• Omnibusverkehr
    Für verschiedene Gewerbezweige besondere Genehmigungspflichten, so zum Beispiel bei der Personenbeförderung. Wer als Unternehmer Linien- oder Reiseverkehr mit Omnibussen betreiben oder gewerblich mit Pkw Ausflugsfahrten oder Ferienziel-Reisen durchführen möchte, benötigt dazu eine Genehmigung der zuständigen Verkehrsbehörde.

    Der Unternehmer muss im Rahmen der Antragstellung unter anderem den Nachweis der fachlichen Eignung zur Führung eines Unternehmens des Straßenpersonenverkehrs - ausgenommen Taxen- und Mietwagenverkehr - erbringen. Dies geschieht in der Regel durch das Ablegen einer Fachkundeprüfung bei der zuständigen IHK.
    Karin Kühn
    • +49 241 4460-224
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Saskia Pionke
    • +49 241 4460-128
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Sabrina Reisgen
    • +49 241 4460-205
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Marita van Rey
    • +49 241 4460-103
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Kraftomnibus: Fachkundeprüfung
  • Online-Handel
    Die IHK Aachen bietet zu diesem Thema verschiedene Veranstaltungen an, um zum Beispiel dem stationären Einzelhandel aufzuzeigen, wie man Internetkunden für sich gewinnen kann und bietet Tipps für den richtigen Umgang mit der virtuellen Welt des Einzelhandels. Wichtige rechtliche Hinweise zum Online-Shop, zum Widerrufsrecht und vieles mehr finden sie hier im A-Z unter dem Begriff "Online-Recht".
    Monika Frohn
    Monika Frohn
    • +49 241 4460-102
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Ulf Schmidt
    Ulf Schmidt
    • +49 241 4460-267
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Informationspflichten, Widerruf und mehr
    • Impressumspflicht
    • Urheberrecht
    • Vertragsschluss im Internet
  • Online-Recht
    Das Internet ist kein rechtsfreier Raum. Werden Waren oder Dienstleistungen im eigenen Online-Shop oder auf Internet-Plattformen, wie zum Beispiel eBay, angeboten, sind eine Reihe von gesetzlichen Vorgaben einzuhalten. Neben den Regelungen zu den Pflichtangaben im Impressum sind insbesondere die gesetzlichen Vorschriften zum Widerrufsrecht von Verbrauchern zu beachten. Aber auch die Normen zur richtigen Preisangabe sollten nicht außer Acht gelassen werden.

    Weitere Informationen

    • Informationspflichten, Widerruf und mehr
    • Impressumspflicht
    • Requirements from the German Packaging Ordinance on Foreign Companies, supplying Goods to Germany
    • Urheberrecht
    • Vertragsschluss im Internet