• Waffen und Munition
    Für den Handel mit Schusswaffen und Munition bedarf es einem Sachkundenachweis und der Zustimmung einer Behörde. Die IHK Erfurt berät ihre Handelsunternehmen hierzu.
    Dirk Fromberger
    Dirk Fromberger
    Handel | Stadtentwicklung
    • 0361 3484-204
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Wasserwirtschaft

    Antje Welz
    Antje Welz
    Umwelt und Nachhaltigkeit
    • 0361 3484-218
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Wasser, Boden, Naturschutz
  • Weiterbildung
    Die IHK Erfurt führt zahlreiche Weiterbildungskurse durch und unterstützt Sie bei der Suche nach geeigneten Maßnahmen für Ihre persönliche Weiterbildung. Gerne informieren wir Sie über unser breites Weiterbildungsangebot und unterstützen Sie bei Weiterbildungsmaßnahmen.

    www.weiterbildung-ihk-erfurt.de
    Sabine Arnold
    Sabine Arnold
    Teamleiterin
    Weiterbildung
    • 0361 3484-176
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Kristin Gräfin von Faber-Castell
    Kristin Gräfin von Faber-Castell
    Weiterbildungskoordination
    • 0361 3484-148
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Anja Kästner
    Weiterbildungskoordination
    • 0361 3484-150
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Katja Merschel
    Katja Merschel
    Weiterbildungsberatung| -koordination
    • 0361 3484-167
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Andreas Ortlepp
    Andreas Ortlepp
    Weiterbildungsberater | Koordinator
    • 0361 3484-152
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Jana Ruboks
    Jana Ruboks
    Weiterbildungskoordination
    • 0361 3484-144
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Marcel Übensee
    Marcel Übensee
    Weiterbildungsberatung | -koordination, Regionalbüro Mühlhausen
    • 0361 3484-127
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Azubis als Energie-Scouts
    • Firmenausbildungsverbünde
  • Weiterbildungsberatung
    Der Weiterbildungsservice der IHK Erfurt hat sich zu einem komplexen Leistungsangebot entwickelt. Neben der Analyse, Entwicklung und Umsetzung von passgenauen Weiterbildungskonzepten und Karriereplänen wird insbesondere trägerunabhängige Weiterbildungsberatung angeboten.
    Der Aufgabenkatalog der IHK-Weiterbildungsberatung umfasst dabei sowohl unternehmens- als auch personenbezogene Beratungsleistungen.

    Katja Merschel
    Katja Merschel
    Weiterbildungsberatung| -koordination
    • 0361 3484-167
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Andreas Ortlepp
    Andreas Ortlepp
    Weiterbildungsberater | Koordinator
    • 0361 3484-152
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Marcel Übensee
    Marcel Übensee
    Weiterbildungsberatung | -koordination, Regionalbüro Mühlhausen
    • 0361 3484-127
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Weiterbildungsprüfungen
    Die IHK Erfurt führt zahlreiche Weiterbildungskurse durch und unterstützt Sie bei der Suche nach geeigneten Maßnahmen für Ihre persönliche Weiterbildung. Gerne informieren wir Sie über unser breites Weiterbildungsangebot und unterstützen Sie bei Weiterbildungsmaßnahmen.
    Silvana Hampel
    Silvana Hampel
    Prüfungskoordination Fortbildung
    • 0361 3484-173
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Julia Hohmann
    Julia Hohmann
    Prüfungskoordination Sach- und Fachkunde
    • 0361 3484-162
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Yvonne Minka
    Yvonne Minka
    Prüfungskoordination Fortbildung
    • 0361 3484-172
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Fortbildungsprüfungen
  • Weiterbildungsstipendium
    Das Weiterbildungsstipendium fördert die berufliche Qualifizierung im Anschluss an einen erfolgreichen Abschluss einer Berufsausbildung.
    Sandra Born
    Weiterbildungsstipendium Gebühren | Entgelte | Aus- und Weiterbildung
    • 0361 3484-180
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Willkommenskultur
    Eine offenere Willkommenskultur zu entwickeln ist ein wichtiger Schritt zur Zukunftssicherung unseres Landes. Um weltweit Fachkräfte für eine Karriere in Deutschland zu begeistern, benötigen wir in Politik, Gesellschaft, Verwaltung und in Unternehmen eine Willkommenskultur, die zum Bleiben einlädt. Die Kammer berät zu diesem Themenbereich und bringt sich entsprechend in Arbeitsgruppen und Fachgremien ein.
    Juan Cantos
    Juan Cantos
    Berater "Service Internationale Fach- und Arbeitskräfte"
    • 0361 3484-244
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Tobias Krombholz
    Teamleiter
    Ausbildung
    • 0361 3484-196
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Wirtschaftsbeiräte

    Weitere Informationen
    • Mitmach-IHK | Ehrenamt
  • Wirtschaftsjunioren
    Die Wirtschaftsjunioren sind junge Unternehmer und Führungskräfte aus allen Bereichen der Thüringer Wirtschaft, die sich ehrenamtlich in Juniorenkreisen engagieren. Im Kammerbezirk der IHK Erfurt sind sechs der elf Thüringer Kreise der Wirtschaftsjunioren angesiedelt. In ihren Ressorts setzen sich die Wirtschaftsjunioren für lokale und überregionale Wirtschaftsthemen ein, initiieren Projekte und organisieren Veranstaltungen zu aktuellen Themen auf Kreis-, Landes- oder Bundesebene.
    Christiane Elster
    Persönliche Referentin der Hauptgeschäftsführung
    • 0361 3484-282
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Wirtschaftsjunioren
  • Wirtschaftsmagazin (Online-WiMa)
    Das Wirtschaftsmagazin liefert Ihnen aktuelle Informationen der IHK Erfurt. Das sind zum Beispiel Hinweise auf aktuelle Weiterbildungsseminare, neue Zollvorschriften oder Förderprogramme, Informationen über wichtige Gerichtsurteile, Tipps und Kontakte, Hinweise auf Serviceleistungen der IHK oder IHK-Veranstaltungen.
    Markus Becherer
    Markus Becherer
    Stabstellenleiter
    Kommunikation und Interessenvertretung
    • 0361 3484-266
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Sophia Schrock
    Sophia Schrock
    Pressereferentin
    Kommunikation und Interessenvertretung
    • 0361 3484-262
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Wirtschaftsmagazin
  • Wirtschaftspolitik
    Über unser Beratungs- und Dienstleistungsangebot hinaus vertreten wir die Gesamtinteressen unserer Mitglieder gegenüber Politik und Verwaltung. Als die regionale Wirtschaftsorganisation mischen wir uns in das wirtschaftspolitische Geschehen in Thüringen ein, um die Standortattraktivität für die heimische Wirtschaft zu verbessern.
    Markus Becherer
    Markus Becherer
    Stabstellenleiter
    Kommunikation und Interessenvertretung
    • 0361 3484-266
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Christian Kraft
    Christian Kraft
    Wirtschaftspolitik
    • 0361 3484-263
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Wirtschaftspolitische Positionen
    In ihren jährlich erscheinenden "Wirtschaftspolitischen Positionen" formuliert die IHK-Organisation ihre Empfehlungen und bekennt sich zu einem klaren marktwirtschaftlichen Kurs. In einem gemeinsamen Konsultationsprozess mit den deutschen Industrie- und Handelskammern erarbeitet der DIHK (Deutscher Industrie- und Handelskammertag) verschiedene Lösungskonzepte für die aktuellen Problemfelder der deutschen und europäischen Wirtschaftspolitik.
    Markus Becherer
    Markus Becherer
    Stabstellenleiter
    Kommunikation und Interessenvertretung
    • 0361 3484-266
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Christian Kraft
    Christian Kraft
    Wirtschaftspolitik
    • 0361 3484-263
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Wirtschaftsrecht
    Die IHK berät in dem facettenreichen Feld des Wirtschaftsrechts. Hier erhalten Sie Auskünfte zum Arbeits-, Gesellschafts-, Vertrags- oder Insolvenzrecht ebenso wie zum Wettbewerbs- und Kartellrecht, Marken-, Urheber-, Medien- und IT-Recht.
    Jens Wessely
    Jens Wessely
    Teamleiter
    Recht und Steuern | Interne Verwaltung
    • 0361 3484-192
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Recht und
      Steuern