• Waffenhandel
    Der Handel mit Waffen und Munition ist erlaubnispflichtig. Die IHK führt die Prüfungen zum Nachweis der erforderlichen Fachkunde durch.
    Nico Zapke
    Nico Zapke
    • 0511 3107-244
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Nico Zapke
    Nico Zapke
    • 0511 3107-244
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Warennummer
    Beim Im- und Export werden statistische Warennummern bzw. Zolltarifnummern benötigt, um die Genehmigungspflichten bzw. Ursprungsregelungen kennen zu lernen. Zusätzlich werden die Nummern in verschiedenste Zollbelege eingetragen. Die rechtmäßige Feststellung ist nicht immer einfach. Wegen der besonderen Auswirkungen sollte eine sehr sorgfältige Ermittlung erfolgen. Die IHK berät neben den Zollstellen und dem Statistischen Bundesamt bei der Nummernsuche.
    Thomas Greiser
    • 0511 3107-512
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Dimitrij Segulov
    Dimitrij Segulov
    • 0511 3107-295
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Erläuterungen helfen bei der Warennummernfeststellung
  • Wasser / Abwasser
    Die IHK informiert und berät über die Anforderungen an die Wasserentnahme und die Abwasserbeseitigung.
    Falko Lehmeier
    Falko Lehmeier
    • 0511 3107-310
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Dr.Alexander Witthohn
    Dr. Alexander Witthohn
    • 0511 3107-405
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Weiterbildungsberatung
    Die IHK steht als neutraler Berater für berufliche Weiterbildung zur Verfügung. Vor allem kleine und mittlere Unternehmen werden bei der Entwicklung von Weiterbildungskonzepten beraten.
    Dirk Sundermeier
    Dirk Sundermeier
    • 0511 3107-204
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Werbegemeinschaften und Quartiersinitiativen
    Werbegemeinschaften und Quartiersinitiativen setzen sich für die Förderung und Stärkung ihres Standortes ein. Für die Vermittlung von Informationen und Erfahrungen bzw. „good-practice“-Beispielen und bei konkreten Fragestellungen und Problemen steht die IHK den Werbegemeinschaften und Quartiersinitiativen als Ansprechpartner zur Verfügung. Sie bietet ferner einen Zertifikatslehrgang "Citymanager(in)/Quartiersmanager(in) (IHK)" an.
    Hans-Hermann Buhr
    Hans-Hermann Buhr
    • 0511 3107-377
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Werkverkehr
    Die IHK informiert, unter welchen Voraussetzungen Werkverkehr betrieben werden darf. Sie berät in Einzelfragen, z. B. welche Papiere ggf. mitzuführen sind oder wann ein Fahrzeug anzumelden ist.
    Dr.Björn Mildahn
    Dr. Björn Mildahn
    • 0511 3107-309
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Wettbewerbsrecht
    Die IHK gibt Tipps für die rechtliche Zulässigkeit Ihrer Werbeanzeigen und -aktionen, berät Sie im Fall von wettbewerbsrechtlichen Abmahnungen und vermittelt bei Wettbewerbsverstößen.
    Jürgen Hahn
    Jürgen Hahn
    • 0511 3107-399
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Wettbewerbsstreitigkeiten
    Bei Verstößen gegen das UWG (Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb), Unterlassungsklagengesetz oder gegen wettbewerbsrechtlich Nebenbestimmungen, z. B. wegen irreführender Werbung, Verletzung von Informationspflichten oder Wettbewerbsverstößen im Internet, kann die Einigungsstelle für Wettbewerbsstreitigkeiten zur Vermittlung angerufen werden, falls die geforderte Unterlassungserklärung nicht abgegeben wird.
    Jürgen Hahn
    Jürgen Hahn
    • 0511 3107-399
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Wirtschaftsjunioren
    Wirtschaftsjunioren sind selbstständige und angestellte Führungskräfte bis zum Alter von 40 Jahren aus allen Bereichen der Wirtschaft, die sich bundesweit zu den Wirtschaftsjunioren Deutschland zusammengeschlossen haben. Die Wirtschaftsjunioren setzen sich für die Soziale Marktwirtschaft und deren Weiterentwicklung ein; dies geschieht durch Gespräche, Vorträge, Diskussionen, Arbeits- und Projektgruppen (z. B. Arbeitsgruppe Bildung/Wirtschaft) zu wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Themen. Im Bereich der IHK Hannover gibt es acht Juniorenkreise, und zwar in Göttingen, Hameln, Hannover, Hildesheim, Holzminden, Nienburg, Schaumburg und im Landkreis Diepholz; sie alle werden von der IHK organisatorisch betreut.
    Margarita Samonina
    • 0511 3107-305
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Wirtschaftsverkehr
    Die IHK setzt sich gegenüber der Politik und der Wirtschaft dafür ein, dass die Anforderungen der Wirtschaft an die Mobilität berücksichtigt werden.
    Frank Wagner
    Frank Wagner
    • 0511 3107-274
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Wissens- und Technologietransfer
    Die IHK vermittelt Kontakte zu Spezialisten aus der Wirtschaft und baut Brücken zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. Zudem fasst sie Wissen praxisnah in Leitfäden und Merkblättern zusammen und bereitet Technologieinformationen verständlich auf.
    Christian Treptow
    Christian Treptow
    • 0511 3107-411
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Wohnimmobilienverwalter
    Die Tätigkeit als Immobilienmakler, Vermittler von Darlehensverträgen (ausgenommen Immobiliardarlehensverträge), Bauträger, Baubetreuer und Wohnimmobilienverwalter setzt eine Erlaubnis nach § 34c Gewerbeordnung (GewO) voraus. Die IHK Hannover ist in ihrer Region die zuständige Erlaubnisbehörde.
    Michelle Kezer
    • 0511 3107-378
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Erlaubnis nach § 34c Gewerbeordnung (GewO)