• Abfallberatung
    Nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) sind Unternehmen verpflichtet, Abfälle schon bei der Produktion zu vermeiden, und entstandene Abfälle wiederzuverwerten. Für Abfalltransporte sind besondere Vorschriften zu beachten.

    Die IHK Kassel-Marburg unterstützt die Unternehmen bei rechtlichen zu allen Abfallthemen wie z. B. beim neuen Verpackungsgesetz.
    Elke Elsner
    Elke Elsner
    Referentin
    Energie | Umwelt | Industrie
    • 06421 9654-32
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Adressbuch-/Anzeigenverlage, unseriöse
    Unseriöse Adressbuch- und Anzeigenverlage versuchen durch geschickt gestaltete Eintragungsofferten in Branchenbüchern, Registerverzeichnissen oder Internetverzeichnissen Unternehmen zu kostspieligen Unterschriften zu bewegen. Die Aufmachungen dieser Offerten suggerieren oft einen öffentlichen Bezug und sind auf den ersten Blick als gleichzeitige Rechnung schwer zu erkennen. Vierstellige Forderungen sind nach einer überschnellen Unterzeichnung in der Folge keine Seltenheit. Die IHK Kassel-Marburg warnt Unternehmen vor dieser Methode und informiert, wie sich reingefallene Unternehmen ggf. wehren können.
    Richard Straka
    Referent Online- und Wettbewerbsrecht
    • 0561 7891-313
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Adressenservice
    Sie suchen Unternehmen aus dem Kammerbezirk?
    Aus der Vielzahl an Mitgliedsunternehmen selektieren wir Ihnen gern die Adressen nach folgenden Kriterien:
    - Wirtschaftszweig/Branche
    - Rechtsform (KGT und/oder HR)
    - Region (Kreise oder Gemeinden)
    - Betriebsgrößenklasse soweit sie uns bekannt ist
    Frank Jacob
    Frank Jacob
    Team Interne Dienste
    • 0561 7891-242
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse
    Bürger aus den neuen Bundesländern suchen ebenso einen Arbeitsplatz wie deutschstämmige Aussiedler aus der ehemaligen Sowjetunion oder anderen osteuropäischen Staaten. Nahezu alle verfügen über eine qualifizierte Ausbildung. Allerdings unterscheiden sich die Berufsbezeichnungen und auch die Ausbildungsinhalte deutlich von denen in den alten Bundesländern. Als Arbeitgeber möchten Sie wissen, welche Qualifikation sich dahinter verbirgt.

    Nur für den genannten Kreis und für Berufe, für die die IHK zuständige Stelle ist, prüft die IHK Kassel-Marburg, mit welchem deutschen Ausbildungsberuf und damit auch Abschluss die erworbene Berufsbezeichnung vergleichbar ist. Wird ein vergleichbarer Ausbildungsberuf gefunden, wird dem Antragsteller durch die IHK eine Gleichstellung seines Abschlusses mit einem anerkannten deutschen Berufsabschluss offiziell bescheinigt.
    Frank Jacob
    Frank Jacob
    Team Interne Dienste
    • 0561 7891-242
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Arbeitsmarktpolitik
    Der Arbeitsmarkt im IHK-Bezirk Kassel-Marburg steht vor dem Hintergrund des demografischen Wandels vor vielfältigen Herausforderungen: Sinkende Arbeitslosenzahlen gehen einher mit weiterhin hoher Sockelarbeitslosigkeit. Innovative Unternehmen bieten interessante Arbeitsplätze, qualifizierte junge Menschen wandern in Ballungsräume ab.
    Dr.Thomas Fölsch
    Dr. Thomas Fölsch
    Bereichsleiter Aus- und Weiterbildung
    • 0561 7891-219
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Arbeitsrecht
    Unternehmen, die Mitarbeiter beschäftigen, sind mit den unterschiedlichsten Fragen des Arbeitsrechts konfrontiert. Häufig geht es dabei um die Themen Einstellung von Arbeitnehmern und Beendigung von Arbeitsverhältnissen, aber auch um Fragen im laufenden Arbeitsverhältnis wie zum Beispiel zum Urlaub, zu Mutterschutz- und Elternzeit oder Krankheit des Arbeitnehmers.
    Die IHK Kassel-Marburg bietet ihren Mitgliedsunternehmen allgemeine Erstinformationen zu arbeitsrechtlichen Fragen an, die allerdings die Beratung durch einen Rechtsanwalt nicht ersetzen können und dürfen. Abgerundet wird dieses Angebot durch Veranstaltungen, Informationsmaterial und Musterverträge, durch die Arbeitgeber sensibilisiert werden, arbeitsrechtliche Probleme zu erkennen.
    Maureen Edelmann
    Maureen Edelmann
    Teamleiterin Recht
    • 06421 9654-24
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Ausbildung
    Für gut 170 Ausbildungsberufe in Industrie, Handel und Dienstleistungen ist die IHK Kassel-Marburg die vom Staat benannte "zuständige Stelle". Unsere Ausbildungsberater informieren Sie umfassend vor Ort in Ihrem Betrieb zu allen Themen der beruflichen Bildung von A wie Ausbildung bis W wie Weiterbildung und vermitteln darüber hinaus unbürokratisch wichtige Kontakte - beispielsweise zu Förderstellen, Partnern oder Bewerbern. Darüber hinaus sind wir erster Ansprechpartner für Auszubildende, Schüler und Studienzweifler.
     Bildungsberatung
    Bildungsberatung
    • 0561 7891-288
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Arbeitskreis Künstliche Intelligenz Nordhessen
    • Bescheinigungen Berufsausbildung
    • Sachkundeprüfung Immobiliardarlehensvermittler
  • Ausbildungsvertrag
    Der Vertrag steht am Anfang des Berufsausbildungsverhältnisses. Das Berufsbildungsgesetz (BBiG) schreibt vor, den wesentlichen Inhalt des Vertrages zwischen dem Ausbildenden und dem Auszubildenden schriftlich niederzulegen.
     Bildungsberatung
    Bildungsberatung
    • 0561 7891-288
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Silvia Damm
    Silvia Damm
    Verzeichnisführung
    • 0561 7891-259
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Antrag auf Eintragung
  • Ausnahmegenehmigung vom Sonn- und Feiertagsfahrverbot
    Die Benutzung von Autobahnen durch den Schwerverkehr ist an Sonn- und Feiertagen sowie in der Ferienzeit verboten. Ausnahmen davon sind in besonders begründeten Fällen nach einer Bestätigung der Dringlichkeit durch die IHK Kassel-Marburg über die zuständigen Straßenverkehrsämter zu bekommen.
    Carmen Schlieckmann
    Carmen Schlieckmann
    Referentin Existenzgründung und Handel
    • 0561 7891-286
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Ausschreibungen (öffentlich)
    Die ABSt Hessen informiert und berät hessische Unternehmen und öffentliche Auftraggeber rund um das deutsche und europäische öffentliche Auftragswesen.
    Michael Dietzsch
    Michael Dietzsch
    Innovations- und Technologiereferent
    IHK Hessen innovativ
    • 0561 7891-284
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Außenwirtschaftsrecht
    Die IHK berät in allen Außenwirtschaftsfragen. Dazu gehört die Unterstützung bei der Erschließung neuer Märkte im Ausland genauso, wie die Beratung bei der Abwicklung von Ex- und Importgeschäften einschließlich Zoll- und Außenwirtschaftsrecht.
    Dr.Christian Nordhoff
    Dr. Christian Nordhoff
    Teamleiter International
    • 0561 7891-272
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Außergerichtliche Streitbeilegung
    Schiedsgericht, Schlichtungsstelle, Einigungsstelle, Schiedsgutachten
    Oskar Edelmann
    Oskar Edelmann
    Stellvertretender Hauptgeschäftsführer
    Bereichsleiter Recht | Innovation und Umwelt | Justiziar
    • 06421 9654-20
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Simone Kaiser-Dietrich
    Simone Kaiser-Dietrich
    Referentin Wirtschaftsrecht
    Team Recht
    • 0561 7891-390
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern