Bei Verlust einer Originalbescheinigung über die Unterrichtung nach § 4 Abs. 1 Nr. 4 des Gaststättengesetzes stellt die IHK Aachen eine Zweitschrift aus. Die Kosten dafür betragen 31 Euro.
    Nadine Mirke
    Nadine Mirke
    • +49 241 4460-101
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Zweitschrift (Verkehrsprüfungen)
    Bei Verlust einer Original-Bescheinigung zu einer Verkehrsprüfung stellt die IHK Aachen eine Zweitschrift aus. Die Kosten dafür betragen 31 Euro.

    Für die jeweiligen Verkehrsträger stehen entsprechende Antragsformulare bereit.
    Sonja Steffens
    Sonja Steffens
    • +49 241 4460-230
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Antrag auf Ausstellung einer Zweitschrift (GüKG/KOM)
    • Antrag auf Ausstellung einer Zweitschrift BKF
    • Antrag auf Ausstellung einer Zweitschrift Gefahrgutbeauftragte GBV
    • Antrag auf Ausstellung einer Zweitschrift Gefahrgutfahrer (ADR)
    • Antrag auf Ausstellung einer Zweitschrift Taxi Mietwagenverkehr
  • Zweitschriften und Übersetzungen (Fortbildungsprüfungen und AEVO-Prüfungen)
    Bei Verlust eines Prüfungszeugnisses kann eine entsprechende Zweitschrift beantragt werden. Zusätzlich besteht bei aktuellen Zeugnissen die Möglichkeit eine Übersetzung zu bestellen.
    Die Kosten dafür betragen 31 Euro pro Seite.
    Pascal Frein
    Pascal Frein
    • +49 241 4460-254
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Antrag auf Ausstellung einer Zweitschrift für das verlorene originale Zeugnis einer IHK-Fortbildungsprüfung
    • Antrag auf Ausstellung einer Übersetzung für ein IHK-Fortbildungszeugnis