• Tätigkeiten Technisches Hilfswerk (THW)
    Das Technische Hilfswerk hat humanitäre, karitative und soziale Aufgaben, hauptsächlich im Katastrophenschutz. Will das Technische Hilfswerk ausnahmsweise eine wirtschaftliche Leistung erbringen, so muss vorher die Industrie- und Handelskammer bescheinigen, dass keine Bedenken aus Wettbewerbsgründen erhoben werden.

    Die IHK prüft, ob ein gewerbliches Unternehmen bereit ist, den Auftrag zu übernehmen. Ist dies der Fall, so kann die Unbedenklichkeitsbescheinigung nicht ausgestellt werden.
    Christian Laudenberg
    Christian Laudenberg
    • +49 241 4460-262
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Unbedenklichkeitsbescheinigungen (THW und Bundeswehr)
  • Taxi- und Mietwagenverkehr
    Für verschiedene Gewerbezweige bestehen besondere Genehmigungspflichten, so bei der Personenbeförderung. Wer entgeltlich oder geschäftsmäßig Personen mit Taxen oder Mietwagen befördert, benötigt dazu eine Genehmigung der zuständigen Verkehrsbehörde.

    Der Unternehmer muss im Rahmen der Antragstellung unter anderem den Nachweis der fachlichen Eignung zur Führung eines Unternehmens, welches Taxen- beziehungsweise Mietwagenverkehr betreibt, erbringen. Dies geschieht in der Regel durch das Ablegen einer Fachkundeprüfung bei der zuständigen IHK.
    Karin Kühn
    • +49 241 4460-224
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Saskia Pionke
    • +49 241 4460-128
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Sabrina Reisgen
    • +49 241 4460-205
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Marita van Rey
    • +49 241 4460-103
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Taxen- und Mietwagenverkehr: Berufszugang
  • Technischer Betriebswirt, geprüfter
    Geprüfte Technische Betriebswirte haben die Befähigung, mit erforderlichen unternehmerischen Handlungskompetenzen zielgerichtet Lösungen technischer sowie kaufmännischer Problemstellungen im betrieblichen Führungs- und Leistungsprozess zu erarbeiten. Dazu gehört, insbesondere folgende, in Zusammenhang stehende Aufgaben, selbstständig und eigenverantwortlich wahrzunehmen: Gestalten und laufendes Führen betrieblicher Prozesse unter Kosten-, Nutzen-, Qualitäts- und Terminaspekten, Leiten und technisch-wirtschaftliches Unterstützen von Projekten, Koordinieren technisch-wirtschaftlicher Prozessschnittstellen, Führen von Mitarbeitern und Prozessbeteiligten.
    Talina Hinrichs
    Talina Hinrichs
    • +49 241 4460-355
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Technische/-r Betriebswirt/-in nach VO 04/16
  • Technologieförderung
    Der Erfolg einer Innovation hängt nicht allein von einer guten Idee ab, sondern vor allem auch von der entsprechenden Kapitalausstattung zur Umsetzung am Markt. Häufig scheitern gute Ideen an einer fehlenden Finanzierungsmöglichkeit.
    In der Broschüre "Innovationsfinanzierung" erhalten Sie eine Überblick über rund 20 praxisrelevante Förderprogramme des Landes NRW, des Bundes und der EU, die helfen, Innovationen umzusetzen.
    Markus Wolff
    Markus Wolff
    • +49 241 4460-239
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Technologieförderung
  • Tourismus
    Der Tourismus trägt bedeutend zur Wirtschaftskraft der Region Aachen bei. Naturerlebnis, Kultur und Geschichte – vom Norden bis in den Süden des Kammerbezirks erstreckt sich ein weites Feld touristischer Angebote.
    Die IHK Aachen vertritt das Gesamtinteresse der Tourismuswirtschaft und bietet eine Vielzahl an Serviceleistungen und Info-Veranstaltungen für ihre Mitgliedsunternehmen. Sie berät Betriebe und Existenzgründer, liefert Daten, engagiert sich in Regionalausschüssen und nimmt als Wirtschaftspartner Stellung zu tourismuspolitischen Themen.
    Philipp Piecha
    Philipp Piecha
    • +49 241 4460-270
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Meeting- & EventBarometer bestätigt positive Entwicklung des Aachener Veranstaltungsmarktes